Im Laufe des Trainees habe ich festgestellt, dass ich gerne meinen Einstieg im Bereich Jugend machen will. Schon vorher hatten mich meine eigenen Jugendsekretärinnen zuerst in Erfurt und dann in Göttingen unbewusst für ihre Arbeit motiviert. Dieses Erlebbarmachen von Gewerkschaft und Gemeinschaft – das ist ein sehr großer Motivator für mich.
Mein Start war spannend und herausfordernd durch die Corona-Pandemie. Da war der schnelle Abschluss der Tarifrunde und ich musste mich parallel in neue Themenfelder einarbeiten. Denn neben Jugend bin ich auch für berufliche Bildung und die Frauen- und Gleichstellungspolitik im Bezirk zuständig. Corona hat dazu geführt, dass wir spontan Online-Seminare angeboten haben. Am Anfang haben wir reagiert, dann sind wir immer mehr zum Agieren gekommen, was uns viel Freude macht und Kraft gibt.
Wir sind durch digitale Videokonferenzen noch besser vernetzt. Inzwischen treffen wir uns auch wieder und bereiten die Tarifrunden in der Metall- und Elektroindustrie, im Stahl und bei Textil vor. Nach zwei bundesweiten Corona-Umfragen haben wir mit Stand 30. Juni in unserem Bezirk bisher keine gravierenden Auswirkungen auf die Ausbildung festgestellt – im Gegensatz zum bundesweiten Trend. Doch in 3 von 105 zuletzt befragten Betrieben wird die unbefristete Übernahme ausgesetzt und in 16 sind Veränderungen geplant. Fest steht, dass die Ausbildungsplätze kontinuierlich abgebaut werden. 2016 hatten wir noch 690 Plätze, 2019 waren es nur noch 576. Insgesamt betrachten wir die aktuelle Situation sehr wachsam und rechnen mit Einschnitten im Frühjahr 2021.
Im September starten wir für die Jugendaktionswoche mit dem Drehen von Videoclips wie „Was bedeutet Gewerkschaft für mich?“ und „Wie zeichnet sich Solidarität aus?“ – Themen, mit denen wir uns weiter politisch einbringen werden.
Geboren am 30. Dezember 1991 in Berlin-Kreuzberg. Mitglied OJA Erfurt und OJA Göttingen. Bachelor Uni Erfurt in Staatswissenschaften, Master in Globaler Politik mit Nebenfach Arbeitsrecht an der Uni Göttingen, 2018/2019 Trainee der IG Metall.
louisa.mertens@igmetall.de