Die Delegierten haben 16 Anträge im Gepäck

Bericht aus Geschäftsstelle NordhessenDie IG Metall Nordhessen schickt im Oktober neun Delegierte zum Gewerkschaftstag der IG Metall.

1. April 20191. 4. 2019


Neun Delegierte aus Nordhessen fahren im Oktober zum Gewerkschaftstag, dem höchsten Entscheidungsorgan der IG Metall. Er tritt alle vier Jahre zusammen und legt die Gewerkschaftspolitik fest. Die Delegiertenversammlung der IG Metall Nordhessen hat nicht nur entschieden, welche neun Kolleginnen und Kollegen die Aufgabe haben, unsere Region zu vertreten. Sie beschlossen während ihrer jüngsten Sitzung in Baunatal auch 16 Anträge für den Gewerkschaftstag, etwa zur Vereinbarkeit von Leben und Schichtarbeit und der gerechten Gestaltung des wirtschaftlichen Transformationsprozesses.

„Wir gratulieren den gewählten Delegierten und freuen uns, dass aus Nordhessen eine Reihe von Anträgen an den Gewerkschaftstag gestellt werden“, sagte der Erste Bevollmächtigte, Oliver Dietzel. „Das zeigt, wie lebendig und beherzt in den Reihen der IG Metall Nordhessen diskutiert und angepackt wird!“

 

Sie vertreten Nordhessen

 

190304DelegationNordhessen.bearbeit

Die Delegation der IG Metall Nordhessen: Jean-Marc Sippel, Anita Reul, Carsten Bätzold und Mohamed Diab (vorne v.l.), Holger Ebrecht, Oliver Dietzel, Nicole Kümmel, Elke Volkmann und Christian Dölle (hinten) (Foto: Martin Sehmisch)

Jeweils mit deutlicher Mehrheit wurden in geheimer Wahl zu Delegierten für den Gewerkschaftstag bestimmt: Carsten Bätzold (Vorsitzender Betriebsrat Volkswagenwerk Kassel), Mohamed Diab (Rentner), Christian Dölle (Vorsitzender Betriebsrat Stiebel Eltron Eschwege), Holger Ebrecht (stellvertretender Vorsitzender Betriebsrat Elektro Brückmann Kassel), Nicole Kümmel (Betriebsratsmitglied Continental Bebra), Stefan Pilz (Betriebsratsmitglied Mercedes Benz-Werk Kassel), Anita Reul (Vertrauensfrau Volkswagenwerk Kassel), Jean-Marc Sippel (Vorsitzender Jugend- und Auszubildendenvertretung Mercedes Benz-Werk Kassel) und Christian Wetekam (Betriebsratsmitglied Volkswagenwerk Kassel). Damit sind acht aktive Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter aus nordhessischen Betrieben dabei, wenn die IG Metall ihren künftigen Kurs bestimmt. Hinzu kommt mit Mohamed Diab ein Vertreter des Arbeitskreises Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit. Die beiden Bevollmächtigten ergänzen die Delegation, dürfen allerdings nicht mit abstimmen.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen