Jugendcamp 2018

Bericht aus GeschäftsstellenZum Ausbildungsstart heißt die IG Metall Dresden die Neuen mit einem Jugendcamp herzlich willkommen.


1. September 20181. 9. 2018


Am Wochenende vom 10. bis zum 12. August begrüßte die IG Metall Dresden und Riesa 60 Auszubildende in Olganitz.

Das Camp führten wir dieses Jahr bereits zum sechsten Mal durch. Dank des tollen Wetters und der großen Unterstützung von vielen Jugend- und Auszubildendenvertretern und -vertreterinnen, Betriebsräten, Vertrauensleuten und Aktiven aus dem Ortsjugendausschuss war es aus Sicht der Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein tolles Erlebnis.

Ziel war es, die neuen Auszubildenden auf den Ausbildungsstart vorzubereiten. Erstmalig waren dieses Jahr Auszubildende dabei, die sich bereits in einer Ausbildung befinden, diese konnten ihre Erfahrung aus den zurückliegenden Monaten und Jahren einbringen und vom Ausbildungsalltag berichten. Nach der Anreise mit Bussen wurden die Auszubildenden vom Jugendsekretär der IG Metall Dresden und Riesa begrüßt. Im Anschluss wurden kleine Gruppen gebildet, in denen die „Neuen“ sich kennenlernen konnten und die Vorstellung gemeinsam auf A3-Blättern dokumentierten. Diese Ergebnisse wurden mit schönen Gruppenbildern an einer roten Säule angebracht, damit alle Teilnehmenden des Camps sich die verschiedenen Ergebnisse während des Wochenendes anschauen konnten, was sie auch intensiv taten.

Der anschließende Grillabend, bei dem sich schnell einige Freiwillige fanden, um den Grill zu betreuen, wurde auch gleich genutzt, um erste Fragen zur Ausbildung zu beantworten und Kontakte zu knüpfen.


Workshops informieren über betriebliche Mitbestimmung

Am Samstag gab es zwei Workshops. Den ersten Workshop führten die politischen Sekretäre durch. Als Einleitung wurden die Auszubildenden befragt, was ihnen generell zum Thema Gewerkschaft einfällt und was mögliche Aufgaben sein könnten.

Dadurch wurden die Azubis sofort in den Workshop mit einbezogen und wussten teilweise schon ziemlich gut Bescheid. Im Anschluss gab es einen Vergleich über unsere tarifvertraglichen Leistungen und die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die oft nur sehr schlechte Bedingungen garantieren.

Zum Abschluss des Workshops wurde aufgezeigt, wie Tarifverträge entstehen und welche Beteiligungsmöglichkeiten jeder einzelne bei sich im Betrieb und in einer Tarifrunde hat.

Im zweiten Workshop wurden die Gruppen auf ihre Betriebe aufgeteilt und konnten so intensiv die Zeit nutzen, mit ihren betrieblichen Interessenvertretern und -vertreterinnen ins Gespräch zu kommen. Erklärt wurden Betriebsvereinbarungen, die die Azubis direkt betreffen, oder auch, wie der Ablauf der ersten Wochen in der Ausbildung gestaltet wird.

Am Nachmittag organisierten die Ehrenamtlichen die traditionellen Campolympics, bei denen an elf verschiedenen Stationen unter anderem sportliches Geschick, aber auch ein gutes Gedächtnis gefordert waren. Wie gewohnt, wurde bei den Spielen viel gelacht, geschwitzt, und die Teams erzielten gemeinsame Erfolge.

Den Samstagabend ließen alle Beteiligten bei leckerem Essen und kalten Getränken ausklingen. Am Sonntag packten beim Aufräumen alle gemeinsam an, und zum Abschluss informierten die Ehrenamtlichen noch über die nächsten Aktivitäten der IG Metall Jugend.

Die IG Metall bedankt sich bei allen Helfern und Helferinnen und wünscht den neuen Auszubildenden einen guten und erfolgreichen Start in die Ausbildung.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen