Innovativer Tarifvertrag für innovative Geschäftsideen

Bericht aus Bezirk Baden-Württemberg IG Metall und Bosch gelingt Blaupause für kleine, agile Firmeneinheiten rund um Software und Digitalisierung

1. Dezember 20181. 12. 2018


Die IG Metall Baden-Württemberg und der Autozulieferer Bosch haben einen neuen Tarifvertrag geschlossen. Das Vertragswerk gilt von 2019 an für die neue Einheit Connected Mobility Solutions mit 300 Beschäftigten. Grundlage für den Innovationstarifvertrag sind die Flächentarife der Metall- und Elektroindustrie, er bietet aber Spielräume bei Arbeitszeiten und Gehalt. Zudem erhalten die Mitarbeiter Angebote zur Gesundheitsvorsorge Und Weiterbildung. Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter: „Mit dem Innovationstarifvertrag beweisen wir, dass kleine, agile Firmen für Zukunftsideen rund um Digitalisierung sowie Mitbestimmung und Tarifbindung keine Gegensätze sind. Mit dem neuen Tarifwerk haben wir eine Blaupause geschaffen, die auch bei anderen innovativen Geschäftsfeldern im Bosch-Konzern, aber auch bei Startups anderer Unternehmen zum Einsatz kommen kann.“ Häufig gründen Konzerne Bereiche rund um Digitalisierung in eigene Startups aus, um dem trägen Konzerngefüge und einem Tarifvertrag zu entgehen. Die IG Metall sieht dies mit Sorge. Ziel ist es, „alle Teile eines Unternehmens in eine Tarifbindung zu bringen“, so Zitzelsberger. Die Gewerkschaft ist deshalb mit verschiedenen Konzernen über ähnliche Vertragswerke im Gespräch.

 

Tarifvertragsunterzeichnung Alexander Schmitt

Unterschrift: IG Metall-Tarifsekretärin Nadine Boguslawski und Bosch-Personalchef Christoph Kübel (Foto: Alexander Schmitt)


 

Spielräume bei Arbeitszeit

Die Beschäftigten der Bosch-Einheit Connected Mobility Solutions haben ab 2019 die Wahl zwischen 35, 38 oder 40 Stunden pro Woche. Es gilt Vertrauensarbeitszeit, der Mitarbeiter entscheidet eigenverantwortlich, wann er wie viel arbeitet. Bei der Bezahlung sind die Regelungen an den bestehenden Tarifvertrag der IG Metall angelehnt. Statt fester Entgeltgruppen gibt es Gehaltsbänder. Zudem erhalten die Mitarbeiter alle zwei Jahre einen umfassenden Gesundheitscheck und können frei über ein Weiterbildungsbudget verfügen. Zitzelsberger: „Der Tarifvertragsmacht Bosch als Arbeitgeber für Hochqualifizierte attraktiver. Die IG Metall zeigt damit einmalmehr, dass sie nicht nur in der Produktion, sondern für alle Beschäftigten in allen Geschäftsbereichen die Arbeit besser machen kann.“

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen