Im August haben viele ihre Ausbildung oder ihr duales Studium angefangen. Doch dieses Jahr läuft der Ausbildungsbeginn etwas anders: in vielen Betrieben, Hochschulen und Berufsschulen startet die berufliche Bildung später als normalerweise und unter erschwerten Bedingungen. Die Corona-bedingte Krise stellt uns zum Ausbildungsstart daher vor neue Herausforderungen. Dazu erklärt Christiane Benner, Zweite Vorsitzende der IG Metall: „Für die berufliche Zukunft junger Menschen muss jetzt noch mehr getan werden, um dramatische Langzeitfolgen wie eine hohe Jugendarbeitslosigkeit oder eine verstärkte soziale Ungleichheit zu vermeiden. Es darf keine ›Generation Corona‹ unter den Auszubildenden und dual Studierenden geben.“
Wie sieht es bei Dir aus? Bist Du auch frisch im Betrieb? Wir wollen Dir den Einstieg in Deine Ausbildung oder Dein duales Studium erleichtern. Denn wir wissen, wie viel Neues in den nächsten Wochen und Monaten auf Dich zukommt, gerade in diesen anstrengenden Zeiten. Wir sind für Dich da! Die IG Metall steht auf Deiner Seite und begleitet Dich durch diese neue Phase. Damit Du für diese Herausforderungen gewappnet bist, haben wir jede Menge Tipps und Infos für Dich.
Mit den Begrüßungsrunden wollen wir zusammen mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) und dem Betriebsrat alle Fragen angehen, die zum Beginn der Ausbildung oder Studium in Deinem Betrieb aufkommen. In Folge der Corona-Krise und den damit verbundenen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen werden die Begrüßungsrunden anders ablaufen als bisher. In der Regel finden kleinere Veranstaltungen statt.
Du weißt nicht, ob in Deinem Betrieb eine Begrüßungsrunde stattfinden wird? Bist Du in der JAV, und würdest Du gerne eine Begrüßungsrunde organisieren? Melde Dich bei mir, wir finden einen Termin zusammen. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit und auf unser Kennenlernen!
Veronica.romanowski@igmetall.de