Wie muss berufliche Weiterbildung gestaltet werden, damit Beschäftigte vorausschauend für die Herausforderungen der Zukunft qualifiziert werden? Gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und acht Partnerfirmen aus der Metall- und Elektroindustrie hat die AgenturQ sieben Weiterbildungsmodule für Betriebe entwickelt, die im Rahmen der Fachtagung „weiterbilden#weiterdenken“ vorgestellt wurden. Dabei erfuhren rund 200 Teilnehmer unter anderem, wie man Beschäftigte an das Arbeiten mit Robotern heranführt und wie wichtig Lernprozessbegleiter sind.
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut nutzte die Tagung, um der AgenturQ einen Förderbescheid über rund 230000 Euro zur Weiterentwicklung des Instruments „AiKomPass“ zu überreichen. Dieser dient der Dokumentation informeller Kompetenzen gegenüber dem Arbeitgeber – etwa Programmierkenntnisse – und wird um digitale Kompetenzen erweitert.