Aktionstag #FairWandel

Bericht aus GeschäftsstellenDie IG Met all im Ruhrgebiet will einen fairen Wandel bei der Transformation erreichen.

1. April 20191. 4. 2019


Alle reden von Transformation in der Arbeitswelt, Veränderungsprozesse durch Digitalisierung, hin zu mehr Elektromobilität und veränderter Energieversorgung. Was heißt das eigentlich für die Industrie im Ruhrgebiet? Betrifft der Veränderungsprozess auch unsere Arbeitsplätze? Was können Betriebsräte und die IG Metall tun, um den Wandel fair zu gestalten? Mit den Veränderungen im Betrieb und den Auswirkungen beschäftigen sich derzeit die IG Metall-Betriebsräte und -Vertrauensleute.

 

Was_veraendert_sich_bearbeitet

 

 

Transformationsatlas

Anhand eines detaillierten Fragebogens werden die Veränderungsprozesse genau unter die Lupe genommen. In welchen Arbeitsbereichen können durch die Digitalisierung Arbeitsplätze gefährdet sein oder auch entstehen? Wie bereitet sich der Betrieb auf die Transformation vor? Wird die Interessenvertretung in die Veränderungsprozesse einbezogen und wird zum Beispiel notwendige Qualifizierungspolitik für die Beschäftigten geplant?

 

Aktivitäten

Wenn der Transformationsatlas erstellt ist, sollen daraus die Forderungen der Arbeitnehmer für einen fairen Wandel abgeleitet werden. Um bei den Arbeitgebern und der Politik Gehör für unsere Forderungen zu erlangen, werden verschiede Aktivitäten geplant. Am 5. Juni werden die Geschäftsstellen Bochum-Herne und Dortmund eine Betriebsrätekonferenz durchführen. Für das Kfz-Handwerk wird eine Branchenkonferenz geplant und am 29. Juni findet ein bundesweiter Aktionstag in Berlin statt. Weitere Informationen folgen.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen