Gegen Ende des Jahres 2018 stand in unseren Betrieben die Wahl der Schwerbehindertenvertretung (SBV) an. Im Betreuungsbereich der IG Metall Landshut konnte diese in 25 Betrieben erfolgreich abgeschlossen werden. Grund genug für den Arbeitskreis „Schwerbehinderte Menschen“ der IG Metall Landshut, die neu und wiedergewählten Vertreterinnen und Vertreter der Schwerbehinderten zu einer kleinen Informationsrunde einzuladen. Neben der Gelegenheit des Erfahrungsaustausches hatten die Kolleginnen und Kollegen auch die Möglichkeit, sich einen Überblick über ihre Aufgaben und die rechtlichen Grundlagen ihrer Arbeit zu verschaffen. In lockerer Atmosphäre konnte so die Rechtsstellung der SBV und deren breites Aufgabengebiet erläutert werden. Neben den Beteiligungsrechten im betrieblichen Alltag werden Schwerbehindertenvertreter oft von Kolleginnen und Kollegen mit vielfältigen und komplexen Fragen konfrontiert. Gerade auch das sich Zurechtfinden im Dschungel von Behörden, Ämtern und im Dickicht verschiedener Zuständigkeiten stellt die neu gewählten Schwerbehindertenvertreter oftmals vor große Herausforderungen. „Auch hierbei unterstützt der Arbeitskreis ‚Schwerbehinderte Menschen‘ und bietet ein Netzwerk für die Bewältigung der Aufgaben“, so Theo Meisinger, der zuständige Fachsekretär der IG Metall Landshut. Ein weiteres großes Augenmerk wurde auf die Bildungsangebote der Betriebsräteakademie Bayern gelegt, welche Petra Flingelli von der Betriebsräteakademie im Rahmen der Veranstaltung vorstellte. Rundum ein informativer und gelungener Auftakt der Wahlperiode, so das Resümee der Teilnehmer.
Als nächstes hat sich der Arbeitskreis „Schwerbehinderte Menschen“ zum Ziel gesetzt, einen dauerhaften Kontakt zu einem Ansprechpartner beim Inklusionsamt aufzubauen, um dadurch die Arbeit für Schwerbehindertenvertreterinnen und -vertreter noch besser unterstützen zu können.