Aktionstag für die unbefristete Übernahme nach der Ausbildung
Alle Jahre wieder ...

... kommt der Nikolaus. Bundesweit protestierte am 6. Dezember 2011 die IG Metall Jugend im Rahmen ihrer traditionellen Nikolausaktion für die unbefristete Übernahme nach der Ausbildung. Allein in Salzgitter gingen rund 1000 Jugendliche auf die Straße.

6. Dezember 20116. 12. 2011


Zum Nikolaustag fanden am 6. Dezember 2011 bundesweit Aktionen der IG Metall Jugend für die unbefristete Übernahme nach der Ausbildung statt. So auch in Salzgitter. Dort gingen rund 1000 Jugendliche aus den Firmen Alstom, Bosch, Funkwerk, MAN, Meyer, SMAG, Voith, VPS Salzgitter, Stoll sowie der Salzgitter Service und Technik auf die Strasse. Sie wurden bei ihrer Aktion von den Auszubildenden von Volkswagen unterstützt.


Nachwuchs sichern

Hartmut Meine, IG Metall-Bezirksleiter für Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, sagte: „Es muss endlich Schluss damit sein, dass Jugendliche nach der Ausbildung nur befristet übernommen werden.“ Meine forderte unbefristete Arbeitsverhältnisse, damit die Jugendlichen ihre Zukunft gestalten können. Von den Arbeitgebern der Metall- und Elektroindustrie forderte er, dass sie endlich ihren ideologischen Elfenbeinturm verlassen und sich ein Beispiel an den tariflichen Regelungen zur unbefristeten Übernahme in der Stahlbranche und bei Volkswagen nehmen sollten.

Isabel Fetscher, stellvertretende Vorsitzende der Jugend- und Auszubildendenvertretung bei MAN Truck & Bus, kritisierte ebenfalls die Verweigerungshaltung der Arbeitgeber bezüglich der unbefristeten Übernahme. „Die Unternehmen schneiden sich ins eigene Fleisch. Kluge Unternehmer sorgen jetzt vor und sichern sich die gut ausgebildeten Fachkräfte. Wir sind diese Fachkräfte. Das ist unsere Zukunft.“


Benachteiligte Jugendlicher fördern

Die IG Metall wird es zudem nicht länger hinnehmen, dass benachteiligte Jugendliche in der Metall- und Elektroindustrie kaum eine Chance auf einen Ausbildungsplatz haben. Die Gewerkschaft fordert deshalb für förderungsbedürftige Jugendliche eine tariflich geregelte Einstiegsqualifizierung vor der dualen Ausbildung. „Anstatt den Fachkräftemangel zu beklagen, sollten die Arbeitgebern endlich aktiv gegensteuern“, sagte Hartmut Meine.


Unbefristete Übernahme ist Thema in der nächsten Tarifrunde

Die IG Metall will in ihrer nächsten Tarifrunde im Frühjahr 2012 die unbefristete Übernahme nach der Ausbildung per Tarifvertrag durchsetzen. Bisher werden Auszubildende in der Metall- und Elektroindustrie für ein Jahr befristet übernommen. Gerade in der aktuell von den Arbeitgebern geführten Fachkräftedebatte kann eine solche Regelung nur von Vorteil sein. Denn die Perspektive auf eine unbefristeten Übernahme könnte junge Menschen für die Metall- und Elektrobranche einnehmen.

Neu auf igmetall.de

Newsletter bestellen