Danfoss Silicon Power auf dem Weg zum Tarifvertrag

Bericht aus Geschäftsstelle FlensburgDie Mitglieder der IG Metall, die bei Danfoss Silicon Power arbeiten, treffen sich Mitte Juni, um eine Tarifkommission zu bestimmen und eine Wahlkommission zu wählen.


„Vor allem geht es um Forderungen, die dem Arbeitgeber vorgelegt werden“, sagt Michael Schmidt. Nach vielen Informationsveranstaltungen und Mitgliederversammlungen ist es der IG Metall gelungen, Bewegung in den Betrieb zu bringen. „Voraussetzung war, dass wir jeden Schritt ganz transparent gemacht haben. Alle wussten Bescheid, an welchem Punkt wir gerade stehen. Das gilt übrigens auch für den Arbeitgeber.“


IG Metall drängt

Der hatte sich bislang geweigert, die Tarifverträge anzuerkennen. Das bedeutete viele Nachteile für die Kolleginnen und Kollegen bei Danfoss Silicon Power, sowohl bei der Bezahlung als auch bei den Arbeitszeiten und anderen wichtigen Tarifregelungen. Michael Schmidt wird die Anerkennung aller Tarifverträge der Metall- und Elektro- Industrie Schleswig-Holstein vorschlagen. Die wirtschaftliche Lage ist zurzeit nicht einfach, darum wurde die Leiharbeit heruntergefahren. Auch in solchen Phasen sind Tarifverträge sehr wichtig. Die IG Metall wird dem Arbeitgeber konstruktive Vorschläge unterbreiten, über die am Ende die Tarifkommission und die Mitglieder im Betrieb abstimmen werden. Sie hat dem Arbeitgeber auch die ersten Termine vorgeschlagen, damit die Tarifverhandlungen noch vor den großen Ferien beginnen können. Nach der Sommerpause berichtet die metallzeitung über den Fortgang der Verhandlungen.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen