Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Hilfsmittel für Aktive Werkzeugkoffer / Toolbox

Die sogenannten Werkzeugkoffer/ Toolboxen sind beliebte Hilfsmittel bei der Aktiven-Arbeit. Solltet Ihr bestimmte Koffer vermissen oder Euch wünschen, schreibt Eure Ideen an aktivenportal@igmetall.de.


älteres Paar benutzen einen Taschenrechner

 BerechnungstoolSo klappt's auch mit der Altersteilzeit

Seit 2015 ist der Tarifvertrag zum flexiblen Übergang in die Rente (TV FlexÜ) in Kraft. Unser Berechnungstool hilft, die entsprechenden tariflichen Leistungen zu berechnen. Abweichende betriebliche Regeln können manuell eingestellt werden. Das Tool liegt nun in einer überarbeiteten Version vor.

3. Juli 2025

Frau mit Superheldinnenschatten

 8. März 2025Internationaler Frauentag und Werbemonat März

Für den Aktions- und Werbemonat Frauen im März stellen wir euch wieder Material für betriebliche Aktionen zur Verfügung. Im Zentrum steht eine Neuauflage der Gutschein-Aktion für Online-Seminare zur Mitgliedergewinnung.

28. Februar 2025

Ein Mann mit IG Metall-Kappe, Warnweste und Sonnenbrille bei einer Kundgebung.

 Aktionsheft und PräsentationAktionen, die ankommen

Das aktualisierte Aktionsheft hilft Euch, mit den Beschäftigten ins Gespräch zu kommen. Hierin findet Ihr 40 einfache Aktionsideen, um im Betrieb Aufmerksamkeit zu erregen.

20. Februar 2025

Viele Hände mit vielen Hautfarben vereint ineinander gefaltet.

Intolerant gegen IntoleranzWerkzeugkoffer gegen Rechtsextremismus und Rassismus

Vereint gegen Hass und Hetze: Rassismus, Rechtspopulismus/ -extremismus usw. haben bei der IG Metall keine Chance. Um diese Botschaft im Betrieb und in der Gesellschaft sichtbarer zu machen, haben wir den „Koffer gegen Rechtsextremismus“ gepackt. Darin: Infos, Downloads, Seminare und Links. ▶️

11. Februar 2025

Tag gegen Rassismus

17. – 30. März 2025Solidarität ist #unverhandelbar – Internationale Wochen gegen Rassismus 2025

Am 21. März ist der UN-Tag gegen Rassismus. Vom 17. – 30. März 2025 ruft die IG Metall ihre Mitglieder zu Aktivitäten in und außerhalb des Betriebs auf. Wir wollen an diesem Tag zeigen, wofür wir stehen: für Vielfalt, für Antirassismus, für Respekt und ein solidarisches Miteinander.

24. Januar 2025

Eine junge Frau lernt gemeinsam mit einem jungen Kollegen auf einem Tablet

MagazinCheck – Das Magazin zum Jugendbildungsprogramm 2025

Das Jugendbildungsprogramm 2025 samt Magazin „Check“ ist da. Dazu haben wir für Euch die bezirklichen Plakaten. Jugendbildungsmagazin und Plakate ergänzen sich: Das Magazin enthält die bezirklichen Seminarbeschreibungen, das Plakat die bezirklichen Seminartermine und -nummern.

18. November 2024

Illustration zeigt Auszubildende verschiedener IG Metall-Branchen.

Szenarienprozess in der BetriebsratsarbeitMit Szenarien gut vorbereitet in eine ungewisse Zukunft

Die Transformation macht es für Betriebsräte notwendig, sich auf verschiedene mögliche Entwicklungspfade vorzubereiten. Die Arbeit mit Szenarien hilft dabei. Wir haben alles, was ihr dafür braucht.

23. September 2024

Eine Frau und ein Mann stehengestikulierend in einer Produktionsstätte und unterhalten sich.

 WerkzeugkofferEntgelttransparenzgesetz - Arbeitshilfen für den Betrieb

Das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) soll die Entgeltungleichheit zwischen Männern und Frauen beseitigen.  Wir haben Arbeitshilfen sowie viele nützliche Hinweise und Informationen zur betrieblichen Umsetzung des Entgelttransparenzgesetzes.

14. Mai 2024

SOS Ausbildungsretter:in Kampagne wird beim 25. Ordentlicher Gewerkschaftstag 2023 der IG Metall in Frankfurt am Main vorgestellt.

Sicherung von AusbildungsplätzenSOS Ausbildung: Die duale Ausbildung retten - sie braucht uns alle!

Die duale Ausbildung hat unter der Corona-Krise gelitten. Als IG Metall haben wir die betrieblichen Akteur:innen gestärkt, um sich für den Erhalt der dualen Berufsausbildung einzusetzen. Diesen Weg bauen wir jetzt weiter aus und stellen euch hier aktualisierte Materialien zur Verfügung.

23. April 2024

Wahlhelfer zur BetriebsratswahlDigitaler BR-Wahlkalender / BR-Wahlhelfer

Der BR-Wahlkalender ist ein Werkzeug für Funktionär*innen und Aktive, die eine Betriebsratswahl organisieren. Das Wahlhelfer-Tool berechnet alle Schritte und die Zeiten für eine korrekte Durchführung einer BR-Wahl in allen Wahlverfahren. Die Daten können in den eigenen Kalender übertragen werden.

13. Dezember 2023

Vertrauensleute von ZF und Mahle im Bildungszentrum Berlin

Vorlagen zur Vertrauensleutewahl 2024Vorlagen zur VL-Wahl

Hier findest Du Vorlagen für die Vertrauensleute-Wahl 2024, zum Beispiel Vorlagen für Stimmzettel, für die Wahlmitteilung, für die Vorschlagsliste sowie die konstituierende Sitzung. Du kannst alles einzeln oder als ZIP-Datei herunterladen.

1. September 2023

Eine Frau und ein Mann geben sich die Hand und lächeln.

 Material für AktiveFAQ zur Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld

Dieser Ratgeber bietet einen kurzen Überblick über die aktuellen Regelungen zu Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld. Er ersetzt keine Rechtsberatung. Die vereinfachten Regelungen zur Kurzarbeit sind Ende Juni ausgelaufen. Seit 1. Juli 2023 gelten wieder die gesetzlichen Regelungen zum Kurzarbeitergeld.

27. Juni 2023

Neu im Aktivenportal

Argumente für ArbeitszeitdebattenLänger arbeiten? Das ist nicht die Lösung!

Die Möglichkeit einer wöchentlichen anstatt einer täglichen Höchstarbeitszeit zu schaffen, gefährdet die Gesundheit und erhöht das Unfallrisiko. Wir haben dir sieben Argumente zusammengestellt, warum eine Erhöhung der Arbeitszeit nicht die Lösung ist, um den Wohlstand in Deutschland zu sichern.

28. Juli 2025

3500 Beschäftigte haben bei der 2. Tarifverhandlung für die bayerische Metall- und Elektroindustrie in Nürnberg für 7 Prozent mehr Geld und 170 Euro mehr für Auszubildende demonstriert.

Flyer in unterschiedlichen SprachenInformationen zu Streik und Warnstreik

Die Kolleginnen und Kollegen informieren: In zwei neuen Flyern „FAQs zum Warnstreik“ und „Das kleine Streik-Lexikon“ findest du Informationen für Streikende und Antworten auf häufige Fragen zum Warnstreik. NEU: Es gibt die Flyer jetzt auch in sieben Fremdsprachen zum Download.

24. Juli 2025

 Dokumentation BranchentagungDie Kraft, die bewegt – Fördertechnik und Intralogistik in der IG Metall

Vom 1. Bis 3. Juli veranstaltete die IG Metall die Jahrestagung Fördertechnik und Intralogistik in Seligenstadt. Die rund 20 Teilnehmenden diskutierten, mit Expert:innen aus Gewerkschaft und Wissenschaft und wie die aktuell schwierige wirtschaftliche Lage der Branche bewältigt werden kann.

24. Juli 2025

 Dokumentation BranchentagungInnovation für Gesundheit und Leben – Medizintechnik, Life Sciences und Diagnostik in der IG Metall

Vom 15. bis 17. Juli fand die IG Metall Jahrestagung Medizintechnik in Berlin statt. Die rund 30 Teilnehmenden diskutierten, mit Expert:innen aus Gewerkschaft, Politik und Wissenschaft die aktuellen Herausforderungen der Branche.

24. Juli 2025

Ausbildungsstart powered by IG Metall Jugend. Hut liegt auf Rise-Flyer und Luftmatratze.

AusbildungsSTART 2025Neue Auszubildende begrüßen - Material für Begrüßungsrunden aktualisiert

Infos und Material zum Ausbildungsstart für Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV), Betriebsräte und Vertrauensleute, um die neue Azubis in die IG Metall zu holen.

22. Juli 2025

Die IG Metall kämpft jeden Tag für faire Arbeit, mit ihren Tarifverträgen und in den Betrieben. So wie bei Premium Aerotec in Varel. Hier haben IG Metall-Betriebsräte die Übernahmen von über 140 Leihbeschäftigten durchgesetzt.

LeiharbeitNeue Tarifverträge in der Leiharbeit setzen ab 2026 einheitliche Regeln

Am 1. Januar 2026 treten neue Tarifverträge in der Leiharbeit in Kraft, schon am 1. August 2025 gilt eine neue Textform-Regelung. Die zwischen der DGB-Tarifgemeinschaft und dem Arbeitgeberverband GVP verhandelten Tarifverträge vereinheitlichen die Regelungen der früheren Verbände iGZ und BAP.

21. Juli 2025

Unsere Branchen im Überblick

 Orientierung, Einblick und InformationenBranchenbericht

Welche Themen beschäftigen die Branchen im Organisationsbereich der IG Metall? Antworten gibt der jährliche Branchenbericht.

17. Juli 2025

Ratgeber Ersatzmitglieder im BetriebsratVon der Ersatzbank aufs Spielfeld

Ersatzmitglieder sind wichtiger Teil der betrieblichen Mitbestimmung. Sie sichern den Bestand und die Funktionsfähigkeit des Betriebsratsgremiums. Ersatzmitglieder sollten eng an die Betriebsratstätigkeit eingebunden werden.

17. Juli 2025

Kühlschränke auf Förderband.

VeranstaltungsdokumentationBranchentagung „Weiße Ware“ 2025 - das Wichtigste

Die Branchentagung Weiße Ware im Juni stand im Zeichen von rückläufiger Auftragslage und Restrukturierung. Neben dem Austausch standen die Themen KI – Digitalisierung und Betriebsratshandeln, EU-Regulierung, Situation der Branche sowie Standort- und Beschäftigungssicherung im Mittelpunkt.

16. Juli 2025

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

TarifrundeMaterial zur Tarifrunde holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie

Die Tarifrunde der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie 2025 beginnt mit der aktivierenden Befragung. Hier gibt es Aktions- und Informationsmaterial zum Herunterladen oder Ausdrucken. Bitte melde dich an, um das gesamte Material sehen zu können. NEU: Zusatztermine für Schulungen.

15. Juli 2025

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

 Das Extra für Metaller und MetallerinnenMitgliedervorteil für Leihbeschäftigte

Ein gutes Plus zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld gibt es für Leihbeschäftigte, die mindestens sechs Monate IG Metall-Mitglied und sechs Monate bei der Leihfirma sind. Das Extra zum Weihnachtsgeld müssen sie zwischen dem 19. Oktober und 30. November beantragen. Gute Gelegenheit, mit ihnen zu reden.

15. Juli 2025

Textile Dienste: Arbeiterin bügelt Kleidung

TarifrundeMaterial zum Ergebnis in der Tarifrunde Textile Dienste 2025

Es gibt ein Ergebnis bei der Tarifbewegung für die Textilen Dienste 2025. Zum Ergebnis haben wir für Euch eine Infografik, eine Präsentation und eine Anleitung zur Rückkopplung im Betrieb. Außerdem ist der Ergebnis-Infoservice jetzt in mehreren Sprachen verfügbar.

14. Juli 2025

Wöchentlich „Aktuelles für Aktive“