Drei Prozent mehr Geld für 14 Monate – das sind aufs Jahr umgerechnet gerade einmal 2,57 Prozent Erhöhung. Damit würden nur die für 2012 erwarteten Preissteigerungen von 2,5 Prozent ausgeglichen. Die Beschäftigten würden nichts dafür bekommen, dass sie mehr leisten. Denn die Produktivität hat sich deutlich erhöht.
Mit den von den Arbeitgebern angebotenen Erhöhung würde der sogenannte verteilungsneutrale Spielraum aus Inflationsrate und Produktivitätszuwachs nicht ausgeschöpft. Und die seit Jahren anhaltende Umverteilung zugunsten der Gewinne würde weder korrigiert noch gestoppt. Deshalb hat die IG Metall das Angebot als unzureichend zurückgewiesen.