Ab August 2011 gehen sechs neue Ausbildungsberufe an den Start
Sechs neue Berufe – sechs gute Zukunftsperspektiven
Von Augenoptiker bis Textilgestalter: Pünktlich zum Ausbildungsstart am 1. August 2011 starten sechs neue Berufe im Organisationsbereich der IG Metall. Das verbessert für junge Menschen sechsmal mehr die Chance, die für sie passende Berufsausbildung zu ergattern.
Die IG Metall hat gemeinsam mit den Arbeitgebern fünf Ausbildungsberufe grundlegend modernisiert und einen Beruf komplett neu auf den Weg gebracht. Sie bieten jungen Menschen gute Chancen, ihre berufliche Zukunft und Karriereplanung anzugehen. Die Berufe starten pünklich am 1. August zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres.
Moderner und attraktiver Ob einer der sechs Neuen ein „Sechser“ im Lotto beschert, wird die Zukunft zeigen. Sicher ist: Die Ausbildungsberufe sind attraktiver und anspruchsvoller geworden. Unter dem IG Metall-Markenzeichen „Wir machen Berufe“ leistet die IG Metall mit den Arbeitgebern einen wichtigen Beitrag, die Zukunftsperspektiven für junge Menschen zu sichern. Gleichzeitig sorgt sie mit anderen Gewerkschaften dafür, dass Betriebe die notwendigen Fachkräfte von morgen qualifiziert und modern ausbilden und somit die Grundlagen für eine berufliche Zukunft setzen.
Technische/r Produktdesignerin und Produktdesigner: ersetzt den Vorgängerberuf von 2005. Die Ausbildung ist künftig in den Fachrichtungen Produktgestaltung und -konstruktion sowie Maschinen- und Anlagenkonstruktion möglich.
Technische/r Systemplanerin und Systemplaner: ersetzt den Ausbildungsberuf Technische/r Zeichner/in von 1993. Die Ausbildung ist in den Fachrichtungen Elektrotechnische Systeme, Stahl- und Metallbautechnik und Versorgungs- und Ausrüstungstechnik möglich.
Textilgestalterin und Textilgestalter im Handwerk: ersetzt die Ausbildungsberufe Sticker/in, Stricker/in und Weber/in von 2001. Die Ausbildung ist in folgenden Fachrichtungen möglich: Filzen, Sticken, Stricken, Weben, Klöppeln (Spitzen anfertigen mit Spulen und Garn) und Posamentieren (anbringen von Zierbändern, Borten, Kordeln, Volants, Spitzen, Zierknöpfe und ähnlichem).
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.