Onlinepetition der IG Metall Jugend
Jetzt unterschreiben: „Generation Corona“ verhindern!

Die wirtschaftliche Krise trifft uns alle. Klar ist: Wir werden nicht akzeptieren, dass wir eine „Generation Corona“ werden! Für eine sichere Zukunftsperspektive und gerechte Chancen unserer Generation werden wir in den nächsten Monaten und Jahren kämpfen.

7. September 20207. 9. 2020


Einige Arbeitgeber haben schon jetzt angekündigt, in Zukunft nicht mehr auszubilden oder Auszubildende und dual Studierende nicht zu übernehmen.

Das werden wir nicht akzeptieren! Gerade jetzt ist es wichtig, dass junge Menschen einen Einstieg in das Berufsleben bekommen. ORGANiCE NOW!

Gemeinsam wollen wir in Betrieben und in der Öffentlichkeit durch Aktionen auf die Folgen der Krise für unsere Generation aufmerksam machen. Denn wir kommen solidarisch durch die Krise. Durch die Umsetzung unseres 5-Punkte-Plans sichern wir Zukunftsperspektiven für die junge Generation!

So vermeiden wir eine „Generation Corona“:
Ausbildungsplätze erhalten

Wir fordern, dass trotz dieser Krise keine geplanten Ausbildungsplätze abgebaut werden. Der vielzitierte Fachkräftemangel wird nach der Krise weiterhin bestehen und es werden dringender denn je qualifzierte Arbeitnehmer_innen gebraucht. Wir fordern die Arbeitgeber auf, statt kurzfristiger Profitmaximierung langfristig und nachhaltig zu denken. Das bedeutet auch Ausbildung zu ermöglichen!

Übernahme sichern

Diese Krise wird vorübergehen. Dann werden wir als Fachkräfte gebraucht. Wir fordern die Arbeitgeber auf, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und alle Auszubildenden auch in diesem Krisenjahr zu übernehmen.

Ausbildung weiterführen

Kurzarbeit für Auszubildende ist das letzte Mittel. Wir fordern, dass die betriebliche Ausbildung mit aller Kraft aufrechterhalten wird.

Prüfungen sicherstellen

Alle Auszubildenden und dual Studierenden müssen die Möglichkeit haben, ihre Abschlussprüfung erfolgreich abzulegen. Auszubildende, deren Abschlussprüfungen so verschoben wurde, dass ihr Ausbildungsvertrag vor Ablegen der Prüfung abläuft, benötigen dringend eine Verlängerung.

Fortzahlung der Vergütung

Wir fordern, dass Auszubildende und dual Studierende über die gesamte Dauer der Krise ihre volle Ausbildungsvergütung erhalten. Eine durch Kurzarbeit bedingte Kürzung der Vergütung, die jetzt schon kaum zum Leben reicht, ist nicht akzeptabel.

Neu im Jugendportal
Ein junger Mann sitzt in einer Vorlesung.

Kostenfrei und ohne Abitur möglichStudieren an der Europäischen Akademie der Arbeit

Aktive Metallerinnen und Metaller können sich für ein Studium an der Europäischen Akademie der Arbeit in Frankfurt bewerben. Der nächste Studienjahrgang läuft von Oktober 2025 bis August 2026. Die Bewerbungsfrist endet am 1. März 2025.

Wenn die Ausbildung nicht läuftProbleme in der Ausbildung? Wir haben Lösungen

Hast du Probleme in deiner Ausbildung? Kommst du nicht mit deinem Ausbilder klar? Fällt dir das Lernen schwer? Reicht das Geld vorne und hinten nicht? Und was ist, wenn ich krank werde? Wir beantworten häufige gestellte Fragen.

Auszubildender in einer Schreinerei

Wenn das Geld nicht reichtSo finanzierst du Ausbildung oder Studium

Auszubildende und dual Studierende können verschiedene finanzielle Unterstützungen erhalten. Wir geben Tipps zur Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), zu BAföG, Wohn- und Kindergeld – und wir erklären, was du bei einem Nebenjob beachten solltest.

Ein starkes Team: Die IG Metall Jugend kämpft mit ihrer Kampagne

Beginner-MagazinInfos zum Start in Ausbildung und duales Studium

Mit dem Start in die Ausbildung oder ins duale Studium kommt viel Neues auf Dich zu. Damit Du gut gewappnet bist, haben wir jede Menge Tipps und Infos in einem Magazin für Dich zusammengetragen.

Auszubildender in einer Schreinerei

AusbildungsvergütungFragen und Antworten zur Ausbildungsvergütung

Wie viel Geld steht Azubis zu? Je nach Branche, Region und Tarifbindung kann die Ausbildungsvergütung unterschiedlich ausfallen. Fest steht: Mit Tarifvertrag bist du besser dran. Unser FAQ rund um das Geld.

Beratungssituation an einem Schreibtisch

Versicherungen für AuszubildendeÜbersicht: Welche Versicherungen sind notwendig?

In dieser Tabelle haben wir kurz und knapp zusammengefasst, welche Wichtigkeit verschiedene Versicherungstypen für Auszubildende haben. Manche Policen, wie etwa eine Privathaftpflichtversicherung sind unerlässlich, andere nur unter Umständen zu empfehlen.

Ein junger Mann in einer Werkstatt blickt in ein Notebook.

So bekommt Ihr mehr Rente im AlterAltersvorsorgewirksame Leistungen clever nutzen

Durch altersvorsorgewirksame Leistungen lässt sich die gesetzliche Rente ergänzen – dank tarifvertraglicher Regelungen. Wir zeigen, wer Anspruch hat und wofür man sie nutzen kann.

Auszubildender und Meister im Gespräch in einer Schreinerwerkstatt

Ausbildungsplatzsuche: So klappt’sJetzt noch freie Ausbildungsplätze finden

Am 1. August oder 1. September ist offizieller Ausbildungsstart. Du hast bisher noch keine Stelle gefunden? Wir zeigen Dir, welche Wege zum Ausbildungsplatz noch möglich sind.

Jugendliche schiebt Kreditkarte in Geldautomat

Kindergeld und KinderzuschlagKindergeld ab 18: Für wen gibt es wie viel?

Für alle Kinder bis zum 18. Lebensjahr erhalten Erziehungsberechtigte in Deutschland Kindergeld – ebenso wie für Auszubildende und studierende Kinder unter 25 Jahren. Familien mit geringem oder mittlerem Einkommen haben unter Umständen zusätzlich Anspruch auf einen Kinderzuschlag.

Eine junge Frau in einer blauen Arbeitshose und einem blauen T-Shirt steht mit verschränkten Armen da und schaut freundlich

BerufsausbildungAusbildung in Teilzeit

Ob Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen oder gesundheitliche Beeinträchtigungen – es gibt viele Gründe, die eine Berufsausbildung in Vollzeit erschweren oder gar unmöglich machen. Damit der Berufseinstieg trotzdem klappt, gibt es die Möglichkeit, eine Ausbildung auch in Teilzeit zu absolvieren.

Praktikantin Sonja Schwarz arbeitet bei 'derBlaue' in Hannover

Ausbildung verbessern Mehr Chancen für junge Menschen im Betrieb

Die Ausbildungsbilanz fällt mager aus: Die Zahl der Ausbildungsverträge erholt sich von der Corona-Delle sehr schleppend. Die IG Metall weiß, wie es besser laufen kann.

Junge Frau steht während eines Seminars mit weiteren Personen an einer Metaplanwand und schaut sich lächelnd die Aufschrift an.

Jugendbildungsprogramm 2024Bock auf Bildung?

Wir haben Seminare speziell für Auszubildende, (dual) Studierende und junge Beschäftigte entwickelt. Dabei gilt das Motto: Gemeinsam weiterbilden macht Spaß.

Neu auf igmetall.de