Zukunft, wie wir sie meinen!

Bericht aus Geschäftsstelle LudwigsburgAußergewöhnliche Zeiten brauchen eine außergewöhnliche Tarifpolitik.

1. April 20201. 4. 2020


Ja, wir leben in außergewöhnlichen Zeiten: Alles läuft noch schneller, am liebsten digital und am besten ist schon gestern alles erledigt, was eigentlich erst übermorgen fällig ist. Ihr kennt das sicher.

Die Frage muss erlaubt sein, ob und wie das Schritthalten möglich ist: Einerseits mit Blick auf die Menschen, die Belegschaften. Anderseits mit Blick auf die Firmen.

Es gibt höchst unterschiedliche Ausgangsbedingungen und höchst unterschiedliche Möglichkeiten, Schritt zu halten – mit dem, was sich gesellschaftlich, technologisch und konjunkturell entwickelt. Neue Schlüsseltechnologien, Wertschöpfungsketten, Produkte und Geschäftsmodelle führen dazu, dass sich die Unternehmen und Betriebe wesentlich verändern. Damit verbunden ändern sich auch unsere Arbeitsbedingungen und die Anforderungen an Entwicklungs- und Schutzmöglichkeiten unserer Tarifverträge. Und viele Betriebe haben für die Zukunft bislang keine Strategie – und wollen Personal abbauen. Die Uhr tickt.

Unsere Forderung nach einem Zukunftspaket kommt daher nicht von ungefähr: Wenn von Zukunft, Digitalisierung und Transformation die Rede ist, müssen die Menschen mitgedacht und mitgenommen werden. In vielen Betrieben stehen Zukunftsentscheidungen an. Deshalb fordern wir Sicherheit im Wandel, in Form von sicheren Arbeitsplätzen, sicheren Standorten, Beschäftigungs-und Produktionsperspektiven.

Mit einem tariflichen Zukunftspaket wollen wir dafür die passenden Rahmenbedingungen schaffen. Zum Beispiel Regelungen zur Beschäftigungssicherung bei Unterauslastung, Arbeitszeitreduzierung ohne Entgeltabsenkung, Zuzahlungen bei Kurzarbeit, verbesserte Qualifizierungsansprüche, Aus- und Weiterbildung und erhöhte Altersteilzeitquoten. Ziel ist eine Pflicht der Unternehmen, auf Verlangen der IG Metall Verhandlungen zu betrieblichen Zukunftstarifverträgen aufzunehmen. Darin sollen Produktionsperspektiven, Maßnahmen zur Personalentwicklung und der Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen geregelt werden.

Zukunftsverträge, wie wir sie meinen, haben die Menschen im Blick.


Matthias Fuchs
alt
alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen