Bronze für Siemens Leipzig

Bericht aus Bezirk Berlin-Brandenburg-SachsenDer Betriebsrat der Siemens AG Leipzig erhielt den „Deutschen Betriebsräte-Preis 2018“ in Bronze – für sein Projekt zur Integration von Geflüchteten in den betrieblichen Alltag. Zur Preisverleihung auf dem Deutschen Betriebsrätetag am 8. November in Bonn waren 700 Gäste gekommen.

1. Dezember 20181. 12. 2018


Der Betriebsrat der Siemens AG Leipzig erhielt den „Deutschen Betriebsräte-Preis 2018“ in Bronze – für sein Projekt zur Integration von Geflüchteten in den betrieblichen Alltag.

Der Preis für ein Integrationsprojekt ging an den Betriebsrat des Siemens-Schaltanlagenwerks Leipzig: zwei Geflüchtete mit Betriebsrat Michael Hellriegel.

Zur Preisverleihung auf dem Deutschen Betriebsrätetag am 8. November in Bonn waren 700 Gäste gekommen. Die jährliche Auszeichnung unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ist eine Initiative der Fachzeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“ aus dem Bund-Verlag.

Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, nannte den Bronzepreis für Siemens Leipzig „ein klares Zeichen, dass Rassismus und Hetze keinen Platz in den Betrieben haben dürfen“. Der Betriebsratsvorsitzende des Leipziger Siemens-Schaltanlagenwerks, Michael Hellriegel, erkannte 2015 sofort, dass viele gefordert sind, um geflüchtete Menschen zu integrieren. Die Interessenvertreter sammelten Spenden im Werk und überlegten auch, wie sie Geflüchteten bei einem Neuanfang helfen könnten. Da die meisten keine Arbeitserlaubnis hatten, kamen reguläre Jobs nicht in Frage.

Aber Praktika. Man muss es nur tun, sagte der Betriebsrat und fragte in allen Abteilungen, wer solche Praktika anbieten kann. Die Antwort: sehr viele. Die Unternehmensleitung zog mit, und die Agentur für Arbeit schickte Bewerber. 2016 bekamen elf Geflüchtete Praktika im Leipziger Werk. Mit Mindestlohn.

„Bezogen auf die Beschäftigtenzahl sind wir damit Spitzenreiter im Konzern“, sagt Hellriegel. Nach dem Praktikum versucht der Betriebsrat, den jungen Menschen eine Ausbildung zu vermitteln. Ein junger Mann lernt bereits Elektroniker im Werk, zwei weitere beginnen im August eine Ausbildung als Industrieelektriker. Ein Anfang.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen