Bremen nach der Bürgerschaftswahl

Bericht aus Geschäftsstelle BremenDas Ergebnis der Bürgerschaftswahl war keine große Überraschung. Es entsprach den Wahlprognosen.


Nachdem eine große Koalition von der SPD ausgeschlossen wurde, war klar: Die Grünen als drittstärkste Kraft sind das „Zünglein an der Waage“. Die Grünen sprachen sich letztlich für eine rot-grün-rote Koalition aus.  Unabhängig von der Zusammensetzung der neuen Landesregierung hat die IG Metall Bremen mit allen anderen DGB-Gewerkschaften ihre Anforderungen an die zukünftige Politik klar formuliert. Gerade in Zeiten des digitalen Wandels und tiefgreifender Veränderungen in der Arbeitswelt müssen die Beschäftigten im Mittelpunkt stehen! Dafür braucht es einen Senat, der:  

  • den Wandel durch die Digitalisierung in Betrieben und Verwaltungen aktiv begleitet.
  • „Gute Arbeit“, Mitbestimmung und Tarifbindung schätzt und fördert.  
  • das Bremische Personalvertretungsgesetz respektiert und nicht einschränkt.
  • versteht, dass Umweltschutz nur sozial und mit den Menschen funktioniert.  
  • die sozialen Probleme des Landes erkennt, aktiv angeht und für bezahlbaren Wohnraum sorgt.
  • gute Bildung – von der Kita bis zur Weiterbildung – unabhängig von Einkommen und Herkunft ermöglicht und ausbaut.  
  • die Berufsschulen saniert und weiterentwickelt, um gute Berufsausbildung zu sichern.
  • sich für Integration und Inklusion von Anfang an einsetzt.
  • prekäre Beschäftigungsformen, vor allem deregulierte Leiharbeit und sachgrundlose Befristungen, bekämpft.
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen