Faire Löhne und Gehälter sowie regelmäßige Lohnerhöhungen – das gibt es nur mit Tarifvertrag. Tarifverträge sorgen für Gerechtigkeit. Sie sichern den Beschäftigten einen gerechten Anteil am erwirtschafteten Wohlstand.
Tarifverträge sorgen für Leistungsgerechtigkeit. Bei gleicher Tätigkeit sind die Bedingungen für Beschäftigte in nicht-tarifgebundenen Betrieben deutlich schlechter: Sie verdienen im Schnitt 25 Prozent weniger als ihre Kolleginnen und Kollegen in Betrieben mit Tarifvertrag.
Nur Tarifverträge sorgen für Verteilungsgerechtigkeit: Sie sichern Beschäftigten einen fairen Anteil am erwirtschafteten Wohlstand. Entziehen sich Arbeitgeber dem Tarifsystem, werden die Beschäftigten abgehängt und sind nicht mehr am wirtschaftlichen Erfolg und Wachstum beteiligt.
Tarifflucht ist nicht nur gegenüber Arbeitnehmern ungerecht. Arbeitgeber, die sich Tarifverträgen verweigern, verschaffen sich unfaire Vorteile zu Lasten tarifgebundener Arbeitgeber. Statt über gute Produkte und Innovationskraft verschaffen sie sich über Lohndumping eine bessere Marktposition und höhere Profite.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.