18490 Jahre gelebte Solidarität

Bericht aus Geschäftsstelle SchweinfurtEngagement gewürdigt: IG Metall Schweinfurt ehrte 408 Jubilare für Treue und Einsatz.


Es ist einer der wichtigsten Termine des Jahres im Kalender der IG Metall Schweinfurt. Jedes Jahr im Herbst ehrt sie ihre Mitglieder, die 40, 50 60 Jahre und auch sieben Jahrzehnte ihrer Gewerkschaft treu verbunden sind.

Jubilarehrung

Thomas Höhn, Zweiter Bevollmächtigter IG Metall Schweinfurt, Heinrich Kellermann, Peter Kippes, Erster Bevollmächtigter
IG Metall Schweinfurt, Irene Derra, Alfred Eusemann, Andrea Sicker Gewerkschaftssekretärin,
und Ali Louzri (v.l.n.r.)

Im feierlichen Rahmen begrüßte die IG Metall am 15. November ihre Jubilare im Konferenzzentrum Schweinfurt. Insgesamt freute sich Andrea Sicker, Gewerkschaftssekretärin, über 408 Jubilare.

Die IG Metall dankte den Jubilaren für die Treue, die jahrelange Unterstützung und ihr Engagement.

Durch das Bekenntnis über viele Jahrzehnte zur IG Metall haben sich die Mitglieder für gerechte Löhne und gute Arbeitsbedingungen eingesetzt. Stellvertretend für alle anwesenden Jubilare ehrte und dankte Thomas Höhn, Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Schweinfurt, vier Vertreterinnen und Vertretern. In einem gemeinsamen Interview berichteten die Kollegin und die Kollegen über ihre Anfänge im Arbeitsleben und ihre Beweggründe, Mitglied in einer Gewerkschaft zu werden. Die Verbundenheit mit der IG Metall Schweinfurt war deutlich spürbar.

In seiner Festrede beglückwünschte der Erste Bevollmächtigte der IG Metall, Peter Kippes, die Jubilare ebenfalls und stellte die Bedeutung von Gewerkschaften früher und heute heraus. „Es hat sich immer gelohnt, sich für seine Interessen einzusetzen“, so Kippes. Als einprägsames Beispiel nannte er den Widerstand in der Wälzlagerkrise Anfang der 1990er mit über 10000Menschen am Marktplatz und den Marsch nach Bonn, der eine Welle der Solidarität auslöste. Zusammenhalt und die Solidarität zueinander, sind unabdingbare Bestandteile unserer Gesellschaft und machen die IG Metall und ihre Mitglieder aus. Die musikalische Begleitung der sich für seine Interessen einzusetzen“, so Kippes. Als einprägsames Beispiel nannte er den Widerstand in der Wälzlagerkrise Anfang der 1990er mit über 10000 Menschen am Marktplatz und den Marsch nach Bonn, der eine Welle der Solidarität auslöste. Zusammenhalt und die Solidarität zueinander, sind unabdingbare Bestandteile unserer Gesellschaft und machen die IG Metall und ihre Mitglieder aus. Die musikalische Begleitung der „Gaudiprofis“ rundete die Feierlichkeit ab. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen und den Nachmittag ausklingen zu lassen.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen