Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Junge Metallerinnen und Metaller bei einer Aktion der Jugend-Kampagne ORGANiCE

Aktive & JAV Jung und aktiv

Artikel und Dokumente zu Themen der IG Metall Jugend.


Jugend - Neu im Aktivenportal
Ausbildungsstart powered by IG Metall Jugend. Hut liegt auf Rise-Flyer und Luftmatratze.

AusbildungsSTART 2025Neue Auszubildende begrüßen - Material für Begrüßungsrunden aktualisiert

Infos und Material zum Ausbildungsstart für Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV), Betriebsräte und Vertrauensleute, um die neue Azubis in die IG Metall zu holen.

22. Juli 2025

Eine junge Frau lernt gemeinsam mit einem jungen Kollegen auf einem Tablet

MagazinCheck – Das Magazin zum Jugendbildungsprogramm 2025

Das Jugendbildungsprogramm 2025 samt Magazin „Check“ ist da. Dazu haben wir für Euch die bezirklichen Plakaten. Jugendbildungsmagazin und Plakate ergänzen sich: Das Magazin enthält die bezirklichen Seminarbeschreibungen, das Plakat die bezirklichen Seminartermine und -nummern.

18. November 2024

SOS Ausbildungsretter:in Kampagne wird beim 25. Ordentlicher Gewerkschaftstag 2023 der IG Metall in Frankfurt am Main vorgestellt.

Sicherung von AusbildungsplätzenSOS Ausbildung: Die duale Ausbildung retten - sie braucht uns alle!

Die duale Ausbildung hat unter der Corona-Krise gelitten. Als IG Metall haben wir die betrieblichen Akteur:innen gestärkt, um sich für den Erhalt der dualen Berufsausbildung einzusetzen. Diesen Weg bauen wir jetzt weiter aus und stellen euch hier aktualisierte Materialien zur Verfügung.

23. April 2024

Das Publikum feiert vor der Bühne beim R!SE Festival 2023

IG Metall Jugend Festival R!SER!SE for future

Good vibes beim IG Metall Jugend Festival R!SE. Es war heiß. Es war laut. Es war bunt. Beim R!SE-Festival der IG Metall Jugend in Magdeburg kamen 1500 junge Aktive aus den Betrieben zusammen.

18. Juli 2023

Vom 05.02.-08.02.2023 fand die 24. Jugendkonferenz der IG Metall in Willingen statt.

 Jugendkonferenz der IG Metall 2023Zusammen! #machenwirzukunft

Vom 05. bis 08. Februar 2023 fand die 24. Jugendkonferenz der IG Metall in Willingen statt. Ihr findet hier das (vorläufige) Beschlussbuch, Fotoprotokolle zur Entschließung und den Themenforen, sowie Links zu Medien und weitere Infos.

21. Februar 2023

Junger Mann in Latzhose steht an einer Werkbank

 Ausbildungsbericht 2021Bei der Ausbildung muss sich noch viel tun

Der Ausbildungsmarkt ist weiter im Krisenmodus. Die Entwicklung in der Metall- und Elektroindustrie ist besorgniserregend. Was zu tun ist, steht im Ausbildungsbericht der IG Metall.

28. Februar 2022

Coverausschnitt Themenheft Plan C

 Plan C – Ein ThemenheftCorona, Krisen, Chancen und Notwendigkeit, den Wandel zu organisieren

Das Themenheft „Plan C“ beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Krisen und Umbrüchen auf junge Menschen und die IG Metall Jugend. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Corona-Pandemie, sondern schärft den Blick für die multiplen Herausforderungen unserer Zeit.

1. Februar 2022

Die IG Metall Jugend zieht mit Fahnen und Megafon zur Kundgebung am Fairwandel-Aktionstag in Duisburg

Ausbildung! Besser und mehr!Aktions-Herbst der IG Metall Jugend: So machen sie auf ihre Forderungen aufmerksam

Bundesweit laufen zur Zeit Aktionen der IG Metall Jugend. Mit ihren Aktionswochen zur Kampagne „Ausbildung! Besser und mehr!“ zeigen sie deutlich, was sie von den Betrieben und der Politik erwarten.

11. November 2021

Junger Mann mit roter Weste mit der Aufschrift

 Begrüßungsrunden für Auszubildende und dual StudierendeWir erklären den „Neuen“, wie wir unsere Zukunft gemeinsam sichern

Die neuen Auszubildenden und Studierenden kommen. In vielen Betrieben stellen sich Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV), Betriebsrat und IG Metall den Neuen in Begrüßungsrunden vor und erklären ihre Arbeit – auch bei Bosch in Bamberg. Wir sprachen mit dem JAV-Vorsitzenden Marco Reinders.

6. August 2021

Gemeinsame Aktion von Beschäftigten in Schweinfurt während der Aktionswoche der IG Metall Bayern

 Macht. Gemeinsame Sache.„Mit denjenigen sprechen, die nicht auf unserer Seite sind“

Wie erreichen wir die Nicht-Mitglieder, die noch nicht mit uns ins Gespräch gekommen sind? Dieser Frage stellt sich die amerikanische Gewerkschafterin Jane McAlevey in ihrem neuen Buch. Bundesjugendsekretärin Stefanie Holtz erzählt im Interview, was besonders die Jugend von McAlevey lernen kann.

2. August 2021

Auszubildender in einer Schreinerei im Gespräch

 Berufsausbildung und Duales StudiumMaterial für Begrüßungsrunden zum Ausbildungsstart

Im August und September starten die neuen Auszubildenden und dual Studierenden in den Betrieben. Wie eine Begrüßungsrunde für die Neuen aussehen kann und wie ihr Euch einbringen könnt, lest ihr in diesem Ratgeber.

29. Juli 2021

Ein Ausbilder und eine Auszubildende stehen vor einer Maschine.

 Infografik zum Ausbildungsmarkt 2020/21Stellen- und Bewerber*innenmeldungen gehen weiter deutlich zurück

2020/21 ist die Zahl der gemeldeten Bewerber*innen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nochmals deutlich zurückgegangen, während die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen mittlerweile den Stand des Vorjahres nur noch leicht unterschreitet. Das zeigt eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit.

22. Juli 2021

Dokumente

Keine Dokumente gefunden

Neu im Aktivenportal

Argumente für ArbeitszeitdebattenLänger arbeiten? Das ist nicht die Lösung!

Die Möglichkeit einer wöchentlichen anstatt einer täglichen Höchstarbeitszeit zu schaffen, gefährdet die Gesundheit und erhöht das Unfallrisiko. Wir haben dir sieben Argumente zusammengestellt, warum eine Erhöhung der Arbeitszeit nicht die Lösung ist, um den Wohlstand in Deutschland zu sichern.

28. Juli 2025

3500 Beschäftigte haben bei der 2. Tarifverhandlung für die bayerische Metall- und Elektroindustrie in Nürnberg für 7 Prozent mehr Geld und 170 Euro mehr für Auszubildende demonstriert.

Flyer in unterschiedlichen SprachenInformationen zu Streik und Warnstreik

Die Kolleginnen und Kollegen informieren: In zwei neuen Flyern „FAQs zum Warnstreik“ und „Das kleine Streik-Lexikon“ findest du Informationen für Streikende und Antworten auf häufige Fragen zum Warnstreik. NEU: Es gibt die Flyer jetzt auch in sieben Fremdsprachen zum Download.

24. Juli 2025

 Dokumentation BranchentagungDie Kraft, die bewegt – Fördertechnik und Intralogistik in der IG Metall

Vom 1. Bis 3. Juli veranstaltete die IG Metall die Jahrestagung Fördertechnik und Intralogistik in Seligenstadt. Die rund 20 Teilnehmenden diskutierten, mit Expert:innen aus Gewerkschaft und Wissenschaft und wie die aktuell schwierige wirtschaftliche Lage der Branche bewältigt werden kann.

24. Juli 2025

 Dokumentation BranchentagungInnovation für Gesundheit und Leben – Medizintechnik, Life Sciences und Diagnostik in der IG Metall

Vom 15. bis 17. Juli fand die IG Metall Jahrestagung Medizintechnik in Berlin statt. Die rund 30 Teilnehmenden diskutierten, mit Expert:innen aus Gewerkschaft, Politik und Wissenschaft die aktuellen Herausforderungen der Branche.

24. Juli 2025

Ausbildungsstart powered by IG Metall Jugend. Hut liegt auf Rise-Flyer und Luftmatratze.

AusbildungsSTART 2025Neue Auszubildende begrüßen - Material für Begrüßungsrunden aktualisiert

Infos und Material zum Ausbildungsstart für Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV), Betriebsräte und Vertrauensleute, um die neue Azubis in die IG Metall zu holen.

22. Juli 2025

Die IG Metall kämpft jeden Tag für faire Arbeit, mit ihren Tarifverträgen und in den Betrieben. So wie bei Premium Aerotec in Varel. Hier haben IG Metall-Betriebsräte die Übernahmen von über 140 Leihbeschäftigten durchgesetzt.

LeiharbeitNeue Tarifverträge in der Leiharbeit setzen ab 2026 einheitliche Regeln

Am 1. Januar 2026 treten neue Tarifverträge in der Leiharbeit in Kraft, schon am 1. August 2025 gilt eine neue Textform-Regelung. Die zwischen der DGB-Tarifgemeinschaft und dem Arbeitgeberverband GVP verhandelten Tarifverträge vereinheitlichen die Regelungen der früheren Verbände iGZ und BAP.

21. Juli 2025

Unsere Branchen im Überblick

 Orientierung, Einblick und InformationenBranchenbericht

Welche Themen beschäftigen die Branchen im Organisationsbereich der IG Metall? Antworten gibt der jährliche Branchenbericht.

17. Juli 2025

Ratgeber Ersatzmitglieder im BetriebsratVon der Ersatzbank aufs Spielfeld

Ersatzmitglieder sind wichtiger Teil der betrieblichen Mitbestimmung. Sie sichern den Bestand und die Funktionsfähigkeit des Betriebsratsgremiums. Ersatzmitglieder sollten eng an die Betriebsratstätigkeit eingebunden werden.

17. Juli 2025

Kühlschränke auf Förderband.

VeranstaltungsdokumentationBranchentagung „Weiße Ware“ 2025 - das Wichtigste

Die Branchentagung Weiße Ware im Juni stand im Zeichen von rückläufiger Auftragslage und Restrukturierung. Neben dem Austausch standen die Themen KI – Digitalisierung und Betriebsratshandeln, EU-Regulierung, Situation der Branche sowie Standort- und Beschäftigungssicherung im Mittelpunkt.

16. Juli 2025

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

TarifrundeMaterial zur Tarifrunde holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie

Die Tarifrunde der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie 2025 beginnt mit der aktivierenden Befragung. Hier gibt es Aktions- und Informationsmaterial zum Herunterladen oder Ausdrucken. Bitte melde dich an, um das gesamte Material sehen zu können. NEU: Zusatztermine für Schulungen.

15. Juli 2025

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

 Das Extra für Metaller und MetallerinnenMitgliedervorteil für Leihbeschäftigte

Ein gutes Plus zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld gibt es für Leihbeschäftigte, die mindestens sechs Monate IG Metall-Mitglied und sechs Monate bei der Leihfirma sind. Das Extra zum Weihnachtsgeld müssen sie zwischen dem 19. Oktober und 30. November beantragen. Gute Gelegenheit, mit ihnen zu reden.

15. Juli 2025

Textile Dienste: Arbeiterin bügelt Kleidung

TarifrundeMaterial zum Ergebnis in der Tarifrunde Textile Dienste 2025

Es gibt ein Ergebnis bei der Tarifbewegung für die Textilen Dienste 2025. Zum Ergebnis haben wir für Euch eine Infografik, eine Präsentation und eine Anleitung zur Rückkopplung im Betrieb. Außerdem ist der Ergebnis-Infoservice jetzt in mehreren Sprachen verfügbar.

14. Juli 2025

Wöchentlich „Aktuelles für Aktive“