Bei Rieter Ingolstadt gelten wieder alle Tarifverträge

Bericht aus Geschäftsstelle IngolstadtTarifverträge der bayerischen Metall- und Elektroindustrie vom Februar 2018 von der Firma Rieter vollständig übernommen.

1. Juli 20191. 7. 2019


Nach intensiven Gesprächen ist es gelungen, bei der Firma Rieter alle Tarifverträge von den Verhandlungen der bayerischen Metall- und Elektroindustrie vom Februar 2018 vollständig zu übernehmen.

Insbesondere die Regelungen zur Arbeitszeit geben nun den Beschäftigten mehr Flexibilität und mehr Selbstbestimmung bei den Arbeitszeiten. Sie haben erstmals einen Rechtsanspruch, selbst zu wählen und kürzer zu arbeiten. Für sich selbst, für ihre Gesundheit, für ihre Familien.

„Damit sind die Tarifverträge ein gutes Instrument, um die Arbeitsbedingungen im Interesse der Beschäftigten in einem modernen Unternehmen ausgeglichen zu gestalten“, meint Christian Daiker, IG Metall Ingolstadt.

Zusätzlich wurde auch der seit langem ausstehende „Tarifvertrag zur Qualifizierung“ in die Regelungen des bestehenden Anerkennungstarifvertrags aufgenommen.

Dabei wurden im Hintergrund schon Vorbereitungen für einen Arbeitskampf getroffen. „Wenngleich wir uns vor keiner Auseinandersetzung mit dem Arbeitgeber fürchten müssen, ist es gut, dass es auf diesem Weg gelungen ist, die Tarifverträge abzuschließen“, so Joachim Schilling, Vertrauenskörperleiter bei Rieter.

„Die notwendigen betrieblichen Vereinbarungen sind größtenteils abgeschlossen und die Beschäftigten können jetzt alle Regelungen, wie tarifvertraglich vorgesehen, nutzen. Nach vielen Turbulenzen und einem schwierigen Jahr bedeutet die volle Tarifbindung, dass wieder ein Stück Ruhe einkehrt“, so Gerhard Hyna, Betriebsratsvorsitzender.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen