Auf Dauer hilft nur Frauenpower

Bericht aus Geschäftsstelle SchweinfurtKino zum Internationalen Frauentag zeigte zwei Filme über starke Frauen.

1. April 20191. 4. 2019


Die traditionelle Abendveranstaltung unseres Frauenteams zum Internationalen Frauentag erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

Frauenteam.bearbeit

Das führte allerdings erneut zu einem Wermutstropfen: Wir hatten nämlich mehr Interessierte, als die Räumlichkeiten an Kapazitäten aufnehmen konnten.

Dieses Jahr ging die Einladung zu einem gemeinsamen Kinoabend ins KUK (Kino und Kneipe). Die Metallerinnen und Metaller waren zu Filmen über „starke Frauen“ eingeladen.

Mit Vanessa Barth konnten wir auch die Bereichsleiterin des Fachbereichs Zielgruppenarbeit und Gleichstellung des Vorstands in Schweinfurt begrüßen. Die Kollegin belegte aus eigenen Erfahrungen verschiedenste Einschränkungen und Benachteiligungen, denen Frauen ― trotz allen Fortschritts ― immer noch ausgesetzt sind. In ihren Ausführungen ging sie dabei auf das nach wie vor vorhandene Delta bei der Berücksichtigung von Frauen in Fach- und Führungspositionen ein. Sie beschrieb sehr konkret, welche Themen die weiblichen Beschäftigten durch die immer deutlicher absehbaren Veränderungen, die der technische Wandel und das, was die IG Metall unter dem Oberbegriff Transformation diskutiert und versteht, beschäftigten.

Thomas Höhn, Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Schweinfurt, verwies darauf, dass die Frauenbewegung sinnbildlich für Werte von Gleichberechtigung steht und dass wir diesen Tag zurecht feiern.

Andrea Sicker bedankte sich bei ihrem Frauenteam für das ganzjährige Engagement und ganz konkret für die Entwicklung der Idee zur diesjährigen Veranstaltung. Es hat wieder alles perfekt funktioniert und den Stellenwert, den gerade Kolle- ginnen in der Geschäftsstelle haben, deutlich zum Ausdruck gebracht.

Im zweiten Teil des Abends konnten sich die Anwesenden dann über zwei Filme über »starke Frauen« freuen – aber nur einen anschauen.

Der Film „Hidden Figures“ zeigt eine wahre Geschichte über drei afroamerikanische Mathematikerinnen bei der Nasa. Alle drei trugen entschieden dazu bei, dass die Nasa das Wettrennen im All gewinnen konnte.

Im Film „Wonderwoman“ rettet die Superheldin Diana mit ihren Superkräften die Welt vor Kriegsgott Ares. Beide Filme kamen bei den Besucherinnen und Besuchern gut an.

Die Hauptdarstellerin von „Wonderwoman“ stand sogar nach dem Film (allerdings nur als Pappaufsteller) für ein Erinnerungsfoto mit den Gästen in Lebensgröße zur Verfügung. So konnten die Kolleginnen ihren Besuch, den ganzen Abend und ihre „Frauenpower“, die besonders spürbar war, dauerhaft festhalten.

Unsere Kolleginnen vom Frauenteam sind natürlich nicht nur zum Frauentag aktiv. Wir möchten alle, die die Veranstaltung besucht haben und jetzt vielleicht Lust auf mehr Frauenarbeit haben, ganz herzlich ermuntern, sich bei uns zu melden. Als Kontakt stehen die Geschäftsstelle und alle Kolleginnen des Frauenteams gerne für weitere Informationen zur Verfügung. Ein toller Abend, der Auswirkungen auch auf unseren Arbeitsalltag haben wird.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen