1. Mai 2019
500 Arbeitsplätze sind bedroht
Warnstreik bei Joyson
600 Beschäftigte folgten dem Aufruf der IG Metall. Die Verhandlungen spitzen sich zu.

Seit Anfang Januar führt der Betriebsrat von Joyson mit Unterstützung der IG Metall die Verhandlungen zu der vom Management angekündigten Restrukturierung.

 

WarnstreikJoyson

 

Die Auswirkungen in Aschaffenburg: Abbau von bis zu 500 Arbeitsplätzen, die Schließung des Werks in Nilkheim und der Ausbau des Werks in Schweinheim. Die Arbeitgeberseite spitzte die Verhandlungen zum Interessenausgleich und Sozialplan Anfang April zu und trennte diese deutlich von den aufgenommen Tarifverhandlungen ab. Betriebsrat und IG Metall haben gebetsmühlenartig betont, dass sie betriebsbedingte Kündigungen nicht akzeptieren werden und nur im Rahmen eines tarifvertraglich begleiteten Gesamtpakets den Standort in Aschaffenburg neu mit ausrichten. Nach zwei Mitgliederversammlungen haben wir unsere Forderungen übermittelt: Nachhaltige Standort- und Beschäftigungssicherung bis 2025, Einigung auf tarifliche Mindeststandards und einen gemeinsamen Entgelttarifvertrag für alle Beschäftigten.

In der Auftaktverhandlung am 29. März hat der Arbeitgeber unsere Forderungen entgegengenommen und Abstimmungsbedarf signalisiert. Einen weiteren Verhandlungstermin wollte man nicht vereinbaren. Dies und die Statements von Management und Belegschaft auf den Betriebsversammlungen waren Anlass, dass am Donnerstag, 11. April, knapp 600 Beschäftigte dem Aufruf der IG Metall zum Warnstreik gefolgt sind und sichere tarifvertragliche Perspektiven einforderten. Die Kundgebung wurde von Delegationen aus den umliegenden Werken solidarisch unterstützt. „Wir haben das Management gemeinsam aufgefordert, mit der Mannschaft eine Lösung zu finden. Uns ist unsere Zukunft nicht egal! Jetzt ist das Management in der Verantwortung“, so Percy Scheidler, Erster Bevollmächtigter der IG Metall, auf der Kundgebung. Zum Redaktionsschluss lagen noch keine Ergebnisse vor. Aktuelle Entwicklungen veröffentlichen wir auf unserer Homepage.


| Das könnte Dich auch interessieren

Kontakt zur IG Metall

Link zum Artikel