IG Metall Zwickau begrüßt Lohndebatte im Vogtland

Bericht aus Geschäftsstelle ZwickauDie IG Metall Zwickau begrüßt die Debatte über das niedrige Lohnniveau im Vogtland und forderte im Februar die Politik dazu auf, sich für Tarifverträge stark zu machen.

1. April 20201. 4. 2020


Die IG Metall Zwickau begrüßt die Debatte über das niedrige Lohnniveau im Vogtland und forderte im Februar die Politik dazu auf, sich für Tarifverträge stark zu machen.

„Wir freuen uns, dass von einzelnen Politikern von CDU und Grünen das niedrige Lohnniveau im Vogtland endlich zum Thema gemacht wird. Die vielerorts gezahlten Niedriglöhne sind eine tickende Zeitbombe sowohl im Hinblick auf die Fachkräftesituation wie auch mit Blick auf die Rentenansprüche der Beschäftigten“, sagte der Erste Bevollmächtigte Thomas Knabel.

Die Gründe für die Entwicklung des Vogtlands zu einer Niedriglohnregion sind aus seiner Sicht vielschichtig: „Die Politik hat jahrelang eine Niedriglohnpolitik gefördert und damit die Situation mitverantwortet. Gleiches gilt für viele Unternehmer, die mit zum Teil aggressiven Strategien gegen Beschäftigte vorgehen, die beispielsweise mit Betriebsratsgründungen dieser Entwicklung etwas entgegensetzen wollen.“

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen