Erster Tarifabschluss bei Elring Klinger in Thale

Nach über zweijähriger harter Auseinandersetzung gibt es jetzt bis Mitte 2022 volles Tarifentgelt und diverse tarifliche Standards.


Die Forderung der Beschäftigten der Elring Klinger AG am Standort Thale nach einem Tarifvertrag konnte nach über zweijähriger harter Tarifauseinandersetzung jetzt mit einem Tarifabschluss erfüllt werden. Im Vorfeld hatte der Arbeitgeber immer wieder versucht, die Einführung eines Tarifvertrags durch eine Willenserklärung zu umgehen. „Das Problem mit einer Willenserklärung ist jedoch, dass deren Inhalte rechtlich nicht einklagbar sind und somit für die Beschäftigten keine Rechtssicherheit entsteht“, erläutert Janek Tomaschefski von der IG Metall Halberstadt. „Die Kolleginnen und Kollegen am Standort Thale konnten und wollten es auch nicht hinnehmen, dass zwar im Elring-Klinger-Konzern eine Tarifbindung als normal gilt, jedoch in Ostdeutschland eine tariffreie Zone etabliert werden sollte“, führt Tomaschefski weiter aus.

 

Janek

Janek Tomaschefski, IG Metall Halberstadt

 

Auch nach dem zwischenzeitlichen Abbruch der Tarifverhandlungen durch den Arbeitgeber ließen sich die Beschäftigten nicht entmutigen und verstärkten ihre Arbeitskampfmaßnahmen weiter. Nach mehreren Warnstreiksund Aktionen konnte letztlich ein Kompromiss durch einen Tarifvertrag mit einer Stufenlösung gefunden werden. Diese stufenweise Anpassung an das tarifliche Niveau lässt zum einen dem Betrieb die nötige Zeit, sich auf die sich verändernden Personalkosten einzustellen und gleicht zum anderen das Entgelt der Beschäftigten kontinuierlich an. So wird in Thale beispielsweise das Entgelt – nach einer ordentlichen Eingruppierung durch Betriebsrat und Arbeitgeber – stufenweise in maximal vier Jahren (mindestens in 100-Euro-Schritten) – an das Tarifentgelt angepasst. Ferner gibt es bereits ab 2019 ein dauerhaftes tarifliches Zusatzgeld in Höhe von 27,5 Prozent vom monatlichen Entgelt plus 400 Euro (ab 2020 12,3 Prozent von EG 5). Das Urlaubsgeld wird für 2018 rückwirkend eingeführt und dann jährlich um 25 Prozent steigen. Ab 2019 wird der Urlaubsanspruch auf mindestens 27 Tage erhöht. 2020 wird das Tarifergebnis aus den Flächentarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie automatisch übernommen. Außerdem wird es ab 2020 noch eine weitere Erhöhung der Entgelte in Form einer pauschalen Leistungszulage im Zeitentgelt geben (2020: 2%; 2022: 6% und 2024: 8 % pro Monat zusätzlich). Es ist bereits jetzt für 2020 vereinbart worden, dass dann in einem nächsten Schritt die noch fehlenden Tarifbestandteile, zum Beispiel Arbeitszeit, 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und Altersteilzeit, verhandelt werden. Die IG Metall gratuliert allen Kolleginnen und Kollegen bei Elring- Klinger zu ihrem Tariferfolg.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen