Mehr Geld und Tarifbindung für Kraftfahrzeughandwerker
Für die 80 000 Kfz-Beschäftigten in Nordrhein-Westfalen gilt wieder landesweit ein einheitlicher Entgelttarifvertrag. Die IG Metall NRW hat mit der Tarifgemeinschaft der Kfz-Arbeitgeber ein Tarifergebnis erzielt, wonach Löhne und Gehälter bis 2012 um insgesamt 4,1 Prozent steigen. Weiterhin ...
... müssen alle Betriebe, die seit 2008 keine Löhne mehr erhöht haben, die Entgeltlücke schließen und bis Ende 2011 die Einkommen ihrer Beschäftigten um zusätzlich 6,5 Prozent anheben.
Nach dem neuen Entgelttarifvertrag für die Kfz-Branche in Nordrhein-Westfalen steigen die Einkommen in vier Stufen: Im Juli und Dezember dieses Jahres gibt es 0,6 und ein Prozent mehr, im Juli nächsten Jahres 1,9 Prozent und im Januar 2012 noch einmal 0,6 Prozent mehr.
Auszubildende können sich ebenfalls auf mehr Geld freuen Zum 1. August 2010 erhält jeder Auszubildende einmalig 25 Euro mehr. Weiterhin erhöhen sich die Ausbildungsvergütungen tabellenwirksam ab 1. August 2010 um zehn Euro, ab 1. August 2011 um zwölf Euro und ab 1. August 2012 um 25 Euro.
Betriebe müssen bis 2012 Einkommenslücke schließen Alle Betriebe, die seit dem Tarifkonflikt 2008 keine Löhne erhöht haben, müssen das nachholen und bis Ende 2011 die Einkommen ihrer Beschäftigten um zusätzlich 6,5 Prozent anheben. Diese Anhebungen erfolgen zeitgleich mit den normalen Lohnerhöhungen. Allerdings entscheiden die Betriebsparteien, wie hoch sie jeweils ausfallen. Unabdingbar ist: Am 1. Januar 2012 muss in allen Betrieben wieder eine einheitliche Entgelttabelle gelten.
Das Wichtigste auf einen Blick Die Entgelte steigen
am 1. Juli 2010 um 0,6 Prozent
am 1. Dezember 2010 um ein Prozent
am 1. Juli 2011 um 1,9 Prozent
am 1. Januar 2012 um 0,6 Prozent
Ab 1. Januar 2012 gilt in allen Betrieben wieder eine einheitliche Entgelttabelle. Das bedeutet für die Beschäftigten, deren Löhne zuletzt 2007 erhöht wurden, ein Einkommensplus von 6,5 Prozent.
IG Metall-Verhandlungsführer Bernd Epping bewertet das Tarifergebnis überaus positiv: „Wir haben jetzt wieder einen Maßstab für Tariferhöhungen in der Kfz-Branche. Mehrere Firmen, die nicht Mitglied der Tarifgemeinschaft sind, haben bereits signalisiert, dass sie die vereinbarten Tarifsteigerungen per Haustarifvertrag übernehmen wollen.“
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.