Während die Wirtschaft im Vergleich zu anderen europäischen Ländern in Deutschland sehr stark eingebrochen ist, ist die Arbeitslosigkeit vergleichsweise wenig angestiegen. Das ergab eine Untersuchung der OECD.
Der Exportweltmeister Deutschland ist von der weltweiten Wirtschaftskrise besonders stark betroffen.
Wirtschaft schrumpft Zwischen August 2008 und August 2009 sank das Wirtschaftswachstum um 6,8 Prozent, die Arbeitslosigkeit erhöhte sich dank Kurzarbeit, Arbeitszeitkonten und Beschäftigungssicherungsverträgen um „nur“ 8,6 Prozent.
In anderen Ländern verlief die Krise wesentlich dramatischer. Die Wirtschaft schrumpft dort auf niedrigerem Niveau, doch die Arbeitslosigkeit explodierte geradezu.
Kurzarbeit muss verlängert werden Damit der Arbeitsmarkt weiter stabil bleibt, muss die Kurzarbeit über 2010 hinaus verlängert werden. Denn auch, wenn sich die Wirtschaft im kommenden Jahr erholen sollte, wird Deutschland frühestens 2011, wahrscheinlich aber erst 2012 wieder das Niveau von 2007 erreicht haben.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.