Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Metallerin schießt mit zwei Metallern ein Selfie-Foto auf der FairWandel-Kundgebung

Aktive
Mitglieder vor Ort erreichen und gewinnen

Informationen, Material und Werkzeuge für Aktive zur Ansprache, Gewinnung und Aktivierung von Mitgliedern in den Betrieben.


Neues zu „Mitgliederarbeit“

Gleichstellungspolitische Impulse setzen

Mit Tarifvertrag und Betriebsrat mehr GeldIngenieurgehälter 2025 und 2026

16 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

6. Mai 2025

Frau mit Superheldinnenschatten

 8. März 2025Internationaler Frauentag und Werbemonat März

Für den Aktions- und Werbemonat Frauen im März stellen wir euch wieder Material für betriebliche Aktionen zur Verfügung. Im Zentrum steht eine Neuauflage der Gutschein-Aktion für Online-Seminare zur Mitgliedergewinnung.

28. Februar 2025

Ein Mann mit IG Metall-Kappe, Warnweste und Sonnenbrille bei einer Kundgebung.

 Aktionsheft und PräsentationAktionen, die ankommen

Das aktualisierte Aktionsheft hilft Euch, mit den Beschäftigten ins Gespräch zu kommen. Hierin findet Ihr 40 einfache Aktionsideen, um im Betrieb Aufmerksamkeit zu erregen.

20. Februar 2025

Die IG Metall Branchen - Mehr als Metall, Stahl und Elektro

 Für den gezielten Kontakt mit InteressiertenInfopaket „Wir. Die IG Metall“

Das Infopaket ist speziell im Hinblick auf die Erstansprache von interessierten Kolleginnen und Kollegen zusammengestellt. Darin findet Ihr unter anderem das Magazin „Wir. die IG Metall.“ Als Aktive könnt Ihr das Paket auch in größeren Mengen bestellen. Hier geht es zum Bestellformular.

17. Februar 2025

Drei Beschäftigte machen ein Selfie beim Warnstreik in der Metall-Tarifrunde

Mitglieder gewinnen und Dankeschön erhaltenSonderwerbeaktion 2025: „Mitglieder werben Mitglieder“

Ab Januar 2025 geht unsere Mitgliederwerbeaktion in eine neue Phase. Unter dem neuen Thema „Mitglieder werben Mitglieder“ haben wir das Sortiment des Aktionsshops um eine Kombination aus Rucksack und Fahrradtasche ergänzt.

18. Dezember 2024

Beschäftigte von Siemens Energy in Duisburg machen zur Metall-Tarifrunde 2024 mit Warnstreiks Druck.

IG Metall-Schichtkalender 2025„Für gute Arbeit und ein gutes Leben!“

Unseren übersichtlichen Planer mit Ferienterminen gibt es hier zum Herunterladen. IG Metall-Mitglieder finden ihn zudem als Beilage in der November/Dezember-Ausgabe 2024 unseres metall-Magazins.

31. Oktober 2024

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day

Tag gegen Gewalt gegen FrauenKeine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Bereits seit einigen Jahren unterstützen wir als Gewerkschaft diesen Aktionstag – und wir bauen unsere betrieblichen Aktivitäten aus. Unten findet Ihr alle Materialien.

25. Oktober 2024

Zwei Frauen, die sich unterhalten.

Bildungsprogramm 2025Frauen und Gleichstellung auf einen Blick

Die Broschüre „Frauen und Gleichstellung auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2025. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote, die besonders für alle interessant sind, die sich für mehr Gleichstellung im Betrieb einsetzen wollen.

1. Oktober 2024

Jubel bei der Engineering- und IT-Tagung 2024 in Hannover.

 DokumentationEngineering- und IT-Tagung 2024: K.I. - Die letzte Revolution in der Arbeitswelt?

Bei der 14. Engineering- und IT-Tagung haben Betriebsräte, Aktive sowie Expertinnen und Experten über das Potenzial von KI für Produktivitätssprünge und signifikante Kostensenkungen diskutiert. Dabei wurde deutlich, dass Mitbestimmung bei Zukunftsstrategien ein besonderer Wert zukommt.

20. September 2024

Dokumente zu „Mitgliederarbeit“

Tarifer­folge der IG Metall 1956 - 2024

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in deutscher Sprache.

Arbeitslos - was tun? Beratung und Leistungen für Erwerbslose

Als Mitglied hat man's besser Webansicht Deutsch

Änderungs­mit­teilung DIN A4

Änderungs­mit­teilung DIN A4 editierbar

Beitritts­er­klärung DIN A4 Standard editierbar

Beitritts­er­klärung DIN A4

Beitritts­flyer "Hier bist Du richtig"

Unser Service. Die Freizeit­un­fall­ver­si­cherung

10 Thesen für Innova­tionen und gute Arbeit in Forschung & Entwicklung

Vorstellung des Betriebs­rä­tenetz­werks Forschung & Entwicklung

Sozial­rechts­schutz der IG Metall. Mit Recht für Dich!

Ergebnis­do­ku­men­tation. Themen­Werk­stätten IG Metall vom Betrieb aus denken

Impres­sionen von den Themen­Werk­stätten, IG Metall vom Betrieb aus denken

Arbeit­geber ohne Plan für Corona und Transfor­mation - Datenblatt Ergebnisse Beschäf­tig­ten­be­fragung 2020

Betriebsrats- und Gewerk­schafts­arbeit - Datenblatt Ergebnisse Beschäf­tig­ten­be­fragung 2020

Homeoffice als neue Massen­er­fahrung - Datenblatt Ergebnisse Beschäf­tig­ten­be­fragung 2020

Corona-Krise: Die Alltags­er­fah­rungen der Befragten - Datenblatt Ergebnisse Beschäf­tig­ten­be­fragung 2020

Erfahrungen mit Kurzarbeit - Datenblatt Ergebnisse Beschäf­tig­ten­be­fragung 2020

Beschäf­tigung sichern, Entgelte erhöhen - Datenblatt Ergebnisse Beschäf­tig­ten­be­fragung 2020

Solida­rität: Verunsi­cherung trotzen - Datenblatt Ergebnisse Beschäf­tig­ten­be­fragung 2020

Die Schnitt­stelle - Informa­tionen der IG Metall für Studium und Beruf, Winter­se­mester 2020120

Die Schnitt­stelle - Informa­tionen der IG Metall für Studium und Beruf: Per Mausklick zum Bachelor

Das Arbeits­zeugnis. Was man über sein Zeugnis wissen sollte

Leitfaden für Aktive: Aktions­woche "Ausbildung und (duales) Studium sichern!"

Studium sichern! - Anspra­cheflyer Organice­So­li­darity

Ausbildung sichern! - Anspra­cheflyer Organice­So­li­darity

Duales Studium sichern! - Anspra­cheflyer Organice­So­li­darity

Mission statement / We are organice! - Anspra­cheflyer Organice­So­li­darity

Informa­tionen fürs Praktikum

Die Schnitt­stelle - Informa­tionen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 27, Winter­se­mester 2019/​20

Ein Tarifvertrag hat auch mal 30 Grad und schmeckt nach Erdbeereis

Ein Tarifvertrag spielt auch mal im Strom und ist Entspannung pur.

Ein Tarifvertrag fühlt sich auch mal grün an und rechnet mit der Sonne

Ein Tarifvertrag tanzt auch mal aus der Reihe und bringt Frische und Spaß

Ein Tarifvertrag ist auch mal bunt gestreift und lässt die Seele baumeln

Deine Stimme zählt! Gute Arbeit in der Leiharbeit. Tarifrunde Leiharbeit 2019/​2020

Die Schnitt­stelle - Informa­tionen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 26, Sommer­se­mester 2019

Rechts­schutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke

Change! Ein Themenheft zu IG Metall Jugend im Wandel

Jugend­bil­dungs­pro­gramm 2019 (Baden-Württemberg)

Die Schnitt­stelle - Informa­tionen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 25, Winter­se­mester 2018/​2019

Wenn der Chef über das Einkommen entscheidet.

Selbst den Takt angeben. Mehr Geld. Mehr Zeit.

Die Schnitt­stelle - Informa­tionen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 24, Sommer­se­mester 2018

Ausgelernt - und nun? Studieren! Tipps und Infos zum Studien­ein­stieg nach abgeschlos­sener Berufs­aus­bildung

Rechts­schutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in albani­scher Sprache

Plakat-Set für die Berufs­schul­touren

Studieren mit Kind

Die Schnitt­stelle - Informa­tionen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 22, Sommer­se­mester 2017

Die IG Metall - Dein Partner für eine starke SBV

Aufruf ''Mit Dir'' zur Befragung aller Azubis und dual Studie­renden

Plakate: Ein Tarifvertrag riecht schon mal nach Stroh und ist Entspannung pur.

Plakate: Ein Tarifvertrag ist auch mal bunt gestreift und lässt die Seele baumeln.

Plakate: Ein Tarifvertrag tanzt auch mal aus der Reihe und bringt Frische und Spaß.

Alle Plakat­motive zu "Ein Tarifvertrag ist ..."

Plakate: Ein Tarifvertrag fühlt sich auch mal Grün an und rechnet mit der Sonne.

Rechts­schutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in polnischer Sprache.

Rechts­schutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in russischer Sprache.

Rechts­schutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in rumäni­scher Sprache.

Rechts­schutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in serbischer Sprache.

Rechts­schutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in türkischer Sprache.

Rechts­schutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in bulgari­scher Sprache.

Rechts­schutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in englischer Sprache.

Rechts­schutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in spanischer Sprache.

Rechts­schutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in griechi­scher Sprache.

Rechts­schutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in arabischer Sprache.

Rechts­schutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in tschechi­scher Sprache.

Rechts­schutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in franzö­si­scher Sprache.

Rechts­schutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in ungari­scher Sprache.

Rechts­schutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in kroati­scher Sprache.

Rechts­schutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in italie­ni­scher Sprache.

Plakat 125 Jahre - Die IG Metall wünscht schönen Urlaub!

Die Schnitt­stelle - Informa­tionen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 20, Sommer­se­mester 2016

Flyer Dabei sein. 2,3 Millionen Menschen können nicht irren.

Banner­motive "Dabei sein"

Auch Männer wünschen sich Verein­barkeit, Aktions­plakat Frauen in die IG Metall

Quotenfrau – na und? Von alleine ändert sich nichts, Aktions­plakat Frauen in die IG Metall

Persön­liche Einladung zur CeBIT 2016 für alle Mitglieder der IG Metall

Persön­liche Einladung zur CeBIT 2016 für alle Mitglieder der IG Metall

Strate­gische Erschließung - Werkver­trags­be­schäf­tigte organi­sieren sich! Beispiel eines Organizing-Projekts im Automo­bil­cluster Leipzig

Webbanner für die Werbeaktion 2016 (Hochformat, 160x220 Pixel)

Webbanner für die Werbeaktion 2016 (Hochformat, 220x320 Pixel)

Webbanner für die Werbeaktion 2016 (Hochformat, 261x655 Pixel)

Webbanner für die Werbeaktion 2016 (Hochformat, 80x220 Pixel)

Sozial­report Automo­bil­cluster Leipzig

Tarifvertrag für Nichtmit­glieder

Werbeaktion 2016: Neues Mitglied gewinnen. Gutschein erhalten! Infoflyer Werbeaktion 2016

Die Schnitt­stelle - Informa­tionen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 19, Winter­se­mester 2015/​16

Ratgeber Chancen­gleichheit Faire Chancen für Frauen und Männer

DGB-Logo zum Interna­tio­nalen Frauentag 2015

Ratgeber Entwick­lungs­per­spek­tiven Berufliche Entwick­lungs­per­spek­tiven für Frauen

Ratgeber Verein­barkeit Verein­barkeit von Arbeit und Leben

Nur Ignoranz spricht gegen Chancen­gleichheit, Aktions­plakat Frauen in die IG Metall

Die Höhe des Einkommens darf kein Geschlechts­merkmal sein, Aktions­plakat Frauen in die IG Metall

Was Frauen voranbringt, bringt auch Unternehmen voran, Aktions­plakat Frauen in die IG Metall

Zwischen Familie und Beruf passt kein Oder, Aktions­plakat Frauen in die IG Metall

Wer die Besten will, kann auf Frauen nicht verzichten

Es gibt gute Argumente für die IG Metall. Jetzt Mietglieder werben!, Banner Werbeaktion 2014 web_banner 677x323px

Werbeaktionen
Drei Beschäftigte machen ein Selfie beim Warnstreik in der Metall-Tarifrunde

Mitglieder gewinnen und Dankeschön erhaltenSonderwerbeaktion 2025: „Mitglieder werben Mitglieder“

Ab Januar 2025 geht unsere Mitglie­der­wer­be­aktion in eine neue Phase. Unter dem neuen Thema „Mitglieder werben Mitglieder“ haben wir das Sortiment des Aktions­shops um eine Kombination aus Rucksack und Fahrrad­t­asche ergänzt.

18. Dezember 2024

Ein junger Mann steht vor einer Tafel und gestikuliert.

 Kommuni­ka­ti­ons­trai­ningsTraining zur Ansprache und Aktivierung 2023

Es ist unsere große Zukunfts­aufgabe: Wir müssen neue Mitstreiter für die IG Metall gewinnen. Um Euch dabei zu unterstützen, bieten wir auch 2023 Trainings vor Ort an. Die Trainings-Formate sind praxis­ori­en­tiert und werden an die konkreten Anforde­rungen aus den teilneh­menden Betrieben angepasst.

19. Dezember 2022

Bezirkskonferenz Tarifkommission Tarifbewegung 2022 Kueste

 Mitglie­der­wer­be­aktionPlakatvorlagen für das schwarze Brett

"Tarifbe­wegung 2022 - Mehr für mehr Prozente!" - mit diesem Slogan starten wir mit unserer Mitglie­der­wer­be­aktion in die Tarifrunde der Metall- und Elektro­in­dustrie. Jetzt stellen wir Euch Plakate für das schwarze Brett zur Verfügung.

16. August 2022

Sonderwerbeaktion zur Tarifbewegung Stahl 2022

 Sonder­wer­be­aktion 2022Tarifbewegung 2022 - Mehr für mehr Prozente!

Wir sind viele, wollen aber noch stärker werden. Denn: Gemeinsam können wir mehr erreichen. Wenn Du jetzt Kolleginnen und Kollegen für eine Mitglied­schaft gewinnst, bedanken wir uns mit einem tollen Geschenk bei Dir.

11. Mai 2022

Frau mit IG-Metall-Kappe

 Tarif-AktiveTarifrunde mitgliederwirksam gestalten

So können Tarif-Aktive die Tarif-Aktive die Tarifbe­wegung stärken. Alle IG Metall-Mitglieder können Tarif-Aktive werden – Betriebsräte, Vertrau­ens­leute und auch Mitglieder ohne Funktion.

20. Januar 2021

Ein Mann in einer blauen Streikeste im Gespräch mit einem anderen Mann.

 Mitglie­der­werbe- und Mitglie­der­halteaktionGrafikpaket mit 11 Motiven

Ob Herz, Faust oder Europa: Wir stellen euch ein umfassendes Grafik­paket mit 11 neuen und bekannten Motiven und allen gängigen Dateitypen zur Verfügung.

9. Juli 2020

Eine junge Frau schwenkt eine Fahne auf der FairWandel-Kundgebung der IG Metall in Berlin.

 Mitglie­der­aktion "Wenn wir zusammen­halten, ist alles möglich"Neu: Plakate und Social Media-Vorlagen jetzt im Web-to-Print-Portal

Im Rahmen der Mitglie­der­aktion "Wenn wir zusammen­halten, ist alles möglich" könnt ihr ab sofort Plakate und Grafiken für eure Social Media-Kanäle selbst gestalten. Du kannst aus unseren Motiv- und Slogan­vor­schlägen wählen oder ein Poster oder eine Grafik mit deinem Bild gestalten.

8. Mai 2020

Mütze mit Buttons

 Mitglie­der­werbe- und Mitglie­der­halteaktion„Wenn wir zusammenhalten, ist alles möglich“

Gerade jetzt in der Krise kommt es auf eine starke IG Metall an: Aus diesem Grund starten wir eine Mitglie­der­werbe- und Halteaktion. Dabei kommt es auf dich an: Sprich die Kolleginnen und Kollegen in deiner Umgebung direkt oder virtuell an! Wir haben dafür umfassende Materialen ...

8. Mai 2020

Ein junger Mann bei einer Kundgebung.

 Aktionen, die ankommenMit betrieblichen Aktionen Aufmerksamkeit erzeugen

Aktiv auf Kolleginnen und Kollegen zugehen, Menschen für unsere gemeinsame Sache begeistern und neue Mitglieder für die IG Metall gewinnen? Im aktuali­sierten Aktionsheft gibt es über 40 witzige Aktions­ideen für betrieb­liche Aktionen.

5. August 2019

IG Metall-Fahnen vor leicht bewölktem Himmel.

 Mitglie­der­ge­winnungTarifliche Anlässe: Urlaubsplakate im Web-to-Print-Portal

Zur Urlaubs­saison stellen wir Euch im Web-to-Print-Portal die bewährten Urlaubs­plakate in neuem Design zur Verfügung. "Ein Tarifvertrag spielt auch mal im Stroh und ist Entspannung pur" - mit diesem und weiteren Slogans kann das Thema Urlaub und Tarifvertrag auf anspre­chende Art und Weise im ...

27. Juni 2019

Frau mit IG-Metall-Kappe

 Mitglie­der­ge­winnungTarifliche Anlässe: Urlaubsplakate im Web-to-Print-Portal

Zur Urlaubs­saison stellen wir Euch im Web-to-Print-Portal die bewährten Urlaubs­plakate in neuem Design zur Verfügung. "Ein Tarifvertrag spielt auch mal im Stroh und ist Entspannung pur" - mit diesem und weiteren Slogans kann das Thema Urlaub und Tarifvertrag auf anspre­chende Art und Weise im ...

27. Juni 2019

Werbematerial
Die IG Metall Branchen - Mehr als Metall, Stahl und Elektro

 Für den gezielten Kontakt mit Interes­siertenInfopaket „Wir. Die IG Metall“

Das Infopaket ist speziell im Hinblick auf die Erstan­sprache von interes­sierten Kolleginnen und Kollegen zusammen­ge­stellt. Darin findet Ihr unter anderem das Magazin „Wir. die IG Metall.“ Als Aktive könnt Ihr das Paket auch in größeren Mengen bestellen. Hier geht es zum Bestell­for­mular.

17. Februar 2025

Shirt mit der Aufschrift Gewerkschaft.

 Material zur Mitglie­der­werbungAls Mitglied hat man's besser - Flyer in 21 Sprachen

Die IG Metall: Gemeinsam für ein gutes Leben. In unserem Faltblatt ist kurz und präzise zusammen­ge­fasst, warum es sich für jeden lohnt, Mitglied in der IG Metall zu sein. Den Flyer „Als Mitglied hat man's besser“ findet Ihr in 21 Sprachen - als Webansicht und Kopier­vorlage.

4. September 2024

Peter Valev arbeitet bei Stadler Rail in Berlin

 Mitglie­der­ge­winnungBeschäftigte aus Osteuropa gezielt ansprechen

In Deutschland arbeiten immer mehr Beschäf­tigte aus osteuro­päi­schen Ländern. Um sie als IG Metall-Mitglieder zu gewinnen stellen wir neue Videos mit den wichtigsten Infos zur IG Metall zur Verfügung – jetzt auch auf Tschechisch, Rumänisch und Bulgarisch.

16. August 2023

Ein Mann in einem Betrieb zur Produktion von Getrieben für Windkraftanlagen.

 Mitglie­deran­spracheSpickerkarten Maschinenbau aktualisiert

Für Funktionäre aus der Branche Maschi­nenbau bieten wir Spicker­karten zur Mitglie­deran­sprache an. Diese Zusatz­karten mit Kurzin­for­ma­tionen zur Branche Maschinen- und Anlagenbau wurden aktuali­siert und können kostenfrei im Produkt­portal der IG Metall bestellt werden.

20. Juli 2023

Spickerkarten

 Spicker­kartenArgumente für die IG Metall im Taschenformat: Der Spicker - klein, handlich, informativ

Wir haben das Basis-Set der Spicker­karten überar­beitet und aktuali­siert. Die neue Fassung des Basis-Sets steht im Produkt­portal zur Verfügung.

6. September 2022

Titelblatt Flyer

 Metall-Elektro 2021Jetzt wird ausgezahlt - T-Geld und Trafo-Baustein kommen

Ein Erfolg aus der letzten Tarifrunde der Metall- und Elektro­in­dustrie macht sich jetzt im Februar bemerkbar. Das T-Geld - und für Baden-Württemberg der Trafo-Baustein - werden ausgezahlt. Dazu haben wir einen Anspra­cheflyer und Share-Pics für Euch.

4. Februar 2022

Titelbild Arbeitszeit 1

 Material zur tariflichen Freistel­lungszeitDen T-Zug nicht verpassen!

Bis zum 31. Oktober können Beschäf­tigte die tarifliche Freistel­lungszeit beantragen. Zur gezielten Ansprache speziell der Nichtmit­glieder haben wir den Flyer "Den T-ZUG nicht verpassen. 8 Tage mehr frei – jetzt Fahrschein lösen." entwickelt.

5. Oktober 2021

 Das Extra für MetallerJetzt auch auf Russisch: Mitgliedervorteil für Leiharbeiter

Ab 2021 erhalten Leihbe­schäf­tigte eine Extrazahlung zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld. Voraus­ge­setzt, sie sind mindestens zwölf Monate Mitglied der IG Metall und mindestens sechs Monate bei ihrem Verleih­be­trieb beschäftigt. Mitglieder müssen dafür rechtzeitig einen Antrag stellen. Das ist ...

20. Juli 2021

Bei der IG Metall wird Beteiligung großgeschrieben

 Team verstärken - Mitglieder gewinnenFit sein für die Herausforderungen die vor uns liegen

Je mehr IG Metall-Mitglieder im Betrieb sind, desto eher können Interes­sen­ver­treter Ziele verwirk­lichen. Sie können Verbes­se­rungen durchsetzen und sie können Angriffe der Arbeit­geber abwehren. Um Euch bei der Mitglie­der­werbung zu unterstützen gibt es vielfäl­tiges Material. Hier ist eine ...

29. Juni 2021

Zwei Delegierte auf dem Gewerkschaftstag 2019 der IG Metall im Austausch

 Kfz-Tarifrunde 2021Plakat für die Mitgliederwerbung

Die Tarifrunde im Kfz-Handwerk bietet sich an, Mitglieder zu gewinnen. Wir stellen Euch dazu Plakate in verschie­denen Formaten zur Verfügung.

28. April 2021

Zwei Delegierte bei der Bedienung eines Touch-Bildschirms auf dem Gewerkschaftstag 2019 der IG Metall

 Mehr für MitgliederArbeitsrecht der IG Metall - Gut geschützt!

Wir bieten unseren Mitgliedern umfassenden Rechts­schutz in nahezu allen Angele­gen­heiten im Arbeits- und Sozial­recht sowie in weiteren Rechts­ge­bieten. Der neu aufgelegte Flyer "Arbeits­recht der IG Metall" eignet sich zur Information für unsere Mitglieder und zur Ansprache von Interes­sierten.

7. April 2021

Eine junge Frau mit Streikweste und IG Metall-Kappe spricht mit einer anderen Frau.

 Mitglie­der­ge­winnung LeiharbeitLeihbeschäftigte in ihrer Muttersprache ansprechen - so einfach geht's

Gerade in der Leiharbeit ist die Zahl der Beschäf­tigten, die Deutsch nicht gut beherr­schen, relativ groß. Deshalb ist es ein Zeichen von Respekt, sie in Ihrer jeweiligen Mutter­sprache anzusprechen.

4. November 2020

Organizing-Tools
Ein Mann mit IG Metall-Kappe, Warnweste und Sonnenbrille bei einer Kundgebung.

 Aktionsheft und Präsen­tationAktionen, die ankommen

Das aktuali­sierte Aktionsheft hilft Euch, mit den Beschäf­tigten ins Gespräch zu kommen. Hierin findet Ihr 40 einfache Aktions­ideen, um im Betrieb Aufmerk­samkeit zu erregen.

20. Februar 2025

Eine Frau spricht mit einem Mann und legt ihm dabei die Hand auf die Schulter.

 Kommuni­ka­ti­ons­trai­nings zur betrieb­lichen Rückho­larbeitFit werden im Zurückgewinnen

Jetzt Rückhol-Fitnesskurs buchen und die IG Metall stärker machen. Die bewährten Kommuni­ka­ti­ons­trai­nings für die Rückho­larbeit im Betrieb werden 2023 fortge­führt. Hier machen erfahrene Traine­rinnen und Trainer betrieb­liche Rückho­le­rinnen und Rückholer fit. Der Link zum Buchungstool ist im Artikel.

6. Februar 2023

Ein Mann mit IG Metall-Kappe, Warnweste und Sonnenbrille bei einer Kundgebung.

 AnleitungMehr Onlinebeitritte: Formular einfach vorausgefüllt versenden

29. Juni 2021

Drei IG Metall Mitarbeiter haben eine Besprechung

 Rückhol­ma­nagementZurückgewinnen - Arbeitsheft für eine erfolgreiche Rückholarbeit im Betrieb

Gemeinsam mit erfahrenen ehren- und hauptamt­lichen Rückho­le­rinnen und Rückholern aus den Betrieben und den Geschäfts­stellen haben wir ein neues Arbeitsheft entwickelt.

15. März 2021

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

 Beteiligung, Aktivierung, Mobili­sierung und Mitglie­der­ge­winnu...Mit BAMM in die Tarifrunde

Beschäf­tigte brauchen eine starke Stimme. Gerade in schwie­rigen Zeiten ist das wichtig.

29. September 2020

Zwei Delegierte auf dem Gewerkschaftstag 2019 der IG Metall im Austausch

 Kolleg*innen von der IG Metall überzeugenEs ist Zeit für ein gutes Gespräch. Mitgliedergewinnung

Aktiv auf Kolleginnen und Kollegen zugehen, Menschen für unsere gemeinsame Sache begeistern und neue Mitglieder für die IG Metall gewinnen, das ist Basis für unsere Durchset­zungs­kraft. Doch wie überzeugen wir Menschen, die bislang nichts von der IG Metall wissen wollten?

10. August 2020

Teilnehmer des Gewerkschaftstags 2015 der IG Metall auf Rolltreppen

 Kommuni­ka­ti­ons­trai­nings digitalOnline-Seminar „Mitgliederwirksame Ansprache“

Um die künftigen Heraus­for­de­rungen gemeinsam meistern zu können, müssen wir weiterhin handlungs­fähig bleiben. Deshalb kommt gerade jetzt der direkten Ansprache und Mitglie­der­ge­winnung in den Betrieben eine entschei­dende Bedeutung zu.

27. Mai 2020

Streikweste mit der Aufschrift

 Editier­barer Ideenka­lenderAnlässe für Gespräche auf einen Blick im editierbaren Ideenkalender

Jeden Monat gibt es Ereignisse, die sich für betrieb­liche Aktionen und Gespräche mit potenzi­ellen Mitgliedern eignen. Der neue Ideenka­lender bietet eine Übersicht ausgewählter Anlässe und verknüpft diese mit einem konkreten Materi­al­an­gebot.

3. Februar 2020

Frau mit IG-Metall-Kappe

 Das Stichwort: Was ist eigentlich ein...... Telefonblitz?

Mobili­sierung für eine aktive Mittags­pause oder Information über einen Tarifkon­flikt: Oft müssen viele Kolleginnen und Kollegen in kurzer Zeit kontak­tiert werden. Das ermöglicht der "Telefon­blitz".

10. Januar 2020

Eine junge Frau mit IG Metall-Fahne blickt entschlossen in die Kamera.

 Erfolg­reiches Organizing bei Accumotive in KamenzMit Telefonblitz, Kollektiven Sprechstunden und Toraktionen zum Tarifvertrag

Wenn alle an einem Strang ziehen, kann viel erreicht werden: Bei der Deutschen Accumotive in Kamenz organi­sierten sich über 800 Beschäf­tigte und setzten die Tarifbindung durch! Beide Erfolge binnen nur anderthalb Jahren.

10. Januar 2020

Ein Mann mit IG Metall-Kappe unterhält sich mit einem anderen Mann.

 Zeit für ein Gespräch10 goldene Regeln ein Gespräch zu führen

Wer Menschen überzeugen will, der muss mit ihnen sprechen. Doch dabei kann man viel verkehrt machen. Hier findest Du die zehn goldenen Regeln, ein Gespräch zu führen. Denn ein gutes Gespräch ist Gold wert.

8. Dezember 2017

Metallerin schießt mit zwei Metallern ein Selfie-Foto auf der FairWandel-Kundgebung

 BlickfangZebrastreifen

Bitte hier entlang: Mit Zebrastreifen setzt Ihr einen garantierten Blickfang und erzeugt Aufmerk­samkeit.

29. Mai 2017

Personengruppen
Gleichstellungspolitische Impulse setzen

Mit Tarifvertrag und Betriebsrat mehr GeldIngenieurgehälter 2025 und 2026

16 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieu­rinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektro­in­dustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

6. Mai 2025

Frau mit Superheldinnenschatten

 8. März 2025Internationaler Frauentag und Werbemonat März

Für den Aktions- und Werbemonat Frauen im März stellen wir euch wieder Material für betrieb­liche Aktionen zur Verfügung. Im Zentrum steht eine Neuauflage der Gutschein-Aktion für Online-Seminare zur Mitglie­der­ge­winnung.

28. Februar 2025

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day

Tag gegen Gewalt gegen FrauenKeine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, interna­tional als Orange Day bekannt. Bereits seit einigen Jahren unterstützen wir als Gewerk­schaft diesen Aktionstag – und wir bauen unsere betrieb­lichen Aktivi­täten aus. Unten findet Ihr alle Materialien.

25. Oktober 2024

Zwei Frauen, die sich unterhalten.

Bildungs­pro­gramm 2025Frauen und Gleichstellung auf einen Blick

Die Broschüre „Frauen und Gleich­stellung auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungs­pro­gramm 2025. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminar­an­gebote, die besonders für alle interessant sind, die sich für mehr Gleich­stellung im Betrieb einsetzen wollen.

1. Oktober 2024

Jubel bei der Engineering- und IT-Tagung 2024 in Hannover.

 Dokumen­tationEngineering- und IT-Tagung 2024: K.I. - Die letzte Revolution in der Arbeitswelt?

Bei der 14. Engineering- und IT-Tagung haben Betriebsräte, Aktive sowie Expertinnen und Experten über das Potenzial von KI für Produk­ti­vi­täts­sprünge und signifi­kante Kosten­sen­kungen diskutiert. Dabei wurde deutlich, dass Mitbestimmung bei Zukunfts­stra­tegien ein besonderer Wert zukommt.

20. September 2024

Gleichstellung, Frau, Job

 Beratungs­leit­faden für Vertrau­ens­leute und BetriebsräteAlleinerziehende beraten, begleiten und für die IG Metall gewinnen

Die Lebenslage von Allein­er­zie­henden ist häufig besonders prekär. Eine gute Beratung und Begleitung im Betrieb ist deshalb besonders wichtig. Eine gute Beratung zeigt Beschäf­tigten außerdem: Die IG Metall ist eine offene und kompetente Ansprech­part­nerin und unterstützt in jeder Lebenslage.

28. Juni 2024

Über 300 Betriebsrätinnen haben am Betriebsrätinnentag in Leipzig teilgenommen. Im Mittelpunkt standen der Austausch und die Vernetzung untereinander.

Seminar­reihe Vertrau­ens­frau­en­powerGewinne neue Mitstreiterinnen im Team IG Metall! Praxis-Tipps zur Ansprache

Aktive Metalle­rinnen teilen ihre Erfahrungen und Wissen bei der Gewinnung von Kolleginnen für die IG Metall. Sie fassen ihre DOs und DONTs zusammen und geben dir wertvolle Instru­mente an die Hand. Wenn du dein Team IG Metall im Betrieb vergrößern willst, bist du hier genau richtig.

29. Mai 2024

Eine Frau und ein Mann stehengestikulierend in einer Produktionsstätte und unterhalten sich.

 Werkzeug­kofferEntgelttransparenzgesetz - Arbeitshilfen für den Betrieb

Das Entgelt­trans­pa­renz­gesetz (EntgTranspG) soll die Entgel­tun­gleichheit zwischen Männern und Frauen beseitigen.  Wir haben Arbeits­hilfen sowie viele nützliche Hinweise und Informa­tionen zur betrieb­lichen Umsetzung des Entgelt­trans­pa­renz­ge­setzes.

14. Mai 2024

Zwei Frauen im Arbeitsgespräch

 Gleich­stellungWerkzeugkoffer Frauenförderung

Obwohl Frauen im Schnitt besser qualifi­ziert sind als Männer, haben sie häufig trotzdem nicht die gleichen beruflichen Entwick­lungs­mög­lich­keiten wie Männer. Der Werkzeug­koffer informiert, wie es betrieblich gelingen kann, Frauen zu fördern.

20. März 2024

Mann fasst einer Frau an ihrem Arbeitsplatz von hinten an die Schulter

FAQSexuelle Belästigung

Wegen der Nachfrage in den Betrieben haben wir ein FAQ zum Thema „Sexuelle Belästigung“ erarbeitet. Das beantwortet die Fragen, was sexuelle Belästigung ist, wo sie anfängt, was Betroffene tun können und welche Rechte sie haben, was Aufgabe der Arbeit­geber ist, welchen Einfluss Betriebsräte haben.

11. März 2024

Zwei Beschäftigte unterschiedlichen Alters an einer Bohrmaschine.

Wegbege­leiterGute Übergänge in die Rente

Wie sichert man den Lebens­standard im Alter? Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Renten­beginn? Wie sieht's aus mit Alters­teilzeit? Unsere Broschüre beantwortet viele Fragen, zeigt Optionen und auf gibt Hinweise sowie praktische Tipps.

12. Februar 2024

Integration, Arbeit

Präsen­ta­tionen allgemein und für IG Metall-BezirkeDaten und Fakten zu Mitgliedern mit Migrationshintergrund

Die Ergebnisse der Migrati­ons­studie der IG Metall nach Bezirken.

29. Januar 2024

Neu im Aktivenportal
Ein Richterhammer liegt auf einem Tisch vor einem gelben Schutzhelm im Hintergrund als Symbolbild für Arbeitsrecht

Arbeits­rechtArbeitsverhältnis bei Betriebsübergang

Mit einem Betriebs­übergang gehen auch die Arbeits­ver­hält­nisse auf den Betriebs­er­werber über.

9. Mai 2025

Weil das jetzt zählt: Kampagne „Offensiv sozial“Material zur #Sozialstaatsoffensive der IG Metall

Sichere Arbeit, gute Renten, genügend Kita-Plätze: Nur mit einem gut ausgebauten Sozial­staat können wir unseren Alltag meistern. Mehr soziale Sicherheit für die Zukunft – dafür gehen wir in die Offensive. Hier findet Ihr Materialien für die Arbeit im Betrieb, angefangen mit Infos zur Kampagne.

8. Mai 2025

Metaller und Metallerinnen sammeln Unterschriften für verfolgte Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter am 1. Mai

Mach mit! Gewerk­schafts­freiheit interna­tionalInhaftierte Gewerkschafter freilassen

Seit nunmehr fünf Jahren kämpft eine Initiative der IG Metall weltweit für die Freilassung inhaftierter Gewerk­schafter. Die gemein­samen Protest­ak­tionen mit Amnesty Interna­tional zeigen Wirkung. Sei auch du dabei!

7. Mai 2025

Frau arbeitet während eines IG Metall-Online-Seminars konzentriert am Notebook.

Digitales Bildungs­pro­gramm der IG MetallOnline-Seminare der IG Metall-Bildung

Hier findet ihr alle Informa­tionen zu unsere Online-Seminaren der IG Metall-Bildung.

7. Mai 2025

Gleichstellungspolitische Impulse setzen

Mit Tarifvertrag und Betriebsrat mehr GeldIngenieurgehälter 2025 und 2026

16 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieu­rinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektro­in­dustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

6. Mai 2025

KFZ-Handwerk Tarifrunde 2021

Kfz-HandwerkVerhandlungsergebnis im Kfz-Handwerk

Mehr Geld und freie Tage im Kfz-Handwerk Nieder­sachsen. Details findet Ihr in der Infografik

6. Mai 2025

Metallerinnen und Metaller bei einer Kundgebung.

 15. März 2025Material zum Aktionstag

Unter dem Motto „Mein Arbeits­platz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ findet am 15. März 2025 ein dezentraler Aktionstag in Hannover, Leipzig, Köln, Frankfurt und Stuttgart statt. Material zum Aktionstag findest du auf dieser Seite. Sie wird regelmäßig ergänzt.

30. April 2025

Drei Frauen auf der Demonstration in Kaarst. Eine Frau hält ein Schild „Mehr Geld“ hoch.

 Tarifrunde 2025Material zur Tarifrunde Textil und Bekleidung West: Ergebnispräsentation

Die Tarifbe­wegung Textil und Bekleidung West 2025 ist am Ziel. Wir haben für euch eine Infografik zum Ergebnis sowie weitere Infos. NEU: Unsere Ergebnis­prä­sen­tation zur besseren Erklärung des Abschlusses.

30. April 2025

Textile Dienste: Arbeiterin bügelt Kleidung

Textile Dienste: Material und Informa­tionenTarifbewegung 2025: Forderungsgrafik

Die Forderung in der Tarifbe­wegung für die Textilen Dienste 2025 steht. Hier könnt die passenden Infografik herunter­laden. Wie es weitergeht, könnt Ihr dem Kampagnenplan entnehmen. Außerdem findet Ihr hier einen QR-Code zum Infokanal auf Whatsapp sowie Logos und Bildschirm­hin­ter­gründe.

29. April 2025

Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

Wirtschaft aktuellUS-Protektionismus verschlechtert die konjunkturelle Entwicklung

Der Interna­tionale Währungs­fonds reduziert die Wachstums­pro­gnose für die Welt deutlich. Die deutsche Wirtschaft wird 2025 stagnieren. Die Investi­tionen aus dem Sonder­ver­mögen werden erst mit Verzögerung wirken. Die zügige Umsetzung der Vorhaben und Entlas­tungen für die Industrie sind daher wichtig.

24. April 2025

Norma-Beschäftigte protestieren mit einem zweiten Warnstreik gegen den geplanten Stellenabbau

 Tarifarchiv DFIDaten-Fakten-Informationen

Mit der Broschüre „Daten-Fakten-Informa­tionen“ (DFI) stellen wir Euch die wichtigsten Tarifdaten zur Verfügung und informieren Euch über die Tarifab­schlüsse.

23. April 2025

Bundestagswahl 2025

 PolitikMaterial zur Bundestagswahl 2025

Auf dieser Seite findet Ihr Material zur Bundes­tagswahl 2025 und unsere Forderungen an eine neue Bundes­re­gierung. Die Seite wird regelmäßig aktuali­siert.

10. April 2025

Metall-News für...