Brexit – ein Spiel mit dem Feuer!

Bericht aus Geschäftsstelle OsnabrückBrexit und Big Data wurden auf dem 4. Branchentreffen der Betriebsräte in der Landtechnik diskutiert.


Beim 4. Branchentreffen der Betriebsräte in der Landtechnik im Bereich der IG Metall Osnabrück ging es um den Brexit und um Big Data. Gastreferent war Rainer Spiering, Sprecher der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der SPD-Bundestagsfraktion.

 

Branchentreffen_Landtechnik

Branchentreffen Landtechnik (Foto: IG Metall Osnabrück)

 

Der Abgeordnete berichtete, welche möglichen Auswirkungen und Folgen die Betriebe der Landtechnik vom bevorstehenden Brexit zu befürchten haben: Für Erzeugnisse der Landtechnik entstünden Zölle in Höhe von 12 bis 15 Prozent. Auch gebe es Folgen für britische Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die in der EU arbeiteten und umgekehrt. Gleiches gelte für die Sozialstandards, die mit der endenden Freizügigkeit völlig ungeklärt sind.

Die neue Generation der Landmaschinen ist in der Lage, ein Vielfaches an Informationen über Lage, Bodenbeschaffenheit und Ausbringungsmenge zu erfassen. Damit kleine und mittelständische Unternehmen auch zukünftig auf dem Markt bestehen können, soll es eine Plattform für alle geben, idealerweise staatlich organisiert und frei verfügbar.

Das Branchentreffen lebt vom Austausch der Akteure und Akteurinnen. So wurde das Treffen mit Betriebsberichten der Betriebsräte und Informationen der IG Metall Osnabrück abgerundet.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen