... sie einen neuen Tarifvertrag zur Altersteilzeit verweigert.
Mit ihrer Blockade verhindern die Arbeitgeber in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie den Altersausstieg ihrer Beschäftigten. Unter anderem lehten die Arbeitgeber ab, ihre Ausgebildeten zu übernehmen. Ebenso verweigerten sie eine Quotenregelung, bei der IG Metall-Mitglieder nicht benachteiligt werden dürfen. Selbst ein freiwilliges Ausstiegsmodell, bei dem es keine Quotierung im Tarifvertrag gibt und materiell genauso viel kostet wie bisher, war ihnen zu teuer.
Wie geht es weiter?
Die IG Metall will eine Beschäftigungsbrücke für Jung und Alt. Nur so wird eine innovationsstarke Zukunft für die Textil- und Bekleidungsbranche gesichert. In ihren Gremien wird die IG Metall nun mit den Beschäftigten über Lösungsmodelle diskutieren. Dabei stehen im Vordergrund, wie Beschäftigung gesichert und Belastungen abgebaut werden können.