Die IG Metall Ostbrandenburg ist gerüstet für die Aufgaben im neuen Jahr. Das Team der Geschäftsstelle, Ortsvorstand, Vertreterinnen und Vertreter des Ortsjugendausschusses(OJA) und Betriebsräte trafen sich Ende November in Bad Saarow, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, um die Herausforderungen für 2019 in den Blick zu nehmen und um gemeinsame Ziele zu vereinbaren.
2019 im Blick: Strategieseminar der IG Metall Ostbrandenburg (Foto: IG Metall)
Tarifbindung im Fokus
Mitbestimmung in den Betrieben und die Tarifbindung von Unternehmen sind immens wichtig für die Attraktivität einer Region und um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Ein Schwerpunkt der IG Metall Ostbrandenburg liegt daher auch im neuen Jahr auf der Erschließung weiterer Betriebe, die bislang noch ohne Betriebsrat und Tarifvertrag sind. Einig waren sich alle Teilnehmenden des Strategieseminars, dass dieses Projekt nur erfolgreich zu stemmen ist, wenn es 2019 gelingt, noch mehr Beschäftigte für die IG Metall zu begeistern. Denn nur gutorganisierte Belegschaften sind in der Lage, ihre betriebliche Situation zu verbessern.
Dazu kann auch eine gute Netzwerkarbeit zwischen Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Betrieben beitragen. „Viele Betriebe haben ähnliche Probleme und gutvernetzt muss das Rad zur Lösung nicht immer neu erfunden werden“, erklärte Peter Ernsdorf, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Ostbrandenburg. Das bereits bestehende Netzwerk soll daher 2019 weiter ausgebaut und der Austausch zwischen den Betriebsräten intensiviert werden