Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Mitglied werden
Zusammen stark

Für sichere, gute und fair bezahlte Arbeit – warum Du Mitglied werden solltest.


Gemeinsam für ein gutes Leben

Du willst Dich für sichere, gute und fair bezahlte Arbeit engagieren? Wir auch. Wir sind über 2,2 Millionen Mitglieder und setzen uns konsequent für faire Einkommen, gute Arbeitsbedingungen und mehr Gerechtigkeit ein. Das tun wir, weil Arbeit ein bestimmendes Element unseres Lebens ist. Mit unserer starken Gemeinschaft wollen wir ein gutes Leben mit guter Arbeit ermöglichen. Gründe, um Teil dieser Gemeinschaft zu werden, gibt es viele.

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten

Beitritts- und Änderungsformulare als PDF und in anderen Sprachen

Unsere Satzung sieht folgende Beitragshöhen vor

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten der Mitglieder (PDF)


Erfolgreiche Tarifpolitik

Unsere stärkste Leistung sind unsere Tarifverträge. Wir setzen uns dafür ein, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am Erfolg ihrer Unternehmen beteiligt werden. Die Entgelte in der Metall- und Elektroindustrie haben sich überdurchschnittlich gut im Vergleich zu anderen Branchen entwickelt.

 

Mitbestimmung im Betrieb

Wir stehen für Mitbestimmung und Demokratie im Betrieb und unterstützen unsere Mitglieder Regelungen und Rahmenbedingungen mitzugestalten.


Erfolgreiche Zukunftskonzepte

Besser statt billiger, innovative Ideen statt einfallsloser Standardrezepte – wie das geht, wissen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer oftmals besser als Manager, die nur den Eigentümern und Aktionären verpflichtet sind. Wir setzen nachhaltige Geschäftsstrategien statt kurzfristiger Profite.


Sichere und faire Arbeit

Billiglöhne, befristete Beschäftigung, unsichere Arbeitsverhältnisse – diesem Trend schieben wir einen Riegel vor: mit betrieblichen Regelungen, Tarifverträgen und konzentrierten öffentlichen und politischen Kampagnen. Wer sich der IG Metall anschließt, setzt auf sichere und faire Arbeit.


Kompetenz vor Ort

Engagierte Betriebsräte und Vertrauensleute in den Betrieben, über 150 Geschäftsstellen in ganz Deutschland und kostenlose Rechtsberatung sowie Rechtsschutz – wir bieten unseren Mitgliedern überall kompetente Ansprechpartner.

 

Die IG Metall - Eine Gewerkschaft stellt sich vor
Erstinformationen für Nichtmitglieder

Sie sind an einer Mitgliedschaft interessiert, möchten aber vorher gerne mehr wissen? Kein Problem. Hier können Sie kostenlos unser Infopaket "Wir. Die IG Metall" bestellen.

Infopaket bestellen
Kontakt zu IG Metall
Fragen zu Mitgliedschaft und Leistungen

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft und den Leistungen der IG Metall oder interessierst Dich für bestimmte Themen?

Kontakt aufnehmen

Leistungen der IG Metall

Eine Frau und ein Mann in einer Gesprächssituation im IG Metall Gebäude

Ratgeber RechtsschutzRechtsschutz für Gewerkschaftsmitglieder: So funktioniert’s

Ob im Betrieb, während der Ausbildung oder des Studiums, bei Erwerbslosigkeit oder in der Rente – als Teil einer großen Gemeinschaft haben Metallerinnen und Metaller viele Vorteile. Speziell den gewerkschaftlichen Rechtsschutz.

Eine Gruppe junge Männer mit roten Streikwesten.

Streik und MaßregelungStreikgeld: Was Mitgliedern im Arbeitskampf zusteht

Streiks sind das letzte Mittel, um Arbeitgeber zum Einlenken zu bringen. Gewerkschaftsmitglieder haben in solchen Fällen Anspruch auf Streikgeld.

Mitarbeiter von EAB bei der Arbeit am Computer

Bildung & SeminareJetzt erst recht – Bildung in der Krise

Unsere Seminare vermitteln Know-how aus der betrieblichen Praxis sowie Rechts- und Tarif-Wissen. Aktuell bieten unsere Bildungszentren zudem verschiedene Onlineseminare zu diversen Themen an – wie etwa „BR Handeln in Zeiten von Corona“ oder zur Kurzarbeit.

Entgelt, Urlaub, ArbeitszeitTarifbindung: Was sie bringt, wem sie nutzt

Nirgends zeigt sich der Nutzen von Gewerkschaften so stark wie beim Thema Tarif. Wer in einem Betrieb mit Tarifvertrag arbeitet, verdient meist deutlich mehr als tariflose Beschäftigte. Und das ist längst nicht der einzige Pluspunkt.

Junge Frau in der Werkstatt bedient ein Tablet.

Informationen mobilIG Metall InfoApp

Unsere Informationen für Mitglieder und Interessierte direkt auf dem Handy oder Tablet.

Eine Frau an einer Kletterwand.

FreizeitunfallversicherungUnfall in der Freizeit: IG Metall-Mitglieder sind versichert

Beim Klettern, beim Skifahren, bei der Hausarbeit: In der Freizeit passieren viele Unfälle. IG Metall-Mitglieder können sich dann auf ihre Freizeitunfallversicherung verlassen. Wie der Schutz funktioniert.

Eine Frau spricht mit einem Mann und legt ihm dabei die Hand auf die Schulter.

Hilfe für AngehörigeSterbegeld: Unterstützung im Todesfall

Auch wenn es zum Schlimmsten kommt, hilft die IG Metall: Bei Todesfällen unterstützen wir die Hinterbliebenen unserer Mitglieder. Wie diese Leistung funktioniert.

Junge Menschen mit Rucksack

IG Metall ServicegesellschaftVorteilhafte Angebote für Mitglieder

Ob Lohnsteuerhilfe, Ökostrom mit Sonderkonditionen, Urlaubsreisen oder Büchertipps: Die IG Metall Servicegesellschaft bietet unseren Mitgliedern zahlreiche Vergünstigungen.

IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.

neu auf igmetall.de
Maloche und Malibu: Podcast mit Verena und Christoph
 Podcast „Maloche und Malibu“Altersarmut: Das musst du heute tun, um sie zu verhindern

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 28. Folge trägt den Titel „Altersarmut: Das musst du heute tun, um sie zu verhindern“.

Ein lächelndes Baby auf dem Arm seines Vaters.
RatgeberElternzeit, ElterngeldPlus, Partnerschaftsbonus – die wichtigsten Infos im Überblick

Eltern wollen ausreichend Zeit mit ihren Kindern verbringen. Dabei helfen staatlich geregelte Ansprüche auf Elternzeit, Elterngeld oder Partnerschaftsbonus. Was es mit diesen Ansprüchen auf sich hat und was zu beachten ist, erklären wir in dieser Übersicht.

Beschäftigter bedient in einer Möbelfabrik eine Maschine zur Holzverarbeitung
Tarifrunde Holzhandwerk 2024Deutliches Plus im Holzhandwerk Hessen und Rheinland-Pfalz

Die Entgelte im Holzhandwerk Hessen und Rheinlandpfalz steigen ab 1. Januar 2025 deutlich in zwei Schritten. Die Ausbildungsvergütungen werden bereits ab August 2024 angehoben. Zudem erhalten alle Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.000 Euro.

Wehende IG Metall-Fahnen.
Tarifrunde Metall und Elektro 2024Metall-Tarifkommissionen fordern 7 Prozent

7 Prozent mehr Geld und eine Erhöhung der Ausbildungsvergütungen von 170 Euro: Diese Forderung haben heute die regionalen Tarifkommissionen beschlossen. Damit soll die IG Metall im Herbst in die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie gehen.

Tarifkommissionsmitglied aus Nordrhein-Westfalen
Ein demokratischer ProzessSo entsteht eine Tarifforderung

Tarifforderungen entstehen in einem demokratischen Prozess. Hierbei entscheiden die Gewerkschaftsmitglieder, wie viel oder was sie fordern und worüber sie mit dem Arbeitgeber verhandeln wollen. Die Tarifkommission spielt dabei eine zentrale Rolle.

Ein Mann mit IG Metall- Kappe und Signaltröte in der Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2022
Tarifrunde Metall und Elektro 20247 Prozent mehr Geld – IG Metall-Vorstand empfiehlt Tarifforderung

7 Prozent mehr Geld für 12 Monate und eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen. Diese Forderung empfiehlt der IG Metall-Vorstand für die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie. Die Verhandlungen starten Mitte September.

Junge Menschen mit Rucksack
Fünf Tage bezahlte Lernzeit im JahrNimm Dir Deinen Bildungsurlaub

Ob Computerworkshop oder Sprachkurs: Wenn Du Dich weiterbilden und etwas für Dich oder Deine Karriere tun möchtest, kannst Du dafür Sonderurlaub beantragen. Wir geben Tipps für einen reibungslosen Ablauf der bezahlten Bildungszeit.

Junge Frau fädelt Faden an der Nähmaschine ein
Tarifrunde Miederindustrie 2024Beschäftigte in der Miederindustrie erhalten mehr Geld

Eine Erhöhung der Entgelte in zwei Stufen um insgesamt 6 Prozent, höhere Ausbildungsvergütungen sowie eine Inflationsausgleichsprämie – das bringt der Tarifabschluss für die Beschäftigten in der Miederindustrie.

In Mitten einer größeren Menge recken zwei junge Menschen während einer Demonstration die Hände in die Luft.
Tarifrunde Metall und Elektro 2024„Wir wollen mehr Geld, weil wir es brauchen“

Die weiterhin hohen Preise belasten die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie. Deshalb ist für sie mehr Geld für mehr Kaufkraft am wichtigsten. Das zeigt eine Befragung der IG Metall zur Metall-Tarifrunde, die im September startet. Besonders belastet: Auszubildende und dual Studierende.

Treckingpaar sitzt vor Sonnenuntergang auf Felsgipfel
Urlaubsgeld 2024Mit Tarif mehr Urlaubstage und Extra-Plus für Reisekasse

Endlich Urlaub. Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben sind hier klar im Vorteil. Mit Tarif gibt es nicht nur mehr Urlaubstage, sondern auch ein Extra-Plus für die Reisekasse.

Umwelt, Energie, Solar, Solarenergie, Solarkraftwerk
Ratgeber HautschutzArbeiten im Freien – Schutz vor UV-Strahlung

Viele Beschäftigte arbeiten häufig im Freien - zum Beispiel auf Werften, an Windkraftanlagen oder in der Photovoltaikbranche. Damit sind sie im Beruf oft Stunden intensiver Sonnenbestrahlung ausgesetzt. Wir geben Tipps, wie Du Dich vor ultravioletter Strahlung schützen kannst.

Ein Team von Entwicklern sitzt vor den Rechnern und arbeitet
Aktuelle ITK-EntgeltanalyseMit Tarif über 14 Prozent mehr für ITK-Beschäftigte

ITK-Beschäftigte verdienen mit Tarif im Schnitt über 14 Prozent mehr als in Betrieben ohne Tarif. Gleichzeitig ist ihre durchschnittliche Arbeitszeit geringer. Das zeigt die neue ITK-Entgeltanalyse der IG Metall: Dort können ITK-Beschäftigte auch ihr eigenes Entgelt checken und vergleichen.

Newsletter bestellen