Im August und September beginnen die neuen Auszubildenden und dual Studierenden ihre Berufsausbildung in den Betrieben. Dies ist für junge Menschen ein bedeutendes Ereignis und zumeist ein Sprung ins kalte Wasser.
„Deshalb ist es wichtig, dass alle neuen Azubis persönlich durch Betriebsräte und die IG Metall Ostbrandenburg herzlich willkommen geheißen werden“, sagt Holger Wachsmann, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Ostbrandenburg. Die Gewerkschaft appelliert an alle Betriebsräte, gemeinsame Begrüßungsrunden für die neuen Auszubildenden in den Betrieben durchzuführen.
„Gerade für Auszubildende ist es von besonderer Bedeutung, dass sie von Anfang an ihre Interessenvertretung und Ansprechpartner kennen“, sagt Holger Wachsmann. „Für die Zukunft werden sehr gut ausgebildete Fachkräfte benötigt, die sich auch bestens in ihren Rechten und Pflichten auskennen. Dazu können Betriebsräte mit betrieblichen Begrüßungsrunden viel beitragen.“
Das traditionelle Kennenlernseminar der IG Metall Ostbrandenburg für die neuen Auszubildenden kann dieses Jahr wegen der Pandemie nicht stattfinden. Die IG Metall Ostbrandenburg freut sich jedoch, alle Auszubildenden auf diesem alternativen Weg herzlich willkommen zu heißen. „In den betrieblichen Begrüßungsrunden werden wir uns auf jeden Fall persönlich kennenlernen und alles Wichtige rund um die Themen Ausbildung, Tarifvertrag, Gewerkschaft und Mitbestimmung im Betrieb gemeinsam besprechen können“, sagt Jörg Ullrich, zuständiger Gewerkschaftssekretär der IG Metall.
Wer Fragen hat, kann sich jederzeit direkt an die IG Metall Ostbrandenburg wenden.
Telefon: 0335 554999-0
E-Mail: ostbrandenburg@igmetall-ostbrandenburg.de
WhatsApp: 0151 16239307