1. September 2020
Metallzeitung
Buch zum Matrosenaufstand
Tarifautonomie, Acht-Stunden-Arbeitstag, Frauenwahlrecht – welche Bedeutung hat die Revolution 1918 in Deutschland für die Arbeiterschaft und Demokratisierung? Welchen Anteil daran hat der Matrosenaufstand?

Ein von der IG Metall Küste herausgegebener Sammelband untersucht den Sturz der Monarchie und die mit den Massenstreiks 1917/18 folgende wachsende Ablehnung des Kriegs in der Arbeiterschaft sowie den Matrosenaufstand. Grundlage für das Buch bildet eine 2018 von der IG Metall Küste zusammen mit dem Bildungszentrum Berlin der IG Metall organisierte Tagung im Kieler Gewerkschaftshaus.

Matrosenaufstand und Novemberrevolution 1918, Was Republik und Demokratie für Gewerkschaften bedeuten, IG Metall Küste (Hrsg.), VSA, 2020

alt
Foto: VSA-Verlag

| Das könnte Dich auch interessieren

Kontakt zur IG Metall

Link zum Artikel