BIWIN: Betriebswirtschaftliches Analyseinstrument der IG Metall
Anpacken statt Abwarten

Unternehmenskrisen fallen nicht vom Himmel. Vielfach sind sie hausgemacht und das Ergebnis einer verfehlten Managementpolitik. Die Zeche bezahlen dann regelmäßig die Beschäftigten. Um dem vorzubeugen, bietet die IG Metall Hilfe an.

28. Juni 201128. 6. 2011


Die IG Metall hat in enger Kooperation mit Betriebsräten das betriebswirtschaftliche Informationssystem BIWIN entwickelt. Betriebsräte müssen Unternehmensstrategien hinterfragen und frühzeitig Fehlentwicklungen erkennen. Da sie nur in seltenten Fällen Betriebswirte sind, kann BIWIN sie darin unterstützen, die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens zu analysieren und daraus Kennzahlen, für die Beschäftigung zu ziehen. Dazu kommen eine weitere Palette von Informationen und Funktionen. Dieses Instrument entstand im Rahmen des Beratungsprojektes Task-Force ’Krisenintervention’, das mit öffentlichen Mittel gefördert wurde.

Was ist die Task-Force Krisenintervention?
Ein Netzwerk von professionellen Experten aus den Bereichen Arbeitsrecht, Betriebswirtschaft und Personalwirtschaft berät betriebliche Interessenvertretungen. Gemeinsam mit Betriebsrat, Vertrauensleuten und Arbeitnehmer erarbeiten die Experten Lösungen, die das Unternehmen und Ihren Arbeitsplatz absichern.

Früherkennung ist ein Thema für Betriebsräte

Auch wenn sich das Unternehmen zur Zeit gerade in einem ruhigeren Fahrwasser befindet, so bringt doch jede Geschäftstätigkeit Risiken für den Betrieb mit sich. Durch uns – die IG Metall – als Ansprechpartner erhalten Betriebsräte alle wichtigen Informationen, Handlungshilfen und Berater.

„Dadurch gelangt kompetente Hilfe dorthin, wo sie gebraucht wird: direkt in die Betriebe“, sagt Peter Donath, Leiter des Funktionsbereichs Betriebs- und Mitbestimmungspolitik beim Vorstand der IG Metall.

Was können Sie tun?
Wenden Sie sich an Ihren Betriebsrat, Ihre IG Metall-Geschäftsstelle vor Ort oder an einen unserer Ansprechpartner.

Neu auf igmetall.de

Newsletter bestellen