Ausbildungsstart 2018: Die Neuen kommen!

Bericht aus Geschäftsstelle OstbrandenburgDer Ortsjugendausschuss der IG Metall Ostbrandenburg lädt zum Kennenlernseminar ein.


1. September 20181. 9. 2018


Für viele Jugendliche beginnt in diesen Tagen ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten mit ihrer Ausbildung in ihr Berufsleben ― ein wegweisendes Ereignis im Leben.

„Eine qualitativ hochwertige Berufsausbildung ist von enormer Bedeutung für junge Menschen und für die Betriebe“, sagt Jörg Ullrich, Jugendsekretär der IG Metall Ostbrandenburg. „Sie ist schließlich der Grundstein für ein erfolgreiches Erwerbsleben und auch der Garant für das erfolgreiche Fortbestehen von Betrieben und Standorten in unserer Region.“

Damit der Einstieg in Ausbildung und Arbeitsleben gelingt, ist es gut, wenn die IG Metall von Anfang an an der Seite der Auszubildenden steht. Deshalb bietet die IG Metall Ostbrandenburg auch 2018 wieder allen Betrieben in ihrem Geschäftsbereich Begrüßungsrunden mit den Betriebsräten sowie Jugend-und Auszubildendenvertretungen (JAV) vor Ort und Workshops für die „Neuen“ an, in denen sie ihre Rechte und Pflichten kennenlernen können. Denn vielerorts hat die Berufsausbildung immer noch nicht den Stellenwert, den sie verdient. „Wir erleben leider immer noch, dass Auszubildende als ‚Lehrlinge‘ gesehen werden, die keine Ansprüche zu stellen haben“, sagt Jörg Ullrich.


Ausbildung geht auch anders

Mit der IG Metall und einer starken IG Metall Jugend im Boot geht das aber auch anders, wie das Beispiel Arcelor Mittal (EKO) in Eisenhüttenstadt zeigt. Dort findet eine sehr gute und qualitativ hochwertige Berufsausbildung statt, in der Mitbestimmung und die Rechte der Auszubildenden eine wichtige Rolle spielen. „Genau das ist unser Anspruch“, betont Jörg Ullrich. „Wir als IG Metall Jugend und als gesamte IG Metall Ostbrandenburg engagieren uns für eine Berufsausbildung, die junge Menschen nicht als billige Arbeitskraft sieht, sondern als das, was sie sind: unsere Zukunft.“ Und in Zukunft werden sehr gut ausgebildete Fachkräfte benötigt, die sich auch bestens in ihren Rechten und Pflichten auskennen.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen