Erfolgreiches Filmprojekt

Bericht aus Geschäftsstelle DarmstadtUmsetzung des tariflichen Zusatzgeldes (T-ZUG) am Beispiel der Firma Synventive Fertigungstechnik in Bensheim

1. April 20191. 4. 2019


Synventive Fertigungstechnik ist ein globaler Hersteller von Heißkanalsystemen für die Kunststoff-Spritzgießindustrie mit circa 120 Beschäftigten. Der Betrieb ist tarifgebunden.

Der Betriebsrat ist im Vorfeld unserer Aktivitäten zur Umsetzung des Tarifvertrags auf uns zu gekommen und hat Interesse signalisiert, das Thema mit uns intensiv zu bearbeiten. Für uns war das interessant, da es gerade für Betriebe mit 100 bis 500 Beschäftigten ähnliche Problemstellungen gibt.

Da wir in unseren Vorüberlegungen darüber nachgedacht haben, etwas Exemplarisches für die Umsetzung zu entwickeln, haben wir das Gremium gefragt, ob es bei der Entwicklung eines Filmes mitmachen würde.

 

Synventive

Spaß und Freude herrschten bei den Dreharbeiten. Kamera ab: Der Film zeigt, wie T-ZUG erfolgreich umgesetzt werden kann.

 

Inzwischen ist ein etwa sechsminütiger Film entstanden, der sehr gut den Prozess dokumentiert und zeigt, wie bei engagierter und konsequenter Bearbeitung und der Beteiligung der Belegschaft eine erfolgreiche Umsetzung möglich ist. Denn der Arbeitgeber hat zunächst alle Anträge auf tarifliche Freistellung abgelehnt, aber der Betriebsrat hat sich davon nicht beeindrucken lassen und ein gutes Konzept zur Umsetzung ausgearbeitet. Daraufhin hat der Arbeitgeber den Freistellungsanträgen zugestimmt. Ein toller Erfolg, der auch im Film gut rüberkommt.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen