Sommer-Uni in Běšiny

Bericht aus Geschäftsstelle EsslingenDie Sommeruni findet einmal jährlich in Tschechien statt.

1. Juli 20191. 7. 2019


Sie ist eine Familienfreizeit für aktive Metallerinnen und Metaller der IG Metall Chemnitz, Esslingen und Göppingen- Geislingen. Angeboten wurden Vorträge, Workshops und Diskussionen, die uns über unseren gewerkschaftlichen Alltag hinausblicken ließen.

Das Netzwerk für Demokratie und Courage informierte über Formen des Rassismus und der Ausgrenzung sowie über rechte „Gewerkschaften“ und mögliche Gegenwehr. In einem Workshop mit zwei Kolleginnen der Initiative „Respekt!“ wurden Erfahrungen und Tipps ausgetauscht, wie man Rassismus im Alltag erkennen und bekämpfen kann.

Besonders interessant war die Diskussion unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, weil in Chemnitz zum Teil ganz andere Erfahrungen mit rechten Gruppen gemacht werden als zum Beispiel in Göppingen- Geislingen oder Esslingen.

 

Sommer-Uni_Tschechien_neu

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Sommer-Uni. (Foto: IG Metall Esslingen)

 

Metaller Jan Göft berichtete von seinem Einsatz in der Flüchtlingshilfe im Sommer 2018 auf der Insel Lesbos in Griechenland. Anhand seiner Fotos und seiner Erfahrungen schilderte er den harten Alltag an der EU-Außengrenze und in den Flüchtlingslagern. Er berichtete aber auch von Solidarität und gelebter Mitmenschlichkeit der ehrenamtlichen Helfer der Organisation Refugee Rescue, die er unterstützt. „Ob 18, oder 63 ― jede und jeder kann helfen“, so sein Fazit aus der Hilfsaktion.

Zusätzlich gab es kreative und kulturelle Angebote für alle Altersgruppen. Julia Fuchs bestritt das Abendprogramm mit perfekt vorgetragenen Liedern. Und auch für die Bewegung war einiges geboten: Volleyball, Tennis, Schwimmen, Wandern und vieles mehr.

Die Sommeruni bietet die Möglichkeit, sich gemeinsam mit Familie, Partner und Freunden weiterzubilden, Bekannte zu treffen und neue Menschen kennenzulernen.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen