Bundestagswahl 2025
Wählen gehen: für Industrie und Arbeit

Jetzt gilt es: Die nächste Bundesregierung muss sehr schnell liefern – damit Deutschland ein starkes Industrieland bleibt. Warum die Bundestagswahl am 23. Februar so entscheidend ist.

18. Februar 202518. 2. 2025


Wenn es um die anstehende Bundestagswahl geht, findet Christiane Benner deutliche Worte: „Selten werden die ersten 100 Tage nach einer Wahl so wichtig sein wie in diesem Jahr“, sagt die Erste Vorsitzende der IG Metall.

Benner fordert Taten: schnell, entschlossen. „Von Arbeitgebern und Politik erwarten wir eine Job-Offensive, um neue Arbeitsplätze zu schaffen.“ Denn die Lage der Industrie ist ernst. Zehntausende Arbeitsplätze sind bedroht.

Das Land braucht eine Regierung, die das Ruder herumreißt. Die Unternehmen brauchen konkrete Unterstützung bei den Energiepreisen, genau wie die Bürgerinnen und Bürger. Es muss massiv investiert werden – in Straßen, Schienen, Brücken, Ladestationen oder Wasserstoffnetzwerke.

Darum ist es so wichtig, am 23. Februar wählen zu gehen.

Darum ruft die IG Metall am 15. März zum bundesweiten Aktionstag nach Stuttgart, Leipzig, Köln, Hannover und Frankfurt am Main.

Es geht um viel in diesen Tagen. Die Betriebe stehen vor echten Herausforderungen. Mit der neuen Bundesregierung entscheidet sich, ob Deutschland aus der Krise kommt.

An Rezepten mangelt es nicht. Die Forderungen der IG Metall liegen auf dem Tisch. Sie sind das Ergebnis zahlloser Gespräche und Befragungen in den Betrieben, von Diskussionen unter Kolleginnen und Kollegen, von ökonomischen Analysen und dem Wissen der Betriebsräte verschiedener Branchen.

Das Elf-Punkte-Programm der IG Metall sollte als Leitfaden dienen: für ein modernes, innovatives und gerechtes Industrieland.


Petition „Zukunft statt Kahlschlag“ unterzeichnen

Aktionstag am 15. März 2025
Wir demonstrieren für unsere Zukunft

Zukunft statt Kahlschlag in den Betrieben. Offensive Politik für die Industrie. Soziale Sicherheit im Wandel. Dafür demonstrieren Metallerinnen und Metaller am 15. März in fünf Städten.

Alle Infos
Neu auf igmetall.de

Newsletter bestellen