Kündigungsverbot bis 2025 und Zukunftsinvestitionen bei Bosch

Durchbruch bei den Verhandlungen um die Zukunftsausrichtung des Reutlinger Bosch-Standorts.

1. Dezember 20181. 12. 2018


„Endlich kam der Durchbruch bei den Verhandlungen um die Zukunftsausrichtung des Reutlinger Bosch-Standorts. Wir haben hart verhandelt und konnten mit tatkräftiger Hilfe der IG Metall und unserer Beschäftigten, die uns immer wieder Mut gemacht haben, eine langfristige Absicherung der Beschäftigung bei uns durchsetzen“, fasst Daniel Müller als Vorsitzender des Betriebsrats die zum Teil nächtefüllenden Verhandlungen zusammen.

 

Bosch

Nach der gemeinsamen Pressekonferenz zum Verhandlungsergebnis (Foto: IG Metall)

 

Bosch hat fest zugesagt, 500 Millionen Euro in sehr wichtige Zukunftstechnologien in Reutlingen zu investieren. Dafür werden umfangreiche Qualifikationskonzepte entwickelt, um die Beschäftigten in die Lage zu versetzen den technischen Wandel umzusetzen. „Das anfängliche Drohszenario der Standortleitung konnten wir abwehren. Es ist uns gelungen, den heutigen Beschäftigten mit Wahloption das bisherige Arbeitszeitmodell beizubehalten oder in das neue Modell mit erhöhter Arbeitszeit und entsprechend mehr Geld zu wechseln. Insgesamt sind wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden, da es auch nachhaltige Auswirkungen für die ganze Region haben wird. Das bedeutet Zukunft für Produktionsarbeitsplätze in unserer Region“, bewertet Tanja Silvana Grzesch, Verhandlungsführerin der IG Metall die Zukunftssicherung.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen