Pressemitteilung
Handwerks-Gewerkschaft erwartet von Schwarz-Rot zielgerichtete Investitionen und Zukunftsdialog

Bundeshandwerkskonferenz der IG Metall und Handwerkskammer-Vizepräsidenten stellen Anforderung an kommende Regierung +++ Boguslawski: „Politik und Arbeitgeber müssen die Zukunftsfähigkeit von Handwerksbetrieben und ihrer Beschäftigten sichern.“

30. März 202530. 3. 2025


Frankfurt am Main – Für die zwei Millionen Handwerks-Beschäftigten im Bereich der IG Metall fordert die Gewerkschaft einen zielgerichteten Einsatz des beschlossenen Investitionspakets. „Es gilt, die Zukunftsfähigkeit von Handwerksbetrieben zu sichern, Fachkräfte zu begeistern und sie im Handwerk zu halten. Die Politik muss jetzt verlässliche Rahmenbedingungen schaffen“, heißt es in einer am Freitag in Frankfurt beschlossenen Resolution.

Die 140 Teilnehmer*innen der Bundeshandwerkskonferenz und die IG Metall-Arbeitnehmervizepräsident*innen der Handwerkskammern betonen, dass eine bessere Infrastruktur der Industrie und dem Handwerk nutze. Die künftige Koalition müsse als zentrale Themen die Energiewende, nachhaltiges Wirtschaften, Digitalisierung, Mitbestimmung und Tarifbindung und Fachkräftesicherung angehen. Für eine bestmögliche Umsetzung fordert die IG Metall einen neuen Zukunftsdialog zwischen Bundesregierung, Arbeitgebern und Gewerkschaften.

Nadine Boguslawski, Tarif- und Handwerks-Vorständin der IG Metall, sagte am Samstag: „Auch ein zukunftsfähiges Handwerk braucht das von der künftigen Bundesregierung vereinbarte Sondervermögen. Wichtig ist, dass die 500 Milliarden Euro zielgenau und tarifgebunden investiert werden. Das Land braucht eine Grundsanierung und einen genauen Weg in moderne, bezahlbare und ökologische Energien, Lade- und Netz-Infrastruktur und Elektromobilität. Von einem Ausbau der industriellen Infrastruktur profitiert auch das Handwerk: vom Zulieferer über den Elektrohandwerksbetrieb bis hin zu Tischlereien und Schlossereien. Politik und Arbeitgeber müssen die Zukunftsfähigkeit von Handwerksbetrieben und ihrer Beschäftigten sichern. Für einen fortgesetzten Zukunftsdialog für einen gelingenden Wandel und gute Arbeitsbedingungen stehen wir bereit.“

Resolution der IG Metall Bundeshandwerkskonferenz und der Arbeitnehmervizepräsident*innen der Handwerkskammern in der IG Metall

Pressemitteilungen abonnieren