Übergabe Petition für Transparenz

Bericht aus Geschäftsstelle UnterelbeAm 23. Oktober reisten vier Senioren und Seniorinnen der IG Metall Unterelbe aus dem Norden nach Berlin.

1. Dezember 20191. 12. 2019


Am 23. Oktober reisten vier Senioren und Seniorinnen der IG Metall Unterelbe aus dem Norden nach Berlin. Eingeladen hatte der Staatssekretär des Ministers Hubertus Heil, Dr. Rolf Schmachtenberg, zu einem Gespräch über die Zukunft der Rente und darüber, welche Forderungen der „Seniorenaufstand“ dazu vertritt.

Verstärkung erhielten wir von Kollegen aus Berlin, mit denen wir auch die 5300 Unterschriften übergeben wollten. Diese waren innerhalb von zwei Monaten für die Petition gegen die Geheimhaltungsverpflichtung der Rentenkommission „Verlässlicher Generationenvertrag“ gesammelt worden.

Etwas zäh begann die Begegnung: Die Statuten habe sich die Kommission selbst gegeben – darauf habe das Ministerium keinen Einfluss, war die Antwort. Ein wenig ging es dann noch hin und her, schließlich arbeitet die Kommission ja im Auftrag der Regierung. Und es kann nicht sein dass die Vertreterin des DGB auf einer Veranstaltung zum Thema Rente nicht aus der Kommission dazu berichten kann.

Etwa eine Stunde war Zeit und Raum, um auch über die Aktivitäten und Forderungen zu der Senioren zu berichten, mit dem Hinweis, dass es eher um die künftigen Rentner-Generationen geht und auf der anderen Seite auch die bedrückend hohe Kinderarmut im Blick behalten werden muss. Dazu braucht es vor allem eine offene und transparente Diskussion in der Gesellschaft. Vielleicht könne eine „Soziale Allianz“ aus Gewerkschaften, Sozialverbänden und anderen mehr bewegen.

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen