Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Aktive
Mitglieder vor Ort erreichen und gewinnen

Informationen, Material und Werkzeuge für Aktive zur Ansprache, Gewinnung und Aktivierung von Mitgliedern in den Betrieben.


Mitgliederarbeit - Wichtige Inhalte

Neues zu „Mitgliederarbeit“

Gleichstellung, Frau, Job

 Beratungsleitfaden für Vertrauensleute und BetriebsräteAlleinerziehende beraten, begleiten und für die IG Metall gewinnen

Die Lebenslage von Alleinerziehenden ist häufig besonders prekär. Eine gute Beratung und Begleitung im Betrieb ist deshalb besonders wichtig. Eine gute Beratung zeigt Beschäftigten außerdem: Die IG Metall ist eine offene und kompetente Ansprechpartnerin und unterstützt in jeder Lebenslage.

28. Juni 2024

Über 300 Betriebsrätinnen haben am Betriebsrätinnentag in Leipzig teilgenommen. Im Mittelpunkt standen der Austausch und die Vernetzung untereinander.

Seminarreihe VertrauensfrauenpowerGewinne neue Mitstreiterinnen im Team IG Metall! Praxis-Tipps zur Ansprache

Aktive Metallerinnen teilen ihre Erfahrungen und Wissen bei der Gewinnung von Kolleginnen für die IG Metall. Sie fassen ihre DOs und DONTs zusammen und geben dir wertvolle Instrumente an die Hand. Wenn du dein Team IG Metall im Betrieb vergrößern willst, bist du hier genau richtig.

29. Mai 2024

Eine Frau und ein Mann stehengestikulierend in einer Produktionsstätte und unterhalten sich.

 WerkzeugkofferEntgelttransparenzgesetz - Arbeitshilfen für den Betrieb

Das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) soll die Entgeltungleichheit zwischen Männern und Frauen beseitigen.  Wir haben Arbeitshilfen sowie viele nützliche Hinweise und Informationen zur betrieblichen Umsetzung des Entgelttransparenzgesetzes.

14. Mai 2024

Ab Mai 2024 gibt es nochmal 3,3 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie

Ergebnis der M+E-Tarifrunde 2022Ab Mai gibt es nochmal 3,3 Prozent mehr

Anfang des Jahres gab es die zweite Hälfte der Inflationsausgleichsprämie. Im Mai können sich Metallerinnen und Metaller auf eine weitere Tariferhöhung von 3,3% freuen.

6. Mai 2024

Zwei Frauen im Arbeitsgespräch

 GleichstellungWerkzeugkoffer Frauenförderung

Obwohl Frauen im Schnitt besser qualifiziert sind als Männer, haben sie häufig trotzdem nicht die gleichen beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten wie Männer. Der Werkzeugkoffer informiert, wie es betrieblich gelingen kann, Frauen zu fördern.

20. März 2024

Mann fasst einer Frau an ihrem Arbeitsplatz von hinten an die Schulter

FAQSexuelle Belästigung

Wegen der Nachfrage in den Betrieben haben wir ein FAQ zum Thema „Sexuelle Belästigung“ erarbeitet. Das beantwortet die Fragen, was sexuelle Belästigung ist, wo sie anfängt, was Betroffene tun können und welche Rechte sie haben, was Aufgabe der Arbeitgeber ist, welchen Einfluss Betriebsräte haben.

11. März 2024

Zwei Beschäftigte unterschiedlichen Alters an einer Bohrmaschine.

WegbegeleiterGute Übergänge in die Rente

Wie sichert man den Lebensstandard im Alter? Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Rentenbeginn? Wie sieht's aus mit Altersteilzeit? Unsere Broschüre beantwortet viele Fragen, zeigt Optionen und auf gibt Hinweise sowie praktische Tipps.

12. Februar 2024

Integration, Arbeit

Präsentationen allgemein und für IG Metall-BezirkeDaten und Fakten zu Mitgliedern mit Migrationshintergrund

Die Ergebnisse der Migrationsstudie der IG Metall nach Bezirken.

29. Januar 2024

Frau mit Superheldinnenschatten

 8. März 2024Internationaler Frauentag und Werbemonat März

Für den Aktions- und Werbemonat Frauen im März stellen wir euch wieder Material für betriebliche Aktionen zur Verfügung. Im Zentrum steht eine Neuauflage der Gutschein-Aktion für Online-Seminare zur Mitgliedergewinnung.

17. Januar 2024

Dokumente zu „Mitgliederarbeit“

Beitrittserklärung DIN A4 Standard editierbar

Beitrittserklärung DIN A4

Änderungsmitteilung DIN A4

Änderungsmitteilung DIN A4 editierbar

Beitrittsflyer "Hier bist Du richtig"

Unser Service. Die Freizeitunfallversicherung

10 Thesen für Innovationen und gute Arbeit in Forschung & Entwicklung

Vorstellung des Betriebsrätenetzwerks Forschung & Entwicklung

Tariferfolge der IG Metall 1956 - 2022

Sozialrechtsschutz der IG Metall. Mit Recht für Dich!

Gute Leute. Starke Leistungen. Broschüre in deutscher Sprache.

Ergebnisdokumentation. ThemenWerkstätten IG Metall vom Betrieb aus denken

Impressionen von den ThemenWerkstätten, IG Metall vom Betrieb aus denken

Arbeitgeber ohne Plan für Corona und Transformation - Datenblatt Ergebnisse Beschäftigtenbefragung 2020

Betriebsrats- und Gewerkschaftsarbeit - Datenblatt Ergebnisse Beschäftigtenbefragung 2020

Homeoffice als neue Massenerfahrung - Datenblatt Ergebnisse Beschäftigtenbefragung 2020

Corona-Krise: Die Alltagserfahrungen der Befragten - Datenblatt Ergebnisse Beschäftigtenbefragung 2020

Erfahrungen mit Kurzarbeit - Datenblatt Ergebnisse Beschäftigtenbefragung 2020

Beschäftigung sichern, Entgelte erhöhen - Datenblatt Ergebnisse Beschäftigtenbefragung 2020

Solidarität: Verunsicherung trotzen - Datenblatt Ergebnisse Beschäftigtenbefragung 2020

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Wintersemester 2020120

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf: Per Mausklick zum Bachelor

Das Arbeitszeugnis. Was man über sein Zeugnis wissen sollte

Leitfaden für Aktive: Aktionswoche "Ausbildung und (duales) Studium sichern!"

Studium sichern! - Anspracheflyer OrganiceSolidarity

Ausbildung sichern! - Anspracheflyer OrganiceSolidarity

Duales Studium sichern! - Anspracheflyer OrganiceSolidarity

Mission statement / We are organice! - Anspracheflyer OrganiceSolidarity

Informationen fürs Praktikum

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 27, Wintersemester 2019/20

Ein Tarifvertrag hat auch mal 30 Grad und schmeckt nach Erdbeereis

Ein Tarifvertrag spielt auch mal im Strom und ist Entspannung pur.

Ein Tarifvertrag fühlt sich auch mal grün an und rechnet mit der Sonne

Ein Tarifvertrag tanzt auch mal aus der Reihe und bringt Frische und Spaß

Ein Tarifvertrag ist auch mal bunt gestreift und lässt die Seele baumeln

Deine Stimme zählt! Gute Arbeit in der Leiharbeit. Tarifrunde Leiharbeit 2019/2020

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 26, Sommersemester 2019

Rechtsschutz. für Mitglieder Das ist unsere Stärke

Change! Ein Themenheft zu IG Metall Jugend im Wandel

Jugendbildungsprogramm 2019 (Baden-Württemberg)

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 25, Wintersemester 2018/2019

Wenn der Chef über das Einkommen entscheidet.

Selbst den Takt angeben. Mehr Geld. Mehr Zeit.

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 24, Sommersemester 2018

Ausgelernt - und nun? Studieren! Tipps und Infos zum Studieneinstieg nach abgeschlossener Berufsausbildung

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in albanischer Sprache

Plakat-Set für die Berufsschultouren

Studieren mit Kind

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 22, Sommersemester 2017

Die IG Metall - Dein Partner für eine starke SBV

Aufruf ''Mit Dir'' zur Befragung aller Azubis und dual Studierenden

Plakate: Ein Tarifvertrag riecht schon mal nach Stroh und ist Entspannung pur.

Plakate: Ein Tarifvertrag ist auch mal bunt gestreift und lässt die Seele baumeln.

Plakate: Ein Tarifvertrag tanzt auch mal aus der Reihe und bringt Frische und Spaß.

Alle Plakatmotive zu "Ein Tarifvertrag ist ..."

Plakate: Ein Tarifvertrag fühlt sich auch mal Grün an und rechnet mit der Sonne.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in polnischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in russischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in rumänischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in serbischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in türkischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in bulgarischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in englischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in spanischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in griechischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in arabischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in tschechischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in französischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in ungarischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in kroatischer Sprache.

Rechtsschutz für Mitglieder. Das ist unsere Stärke. Flyer in italienischer Sprache.

Plakat 125 Jahre - Die IG Metall wünscht schönen Urlaub!

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 20, Sommersemester 2016

Flyer Dabei sein. 2,3 Millionen Menschen können nicht irren.

Bannermotive "Dabei sein"

Auch Männer wünschen sich Vereinbarkeit, Aktionsplakat Frauen in die IG Metall

Quotenfrau – na und? Von alleine ändert sich nichts, Aktionsplakat Frauen in die IG Metall

Persönliche Einladung zur CeBIT 2016 für alle Mitglieder der IG Metall

Persönliche Einladung zur CeBIT 2016 für alle Mitglieder der IG Metall

Strategische Erschließung - Werkvertragsbeschäftigte organisieren sich! Beispiel eines Organizing-Projekts im Automobilcluster Leipzig

Webbanner für die Werbeaktion 2016 (Hochformat, 160x220 Pixel)

Webbanner für die Werbeaktion 2016 (Hochformat, 220x320 Pixel)

Webbanner für die Werbeaktion 2016 (Hochformat, 261x655 Pixel)

Webbanner für die Werbeaktion 2016 (Hochformat, 80x220 Pixel)

Sozialreport Automobilcluster Leipzig

Tarifvertrag für Nichtmitglieder

Werbeaktion 2016: Neues Mitglied gewinnen. Gutschein erhalten! Infoflyer Werbeaktion 2016

Die Schnittstelle - Informationen der IG Metall für Studium und Beruf, Ausgabe 19, Wintersemester 2015/16

Ratgeber Chancengleichheit Faire Chancen für Frauen und Männer

DGB-Logo zum Internationalen Frauentag 2015

Ratgeber Entwicklungsperspektiven Berufliche Entwicklungsperspektiven für Frauen

Ratgeber Vereinbarkeit Vereinbarkeit von Arbeit und Leben

Nur Ignoranz spricht gegen Chancengleichheit, Aktionsplakat Frauen in die IG Metall

Die Höhe des Einkommens darf kein Geschlechtsmerkmal sein, Aktionsplakat Frauen in die IG Metall

Was Frauen voranbringt, bringt auch Unternehmen voran, Aktionsplakat Frauen in die IG Metall

Zwischen Familie und Beruf passt kein Oder, Aktionsplakat Frauen in die IG Metall

Wer die Besten will, kann auf Frauen nicht verzichten

Es gibt gute Argumente für die IG Metall. Jetzt Mietglieder werben!, Banner Werbeaktion 2014 web_banner 677x323px

Es gibt gute Argumente für die IG Metall. Jetzt Mietglieder werben!, Banner Werbeaktion 2014 web_banner 943x220px

Es gibt gute Argumente für die IG Metall. Jetzt Mietglieder werben! (Version mit Foto), Banner Werbeaktion 2014 web_banner 220x320px

Werbeaktionen
Gleichstellung, Frau, Job

 Beratungsleitfaden für Vertrauensleute und BetriebsräteAlleinerziehende beraten, begleiten und für die IG Metall gewinnen

Die Lebenslage von Alleinerziehenden ist häufig besonders prekär. Eine gute Beratung und Begleitung im Betrieb ist deshalb besonders wichtig. Eine gute Beratung zeigt Beschäftigten außerdem: Die IG Metall ist eine offene und kompetente Ansprechpartnerin und unterstützt in jeder Lebenslage.

28. Juni 2024

Über 300 Betriebsrätinnen haben am Betriebsrätinnentag in Leipzig teilgenommen. Im Mittelpunkt standen der Austausch und die Vernetzung untereinander.

Seminarreihe VertrauensfrauenpowerGewinne neue Mitstreiterinnen im Team IG Metall! Praxis-Tipps zur Ansprache

Aktive Metallerinnen teilen ihre Erfahrungen und Wissen bei der Gewinnung von Kolleginnen für die IG Metall. Sie fassen ihre DOs und DONTs zusammen und geben dir wertvolle Instrumente an die Hand. Wenn du dein Team IG Metall im Betrieb vergrößern willst, bist du hier genau richtig.

29. Mai 2024

Eine Frau und ein Mann stehengestikulierend in einer Produktionsstätte und unterhalten sich.

 WerkzeugkofferEntgelttransparenzgesetz - Arbeitshilfen für den Betrieb

Das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) soll die Entgeltungleichheit zwischen Männern und Frauen beseitigen.  Wir haben Arbeitshilfen sowie viele nützliche Hinweise und Informationen zur betrieblichen Umsetzung des Entgelttransparenzgesetzes.

14. Mai 2024

Ab Mai 2024 gibt es nochmal 3,3 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie

Ergebnis der M+E-Tarifrunde 2022Ab Mai gibt es nochmal 3,3 Prozent mehr

Anfang des Jahres gab es die zweite Hälfte der Inflationsausgleichsprämie. Im Mai können sich Metallerinnen und Metaller auf eine weitere Tariferhöhung von 3,3% freuen.

6. Mai 2024

Zwei Frauen im Arbeitsgespräch

 GleichstellungWerkzeugkoffer Frauenförderung

Obwohl Frauen im Schnitt besser qualifiziert sind als Männer, haben sie häufig trotzdem nicht die gleichen beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten wie Männer. Der Werkzeugkoffer informiert, wie es betrieblich gelingen kann, Frauen zu fördern.

20. März 2024

Mann fasst einer Frau an ihrem Arbeitsplatz von hinten an die Schulter

FAQSexuelle Belästigung

Wegen der Nachfrage in den Betrieben haben wir ein FAQ zum Thema „Sexuelle Belästigung“ erarbeitet. Das beantwortet die Fragen, was sexuelle Belästigung ist, wo sie anfängt, was Betroffene tun können und welche Rechte sie haben, was Aufgabe der Arbeitgeber ist, welchen Einfluss Betriebsräte haben.

11. März 2024

Zwei Beschäftigte unterschiedlichen Alters an einer Bohrmaschine.

WegbegeleiterGute Übergänge in die Rente

Wie sichert man den Lebensstandard im Alter? Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Rentenbeginn? Wie sieht's aus mit Altersteilzeit? Unsere Broschüre beantwortet viele Fragen, zeigt Optionen und auf gibt Hinweise sowie praktische Tipps.

12. Februar 2024

Integration, Arbeit

Präsentationen allgemein und für IG Metall-BezirkeDaten und Fakten zu Mitgliedern mit Migrationshintergrund

Die Ergebnisse der Migrationsstudie der IG Metall nach Bezirken.

29. Januar 2024

Frau mit Superheldinnenschatten

 8. März 2024Internationaler Frauentag und Werbemonat März

Für den Aktions- und Werbemonat Frauen im März stellen wir euch wieder Material für betriebliche Aktionen zur Verfügung. Im Zentrum steht eine Neuauflage der Gutschein-Aktion für Online-Seminare zur Mitgliedergewinnung.

17. Januar 2024

Zwei Frauen, die sich unterhalten.

Bildungsprogramm 2024Frauen und Gleichstellung auf einen Blick

Die Broschüre „Frauen und Gleichstellung auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2024. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote, die besonders für alle interessant sind, die sich für mehr Gleichstellung im Betrieb einsetzen wollen.

14. November 2023

Warnstreikende Metallerinnen bei KHS in Dortmund am 02.11.2022

IG Metall-Schichtkalender 2024„Für gute Arbeit und ein gutes Leben!“

Unseren übersichtlichen Planer mit Ferienterminen gibt es hier zum Herunterladen. IG Metall-Mitglieder finden ihn zudem als Beilage in der November/Dezember-Ausgabe 2023 unseres metall-Magazins.

13. November 2023

Logo Zeit für Zukunft

VideoDie IG Metall in einer neuen Zeit

Was macht uns aus? Welche Anforderungen haben wir an unsere IG Metall und unsere eigene Arbeit? Was macht uns stark? Neun Ehrenamtliche sowie Christiane Benner und Jürgen Kerner geben Impulse für „Die IG Metall in einer neuen Zeit“.

7. November 2023

Werbematerial
Gleichstellung, Frau, Job

 Beratungsleitfaden für Vertrauensleute und BetriebsräteAlleinerziehende beraten, begleiten und für die IG Metall gewinnen

Die Lebenslage von Alleinerziehenden ist häufig besonders prekär. Eine gute Beratung und Begleitung im Betrieb ist deshalb besonders wichtig. Eine gute Beratung zeigt Beschäftigten außerdem: Die IG Metall ist eine offene und kompetente Ansprechpartnerin und unterstützt in jeder Lebenslage.

28. Juni 2024

Über 300 Betriebsrätinnen haben am Betriebsrätinnentag in Leipzig teilgenommen. Im Mittelpunkt standen der Austausch und die Vernetzung untereinander.

Seminarreihe VertrauensfrauenpowerGewinne neue Mitstreiterinnen im Team IG Metall! Praxis-Tipps zur Ansprache

Aktive Metallerinnen teilen ihre Erfahrungen und Wissen bei der Gewinnung von Kolleginnen für die IG Metall. Sie fassen ihre DOs und DONTs zusammen und geben dir wertvolle Instrumente an die Hand. Wenn du dein Team IG Metall im Betrieb vergrößern willst, bist du hier genau richtig.

29. Mai 2024

Eine Frau und ein Mann stehengestikulierend in einer Produktionsstätte und unterhalten sich.

 WerkzeugkofferEntgelttransparenzgesetz - Arbeitshilfen für den Betrieb

Das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) soll die Entgeltungleichheit zwischen Männern und Frauen beseitigen.  Wir haben Arbeitshilfen sowie viele nützliche Hinweise und Informationen zur betrieblichen Umsetzung des Entgelttransparenzgesetzes.

14. Mai 2024

Ab Mai 2024 gibt es nochmal 3,3 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie

Ergebnis der M+E-Tarifrunde 2022Ab Mai gibt es nochmal 3,3 Prozent mehr

Anfang des Jahres gab es die zweite Hälfte der Inflationsausgleichsprämie. Im Mai können sich Metallerinnen und Metaller auf eine weitere Tariferhöhung von 3,3% freuen.

6. Mai 2024

Zwei Frauen im Arbeitsgespräch

 GleichstellungWerkzeugkoffer Frauenförderung

Obwohl Frauen im Schnitt besser qualifiziert sind als Männer, haben sie häufig trotzdem nicht die gleichen beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten wie Männer. Der Werkzeugkoffer informiert, wie es betrieblich gelingen kann, Frauen zu fördern.

20. März 2024

Mann fasst einer Frau an ihrem Arbeitsplatz von hinten an die Schulter

FAQSexuelle Belästigung

Wegen der Nachfrage in den Betrieben haben wir ein FAQ zum Thema „Sexuelle Belästigung“ erarbeitet. Das beantwortet die Fragen, was sexuelle Belästigung ist, wo sie anfängt, was Betroffene tun können und welche Rechte sie haben, was Aufgabe der Arbeitgeber ist, welchen Einfluss Betriebsräte haben.

11. März 2024

Zwei Beschäftigte unterschiedlichen Alters an einer Bohrmaschine.

WegbegeleiterGute Übergänge in die Rente

Wie sichert man den Lebensstandard im Alter? Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Rentenbeginn? Wie sieht's aus mit Altersteilzeit? Unsere Broschüre beantwortet viele Fragen, zeigt Optionen und auf gibt Hinweise sowie praktische Tipps.

12. Februar 2024

Integration, Arbeit

Präsentationen allgemein und für IG Metall-BezirkeDaten und Fakten zu Mitgliedern mit Migrationshintergrund

Die Ergebnisse der Migrationsstudie der IG Metall nach Bezirken.

29. Januar 2024

Frau mit Superheldinnenschatten

 8. März 2024Internationaler Frauentag und Werbemonat März

Für den Aktions- und Werbemonat Frauen im März stellen wir euch wieder Material für betriebliche Aktionen zur Verfügung. Im Zentrum steht eine Neuauflage der Gutschein-Aktion für Online-Seminare zur Mitgliedergewinnung.

17. Januar 2024

Zwei Frauen, die sich unterhalten.

Bildungsprogramm 2024Frauen und Gleichstellung auf einen Blick

Die Broschüre „Frauen und Gleichstellung auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2024. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote, die besonders für alle interessant sind, die sich für mehr Gleichstellung im Betrieb einsetzen wollen.

14. November 2023

Warnstreikende Metallerinnen bei KHS in Dortmund am 02.11.2022

IG Metall-Schichtkalender 2024„Für gute Arbeit und ein gutes Leben!“

Unseren übersichtlichen Planer mit Ferienterminen gibt es hier zum Herunterladen. IG Metall-Mitglieder finden ihn zudem als Beilage in der November/Dezember-Ausgabe 2023 unseres metall-Magazins.

13. November 2023

Logo Zeit für Zukunft

VideoDie IG Metall in einer neuen Zeit

Was macht uns aus? Welche Anforderungen haben wir an unsere IG Metall und unsere eigene Arbeit? Was macht uns stark? Neun Ehrenamtliche sowie Christiane Benner und Jürgen Kerner geben Impulse für „Die IG Metall in einer neuen Zeit“.

7. November 2023

Neu im Aktivenportal
Gleichstellung, Frau, Job

 Beratungsleitfaden für Vertrauensleute und BetriebsräteAlleinerziehende beraten, begleiten und für die IG Metall gewinnen

Die Lebenslage von Alleinerziehenden ist häufig besonders prekär. Eine gute Beratung und Begleitung im Betrieb ist deshalb besonders wichtig. Eine gute Beratung zeigt Beschäftigten außerdem: Die IG Metall ist eine offene und kompetente Ansprechpartnerin und unterstützt in jeder Lebenslage.

28. Juni 2024

Menschen halten ihre Tablets hoch, um ihr Online-Seminar zu symbolisieren.

Wegen WartungsarbeitenDie Lernplattform Moodle ist am 05.07.24 nicht erreichbar

Moodle wird den Server wechseln. Dafür wird die Lernplattform am Freitag, den 05.07., voraussichtlich den ganzen Tag lang nicht nutzbar sein.

28. Juni 2024

Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

Wirtschaft aktuellSommerprognosen kaum verändert zum Frühjahr, Wirtschaft Aktuell Nr. 6 | 2024

Die Tonlage in den Sommerprognosen ist etwas heller, die Zahlen haben sich aber kaum verbessert. Die Stagnation in diesem Jahr hält an. Im nächsten Jahr wird ein Wachstum von bis zu 1,5 Prozent erwartet. Nach wie vor wird der private Konsum der Schlüssel für den wirtschaftlichen Aufschwung sein.

27. Juni 2024

Norma-Beschäftigte protestieren mit einem zweiten Warnstreik gegen den geplanten Stellenabbau

 Tarifarchiv DFIDaten-Fakten-Informationen

Mit der Broschüre „Daten-Fakten-Informationen“ (DFI) stellen wir Euch die wichtigsten Tarifdaten zur Verfügung und informieren Euch über die Tarifabschlüsse.

20. Juni 2024

Logo „Tarifbewegung jetzt“ M+E 2024

Metall-Elektro 2024Argumente zur Tarifrunde

Die Tarifrunde 2024 steht bevor. Und wir haben die besseren Argumenten. Für die Diskussion, Mobilisierung und Mitgliedergewinnung vor Ort und im Betrieb stellen wir euch „Gute Argumente zur Tarifrunde“ zur Verfügung.

10. Juni 2024

Logo „Tarifbewegung jetzt“ M+E 2024

 Materialien Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie 2024M+E-Tarifrunde 2024: Plakate, Mustertexte, Gute Argumente

Von der aktivierenden Befragung bis zur Ergebniskommunikation. Wir begleiten die verschiedenen Phasen der Tarifbewegung Metall und Elektro 2024 mit Aktionen und unterstützenden Materialien. Hier findet Ihr auch unsere Guten Argumente für Diskussionen, Mobilisierung und Mitgliedergewinnung.

10. Juni 2024

Bezahlen an der Supermarktkasse

 Wirtschaftspolitische InformationenM+E-Tarifrunde 2024 – Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Im ersten Quartal 2024 schrumpfte das reale BIP in Deutschland um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. In der M+E-Industrie fällt die Bilanz des ersten Quartals 2024 noch schwächer aus. Für 2025 erwarten jedoch alle Prognosen eine Belebung mit einem Wachstum bis zu 1,5 Prozent.

5. Juni 2024

Hände klammern sich an Stangen einer Gefängniszelle

Gewerkschaftsrechte internationalPostkartenaktion Freiheit für Gewerkschafter

Im Rahmen der 1. Mai-Veranstaltung in Frankfurt wurden über 500 Postkarten mit der Forderung nach Freilassung der inhaftierten Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter in Belarus sowie Kambodscha unterzeichnet. Wenn Ihr euch noch an der Aktion beteiligen wollt, könnt Ihr die Postkarten betellen.

29. Mai 2024

Über 300 Betriebsrätinnen haben am Betriebsrätinnentag in Leipzig teilgenommen. Im Mittelpunkt standen der Austausch und die Vernetzung untereinander.

Seminarreihe VertrauensfrauenpowerGewinne neue Mitstreiterinnen im Team IG Metall! Praxis-Tipps zur Ansprache

Aktive Metallerinnen teilen ihre Erfahrungen und Wissen bei der Gewinnung von Kolleginnen für die IG Metall. Sie fassen ihre DOs und DONTs zusammen und geben dir wertvolle Instrumente an die Hand. Wenn du dein Team IG Metall im Betrieb vergrößern willst, bist du hier genau richtig.

29. Mai 2024

Gute Arbeit!Betriebsräte-Preis – Das sind die Nominierten

Am 7. November ist es so weit: Im Bonner Bundestag zeichnet die Fachzeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“ Betriebsräte für ihre vorbildliche Arbeit mit dem Deutschen Betriebsrätepreis aus. Im Rennen sind auch vier Projekte aus dem Bereich der IG Metall.

28. Mai 2024

Rechtsanwältin sitzt im Büro und arbeitet an einem Laptop

Kosten des BetriebsratsArbeitgeber hat keinen Regressanspruch

Der Betriebsrat kann einen Anwalt zur Wahrnehmung seiner Interessen heranziehen. Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass der Arbeitgeber bezahlte Anwaltskosten nicht vom Betriebsrat zurückverlangen kann.

28. Mai 2024

junge Auszubildende in einer Werkstatt

HBS-Stipendien für junge AuszubildendeTalente in der beruflichen Bildung gesucht

Mit dreijährigen Stipendien unterstützt die Hans-Böckler-Stiftung (HBS) begabte und engagierte Auszubildene. Sie fördert junge Menschen darin, ihren Weg in den Beruf zu meistern und zugleich zum Experten für die Arbeitswelt zu werden. Bewerbungsfristen sind von Anfang Juni bis Mitte September.

28. Mai 2024

Metall-News für...