1. März 2019
Tariferfolg
Weitere Erfolge in der Logistikbranche
Der große Tariferfolg vom Frühjahr 2018 in der Metallindustrie, bei Volkswagen und bei den VW-Töchtern wird jetzt auch bei vier Dienstleistern der VW-Kontraktlogistik umgesetzt.

Es waren teilweise mühevolle Verhandlungen. Auch die Leihbeschäftigten beteiligten sich an den notwendigen Warnstreiks in den Unternehmen. Ein beispielhafter Einsatz für gemeinsame Solidarität.

Thilo Reusch

Thilo Reusch, Tarifsekretär in der Bezirksleitung und zuständig für VW, die VW-Töchter und die Kontraktlogistiker (Foto: Heiko Stumpe)

Jetzt profitieren auch die Beschäftigten der Kontraktlogistik von der tariflichen Zusatzvergütung mit der Wahloption: Bestimmte Beschäftigtengruppen wie Eltern mit kleinen Kindern, pflegebedürftigen Angehörigen oder Schichtarbeitende können unter bestimmten Voraussetzungen sechs freie Tage beantragen. Die 27,5 Prozent Zusatzvergütung muss künftig jedes Jahr gezahlt werden. Auch die Altersversorgung mit einem Sprung auf 98 Euro im Monat ab 2020 und anschließender Tarifdynamik ist ein Meilenstein nicht nur in dieser Branche.

Das ist neu für die gesamte Logistikbranche bundesweit. Und damit haben wir ein Zeichen gesetzt und die Tür auch für andere weit aufgestoßen.


| Das könnte Dich auch interessieren

Kontakt zur IG Metall

Link zum Artikel