Dreiklang für die Leiharbeit

Branchenzuschläge, Tabellenerhöhung, Fahrtkosten, Stundenkonten oder Regelungen zur Übernahme sind Schlagworte aus den Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen zur Leiharbeit.


Branchenzuschläge, Tabellenerhöhung, Fahrtkosten, Stundenkonten oder Regelungen zur Übernahme sind Schlagworte aus den Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen zur Leiharbeit. Vieles ist geregelt, die Umsetzung in der Praxis unterscheidet sich.

Leiharbeit

Diese Differenzierung kommt unter anderem daher, dass Leiharbeitnehmer nicht immer in Gruppen eingestellt sind und weder ihre Kollegen noch ihre Ansprechpartner beim Betriebsrat oder bei der Gewerkschaft kennen. An diesen drei Punkten möchten wir ansetzen: Wissen über die Regelungen, Kennenlernen von Kollegen und der Ansprechpartner. Die IG Metall Erlangen will das Wissen um diese Vorgaben denen an die Hand geben, die in der Leiharbeit beschäftigt sind. Das Haus mit dem Namen »gleiches Geld für gleiche Arbeit« wird Ziegel für Ziegel gebaut. Die Ziegel sind in diesem Fall die Bausteine aus den Tarifverträgen. Kolleginnen und Kollegen aus der Leiharbeit haben die Gelegenheit, andere aus der gleichen Branche zu treffen. Zudem stehen Praktiker für Fragen zu den Tarifverträgen und deren Umsetzung zur Verfügung. Gerne wollen wir auch hören, wo die Gewerkschaft stärker präsent sein muss. Bei reger Teilnahme werden wir das Angebot regelmäßig anbieten. Richtet diese Einladung an Leiharbeiter in Eurer Umgebung, die noch nicht Mitglied der IG Metall sind. Unsere Mitglieder aus der Branche werden nochmals per EMail eingeladen. Wir erwarten Euch am 31. Januar 2019 um 16Uhr im Haus der IG Metall, Friedrichstraße 7, Erlangen.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen