Das Team der IG Metall Kiel-Neumünster, der Ortsvorstand und die Vertrauensleute wünschen allen Berufsanfängerinnen und -anfängern einen guten Ausbildungsstart und viel Erfolg in den nächsten Jahren. In den ersten Tagen und Wochen ist nicht nur alles neu und stressig, sondern auch interessant und abwechslungsreich.
Aber gerade diese Zeiten sind auch geprägt von Unsicherheit: Wird es den Betrieb, in dem ich lerne, in drei Jahren noch geben? Wie wird der Besuch der Berufsschule stattfinden und die Zusammenarbeit in den Ausbildungswerkstätten? Um den Start zu erleichtern sowie die betriebliche Mitbestimmung und die Bedeutung einer starken Gewerkschaft kennenzulernen, finden auch in diesem Jahr wieder Begrüßungsrunden statt. Insbesondere für die Jugend- und Auszubildendenvertretungen, die Betriebsräte und die Vertrauensleute ist es selbstverständlich, sich um die „Neuen“ zu kümmern.
Gerade am Anfang müssen sich Auszubildende und dual Studierende erst einmal orientieren, im Betrieb ankommen und lernen, um später gut ausgebildete selbstbewusste Fachkräfte zu werden. In vielen Handwerksbetrieben ist die Realität aber oft eine andere. In den Kfz-Betrieben etwa starten die Auszubildenden meist bereits im August und werden dann direkt in der Räderwechselzeit eingespannt, oft genug mit Überstunden. Oder die kaufmännischen Auszubildenden werden mit viel Verantwortung alleine gelassen. Und leider sind Auszubildende genauso von tragischen Arbeitsunfällen betroffen wie die älteren Kollegen, so wie eines unserer jungen Mitglieder, um das wir trauern und dem wir ein ehrendes Andenken bewahren werden.
Zu allen Zeiten waren Solidarität und Zusammenhalt für uns IG Metaller und Metallerinnen wichtig, in diesem Jahr sind sie wichtiger denn je. Die IG Metall will keine „Generation Corona“, in der eine Ausbildung in die Arbeitslosigkeit oder Befristung führt. Daher heißt es Zusammenhalten für die neuen und die alten Kolleginnen und Kollegen, heute mehr denn je.