Ab Januar 2020 starten die Wahlen der Vertrauensleute

Bericht aus Bezirk Niedersachen und Sachsen-AnhaltFast 9000 Vertrauensleute sind im Bezirk der IG Metall aktiv. Ab Januar können IG Metall-Mitglieder bei der Vertrauensleutewahl kandidieren. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.

1. Dezember 20191. 12. 2019


Was sind gewerkschaftliche Vertrauensleute?

Kleinschmidt: Zunächst einmal Kolleginnen und Kollegen, die sich für andere im Betrieb engagieren. Sie sind vertrauensvolle Ansprechpartner, die bei Problemen vermitteln und nach Lösungen suchen. Und unabhängig davon sind sie die Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter im Betrieb, die unsere Ideen und Konzepte weitergeben. Umgekehrt lassen sie die Wünsche und Bedürfnisse der Belegschaften an ihre Arbeitswelt und die Gesellschaft in die Gremien der IG Metall einfließen. Wir sind nur so gut, wie sich unsere Mitglieder einbringen. Denn wir alle sind die IG Metall.

Warum sollte ich kandidieren?

Kleinschmidt: Unser Leitungsteam des bezirklichen Vertrauensleuteausschusses, Stefan Brandt, Olav Döring und Auke Tiekstra, haben es schon gut formuliert. Wer sich solidarisch betrieblich und gesellschaftlich engagieren möchte, wer sich austauschen und informieren möchte, um dann kompetent im Betrieb mitzugestalten, die oder der ist als Vertrauensfrau oder Vertrauensmann in der richtigen Funktion.

Wie wird gewählt?

Kleinschmidt: Es gibt in jeder Geschäftsstelle der IG Metall einen Vertrauensleuteausschuss, der in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Ortsvorständen die Wahlen organisiert. Die demokratischen Wahlen der Vertrauensleute finden alle vier Jahre statt. Das heißt, wer sich dafür interessiert, sollte sich jetzt an die örtliche IG Metall wenden, die informiert, berät und unterstützt.

Weitere Informationen über Vertrauensleute und die Wahl 2020 findet Ihr unter: igmetall.de/im-betrieb/vertrauensleute

Karoline Kleinschmidt
Organisationssekretärin im Bezirk der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Sie betreut den bezirklichen Ausschuss der Vertrauensleute und fördert die Arbeit der Vertrauensleute in den Betrieben.

alt
Foto: IG Metall
Karoline Kleinschmidt

Warum engagiere ich mich als Vertrauensmann?

alt
Foto: IG Metall
Stefan Brandt, Vertrauenskörperleiter bei ZF in Dielingen: „Den Informationsfluss zwischen IG Metall, Belegschaft und Betriebsrat fördern.“
alt
Olav Döring, Vertrauenskörperleiter bei Wabco in Gronau: „Gemeinsam die Arbeitsbedingungen mitgestalten.“
alt
Auke Tiekstra, Vertrauenskörperleiter bei VW in Salzgitter: „Solidarität leben und Zukunftsstrategien entwickeln.“
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen