WIR für mehr – gute Argumente: Gute wirtschaftliche Lage
Wirtschaftliche Lage lässt angemessenes Tarifplus zu
Die Erträge der Metall- und Elektroindustrie sind hoch. Ebenso die Dividenden der Aktionäre. Mehr als 41 Milliarden Euro haben die börsenorientierten Unternehmen der Branche erwirtschaftet. Im Vergleich dazu fallen die Kosten einer Tariferhöhung nicht ins Gewicht.
Die börsennotierten Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie sind in einer wirtschaftlich guten Verfassung. Zusammen haben sie 2015 einen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 41,3 Milliarden Euro erwirtschaftet.
Von der guten Ertragslage profitieren auch die Anteilseigner. Die MuE-Unternehmen haben ihre Dividenden pro Aktie in den vergangenen Jahren deutlich angehoben. 2015 schütteten sie insgesamt 11,2 Milliarden Euro an die Aktionäre aus.
Im Vergleich zu den hohen Gewinnen und satten Dividenden erscheinen die Kosten einer Tariferhöhung überschaubar: Eine Erhöhung der Entgelte ihrer Beschäftigten um ein Prozent würde die Unternehmen insgesamt rund 0,9 Milliarden Euro jährlich kosten.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.