In ihrer Resolution stellen die 120 Continental-Betriebsräte fest, dass inzwischen viele Betriebe Leiharbeit als strategisches Flexibilisierungsinstrument und Personalkonzept einsetzen. Auch Continental nutze Leiharbeit nicht nur dazu, Produktionsspitzen abzudecken, sondern um überwiegend Kosten zu reduzieren.
Unfaire Leiharbeit spaltet Belegschaften Mit großer Sorge nehmen die Arbeitnehmervertreter der Continental Automotive Group wahr, dass die unterschiedliche Bezahlung und rechtliche Stellung der Beschäftigten die Belegschaften spalte. Auf ihrer Betriebsrätekonferenz am 6. Mai 2010 beschlossen sie deshalb, mit den rund 26 000 Beschäftigten aus 21 Continental-Standortendie die
Initiative der IG Metall zu unterstützen. Mit ihrer Initiative will die IG Metall die Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren und erreichen, dass die Rahmenbedingungen für Leiharbeit gesetzlich neu geregelt werden.
Betriebsräte setzen auf konstruktive Gespräche mit der Geschäftsführung
Die Continental-Betriebsratsgremien wollen das Thema Leiharbeit ganz oben auf ihre Agenda der betrieblichen Betriebsratsarbeit setzen und ein strategisches Konzept entwickeln, wie faire und gerechte Arbeits- und Entgeltbedingungen für Leiharbeiter an allen Standorten durchgesetzt werden können. Die Arbeitnehmervertreter erwarten von der Continental-Geschäftsührung, dass sie ihrer Verantwortung gegenüber allen Mitarbeitern gerecht wird und mit den Betriebsräten und der IG Metall konstruktive Gespräche führt.