Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Aktiv werden
Gemeinsam viel bewegen

Mitmachen, mitmischen, mitentscheiden – wir erklären, wie Du Dich aktiv für Deine Interessen einsetzen und an wen Du Dich wenden kannst.


Du möchtest Dich engagieren?

Du willst in der IG Metall aktiv werden, mitmachen und etwas bewegen, in Deinem Betrieb, in Deiner Region? Frag Deinen Betriebsrat, Deine IG Metall-Vertrauensleute oder Deine IG Metall vor Ort.


Aktiv im Betrieb als Vertrauensfrau oder Vertrauensmann

In vielen Betrieben wählen die IG Metall-Mitglieder Vertrauensleute. Sie sind das Bindeglied zwischen den Beschäftigten am Arbeitsplatz, dem Betriebsrat und der IG Metall. Wir unterstützen unsere Vertrauensleute mit Informationen, Beratung und Bildungsangeboten. Zu unseren Vertrauensleuten zählen auch Betriebsrätinnen und -räte, Schwerbehindertenvertreterinnen und -vertreter sowie Jugend- und Auszubildendenvertreterinnen und -vertreter, die Mitglied der IG Metall sind.


Aktiv werden ohne Amt oder außerhalb des Betriebs

Du kannst aber auch ohne „Amt“ in der IG Metall aktiv werden. In vielen Betrieben gibt es beispielsweise „Aktivenkreise“ aus IG Metall-Mitgliedern, die sich für gemeinsame Ziele engagieren. In vielen Betrieben gibt es zudem gewählte Tarifkommissionen, die die Tarifrunden vorbereiten und Forderungen an den Arbeitgeber aufstellen. Aktiv werden geht auch außerhalb des Betriebs, etwa in sogenannten AGAs (außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit-Arbeitskreisen) oder Senioren- und Erwerbslosenarbeitskreisen sowie als Prüferin oder Prüfer, Aufgabenstellerin oder -steller oder Berufemacherin oder -macher in der Aus- und Weiterbildung. Frag bei Deiner IG Metall-Geschäftsstelle vor Ort nach.

Aktiv werden

Was aktive Mitglieder bewirken

Für Euch aktiv: Binali Ateser„Ich habe selbst oft Diskriminierung erlebt“

Über 100.000 Metallerinnen und Metaller arbeiten für ihre Kolleginnen und Kollegen im Betrieb, als Vertrauensleute der IG Metall. Binali Ateser, Betriebsratsvorsitzender beim Autozulieferer Thyssenkrupp Bilstein, engagiert sich gegen Diskriminierung – und für die Übernahme von Leihbeschäftigten.

Betriebsratswahl bei TeslaIG Metall gewinnt Betriebsratswahl bei Tesla

Trotz heftigem Gegenwinds holte die IG Metall-Liste 39,4 Prozent der Stimmen bei der Betriebsratswahl bei Tesla in Grünheide. Mit voraussichtlich 16 von 39 Sitzen wird die IG Metall-Liste die stärkste Gruppe im künftigen Betriebsrat. Die IG Metall fordert menschlichere Arbeitsbedingungen bei Tesla.

Podcast „Maloche und Malibu“

Podcast Maloche und MalibuDer stabile Rücken der IG Metall – Vertrauensleute

Vertrauensleute setzen sich für ihre Kolleginnen und Kollegen ein – und das ehrenamtlich. In diesem Podcast beleuchten wir, wie sie Tarifkämpfe organisieren und sich für die Beschäftigten stark machen.

Betriebsräte von ZF Friedrichshafen in Ahrweiler im Gespräch mit einem Kollegen

Betriebsrätepreis 2023Ausgezeichnetes Engagement für Beschäftigte

Für den erfolgreichen Kampf gegen die Schließung des Werkes ist der Betriebsrat von ZF Friedrichshafen in Ahrweiler mit dem Betriebsrätepreis in Silber ausgezeichnet worden. Den Sonderpreis „Gute Arbeit“ gewann der Betriebsrat der Ariane Group in Bremen.

Blitz-Team Metallerinnen und Metaller aus dem ganzen Bundesgebiet unterstützten die Tesla-Beschäftigten bei ihrer Blitz-Aktion, in 18 Sprachen  – ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Blitz-Aktion: Die Belegschaft ist zur Hälfte international. Sie pendeln aus Polen, sind selbst eingewandert oder kommen aus Familien mit Migrationsgeschichte.

Blitz-AktionIG Metall ist drin bei Tesla

Der Elektroautobauer Tesla hält Gewerkschaften draußen. Doch jetzt haben sich über Tausend Beschäftigte der Gigafactory Berlin-Brandenburg in einer Blitz-Aktion zur IG Metall bekannt: Schluss mit Druck, Willkür und Angst. Gemeinsam für sichere und gerechte Arbeit.

Zwei Beschäftigte unterhalten sich

Initiative MitbestimmungWarum wir mehr Mitbestimmung brauchen

Transformation, Digitalisierung, KI – aber Deine Firma hat keinen Plan? Oft haben Beschäftigte bessere Ideen für die Zukunft. Daher fordert die IG Metall bessere Mitbestimmungsrechte. Damit wir bereits bei der Planung beteiligt sind – und nicht erst, wenn der Arbeitgeber das Aus verkündet.

.

Betriebsrat im AußendienstBetriebsrat - ein Job mit Privilegien?

„Mächtige“ Betriebsräte, die wie Manager vergütet werden: Dieses Bild geistert gerade durch viele Medien. In Wahrheit hat die große Mehrheit der Betriebsräte keinerlei Vorteile – sondern zwei Jobs mit doppelter Belastung. Besonders, wenn sie im Außendienst arbeiten. Warum sie es trotzdem machen.

Jemand macht ein Kreuz in einem Kästchen.

Fragen & AntwortenSo funktioniert die Wahl der Handwerkskammer

In rund 37 Kammern wird 2024 bis 2025 gewählt. Worum es dabei geht, erfährst Du hier.

Eine junge Frau mit IG Metall-Kappe, einer Fahne und Arbeitskleidung auf einer Demo.

Vertrauensleute-Wahlen: So geht’sWie werde ich Vertrauensfrau oder Vertrauensmann?

Vertrauensleute sind Eure Vertreterinnen und Vertreter der IG Metall im Betrieb, Kolleginnen und Kollegen in Eurer Abteilung, am Arbeitsplatz nebenan, auf die Ihr mit Euren Anliegen zugehen könnt. Wir erklären: Das machen Vertrauensleute, so werden sie gewählt - und so kannst auch Du kandidieren.

Soli-Aktion der IG Metall für Halit Efetürk

Betriebsrats-MobbingGewonnen: Fondium-Beschäftigte stehen hinter Betriebsräten

Löhne um 30 Prozent kürzen. Das ist der Plan bei Fondium in Mettmann (NRW). Doch die Betriebsräte stellen sich in den Weg. Deshalb bekämpft sie die Geschäftsführung mit teuren Anwälten. Doch sie halten durch. Und die Beschäftigten stehen hinter ihnen: klarer Sieg bei der Neuwahl des Betriebsrats.

IG Metall-Vetrauensfrau Cindy Fasanya

Vertrauensleute im Betrieb – Cindy Fasanya „Mir ist die menschliche Komponente wichtig“

Cindy Fasanya ist IG Metall-Vertrauensfrau bei der VW-Softwaremarke CARIAD. Dort fing sie 2020 an und trat bereits nach kurzer Zeit in die IG Metall ein. Sie wollte sich als Vertrauensfrau für andere einsetzen. Gemeinsam setzten sie mit Warnstreiks ihren ersten eigenen Tarifabschluss durch.

Lagerarbeiter mit Gabelstapler in einem Logistikunternehmen

Tariferfolg bei Logistiker SAS in HannoverVom Leiharbeiter zum Betriebsrat

Beim Logistiker SAS in Hannover hat Daniel Krüger einen Betriebsrat gegründet und mit der IG Metall einen der besten Tarifverträge in der Branche ausgehandelt. Für die Beschäftigten ein Riesengewinn.

IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.

neu auf igmetall.de
Grabstein-Aktion bei Ford in Köln
Zukunft unserer IndustrieUrabstimmung bei Ford: 93,5 Prozent für Streik

Mit 93,5 Prozent Ja-Stimmen haben die stimmberechtigten IG Metall-Mitglieder in einer Urabstimmung bei Ford in Köln für einen Arbeitskampf gestimmt, um die Forderungen zu einem Sozialtarifvertrag durchzusetzen.

Beschäftigte bei einer Kundgebung in der Kfz-Tarifrunde in Leinfelden
Kfz-Tarifrunde 2025Mehr Geld und freie Tage im Kfz-Handwerk

2,3 Prozent mehr Geld ab Juli – für Auszubildende 80 Euro mehr im Monat, sowie weitere 3,3 Prozent ab August 2026. Zudem können Beschäftigte Geld in zusätzliche Zeit umwandeln: bis zu 5 freie Tage im Jahr. Nach Niedersachsen und Hamburg nun auch in Hessen und Schleswig-Holstein.

Zerstörtes Bremen im Zweiten Weltkrieg
Jahrestag 8. Mai 1945Endlich frei! Die Gewerkschaften und das Kriegsende

Für Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter bedeutete der 8. Mai 1945 das Ende eines Terrors, der bis in die letzten Kriegstage wütete. Der 80. Jahrestag des Kriegsendes bleibt ein Tag der Erinnerung und der Mahnung.

Gleichstellungspolitische Impulse setzen
Mit Tarifvertrag und Betriebsrat mehr GeldIngenieurgehälter 2025 und 2026

16 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

Warnstreik der MEWA-Beschäftigten in Rodgau am 2.6.2023
Tarifrunde Textile Dienste 2025Erste Verhandlung endet ergebnislos

Arbeitgeberseite bewegt sich keinen Schritt: Die erste Runde der Tarifverhandlungen in den Textilen Diensten geht ohne ein Angebot zu Ende.

1000 Beschäftigte bei der Demo vor der Kfz-Tarifverhandlung in Leinfelden-Echterdingen / Baden-Württemberg
Kfz-Tarifrunde 2025 Immer noch kein Angebot der Kfz-Arbeitgeber

Auch in der zweiten Verhandlungsrunde legen die Kfz-Arbeitgeber kein Angebot vor. Die Beschäftigten machen Druck: Über 22 000 Beschäftigte waren bereits bei Aktionen und Warnstreiks dabei. Die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente.

Drei Frauen auf der Demonstration in Kaarst. Eine Frau hält ein Schild „Mehr Geld“ hoch.
Tarifrunde Textile Dienste 2025Textile Dienste: Beschäftigte fordern 6 Prozent

Mehr Geld und die Verbesserung der Altersteilzeit - das sind die Forderungen der Beschäftigten in der Tarifrunde der Textilen Dienste.

Podcast „Maloche und Malibu“
 Podcast „Maloche und Malibu“Krank? Das musst du wissen!

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 38 trägt den Titel „Krank? Das musst du wissen!“

Junge Frau arbeitet mit Laptop auf dem Fußboden
Das gibt es vom Fiskus zurückRatgeber Steuererklärung 2024

Für die Steuererklärung des Jahres 2024 gibt es einige Änderungen. Wer jetzt an der Steuererklärung sitzt, sollte die dafür geltenden Steuervorteile kennen.

Zwei Frauen unterhalten sich im Betrieb
Tarifrunde Textile Dienste 2025Werde Tarifbotschafterin / Tarifbotschafter!

Im Mai 2025 starten die neuen Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Textilen Dienste. Da heißt es auch in deinem Betrieb: Mitmachen ist alles!

Besser mit TarifSo haben wir unseren Tarifvertrag erreicht

Seit Anfang April gibt’s Metall-Tarif beim Autozulieferer Weitkowitz in Peine, bis zu 700 Euro mehr im Monat. Beschäftigte verhandelten selbst mit. Wie das geht, lernten sie auf einem IG Metall-Seminar, gemeinsam mit weiteren Betrieben in der Region, die nun auch ihren Tarif angehen.

Eine Frau beim Warnstreik bei Kenvue in Wuppertal in der Tarifrunde der Textil- und Bekleidungsindustrie West
Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025Tarifergebnis erzielt - Warnstreiks brachten die Wende

Durchbruch bei den Tarifverhandlungen für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie. Beschäftigte erhalten mehr Geld und verbesserte Altersteilzeit. Auf dieses Tarifergebnis haben sich IG Metall und Arbeitgeber verständigt.

Newsletter bestellen